Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage an Besitzer Sigma 4/100-300 an A850/900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2010, 00:46   #11
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Beso Beitrag anzeigen
Wie unterscheiden sich die genannten Objektive denn gewichtsmäßig?
Da nehmen sie sich nichts. Sie liegen alle knapp bei 1,5 kg.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2010, 02:41   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Ich habe heute eine Testreihe geschossen, die ich Euch im unteren Link zeigen möchte. Ich bin gespannt, wie Ihr die Aufnahmen beurteilt.

Was mir aufgefallen ist:
- Aufnahmen bei Blende 4 und 4.5 sind dunkler als mit kleineren Blenden
- Alle Aufnahmen wirken stark vignettiert, auch bei kleinen Blenden
- In der Mitte sind die Aufnahmen scharf, Schärfe nimmt mit Abblenden zu
- links bis mitte-links sind die Bilder verwaschen, mitte-rechts bis rechts wirkt es schärfer, aber mir starken CAs, die auch mit Abblenden nicht verschwinden.

Ist diese Abbildungsleistung normal oder hat das Objektiv einen Schuß weg?

Hier die Bilder in voller Auflösung:
http://www.dropbox.com/gallery/45238...stest?h=5f35b8
Ich kann die Abbildungsleistung des 100-300 am Vollformat leider nicht beurteilen, aber an meiner A700 war es besser als deine Beispiele (ich beziehe mich da jetzt vor allem auf die Mitte, die Ränder lassen sich ja kaum vergleichen).

Dezentriert sieht mir das aber nicht aus (kleine Abweichungen können hier auch dem Aufbau geschuldet sein - es ist gar nicht so einfach, alles exakt planparallel auszurichten), darum würde ich dir empfehlen, mal die Fokusgenauigkeit in Betracht zu ziehen (ist hier ja noch gar nicht ins Spiel gebracht worden wenn ich mich nicht irre). Entweder mal (so sorgfältig wie möglich!) manuell fokussieren, oder sich mit dem focus adjust der Kamera an ein vielleicht besseres Ergebnis herantasten. Wenn es dann besser wird, liegt's halt an einem ungenaueren AF, der wiederum sowohl an der Kamera, am Objektiv, als auch an der Kombination liegen kann.

Was aber klar sein sollte: die Fokusgenauigkeit kann zwischen hervorragende Schärfe und Matsch entscheiden (und sich auch auf das Vorhandensein von Farbsäumen auswirken), dafür reichen -gerade bei den hier verwendeten Parametern- schon geringste Abweichungen.

Ach ja: etwas knappere Belichtung bei Offenblende/größeren Öffnungen kommt schonmal vor, das habe ich bei solchen Blendenreihen (bei Zeitungen o.ä.) auch schon häufiger beobachtet. Darüber würde ich mir nicht so den Kopf zerbrechen, solange es in der Praxis nicht zu störenden Belichtungsabweichungen kommt.

Abnahme der Schärfe zu den Rändern und auffällige Vignettierungen würde ich den Problemen zuordnen, die man sich mit VF Sensoren nunmal einfangen kann. Das kann natürlich auch Telezooms betreffen. Bei solchen Vergleichsreihen fällt das natürlich auf, aber in der Praxis nicht unbedingt (Vignettierungen vielleicht eher als eine leichte Abnahme der Leistung zum Rand hin, abhängig von den Motiven natürlich). Es ist klar zu sehen, daß die Vignettierungen bei kleineren Öffnungen geringer werden - also ganz normal.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.11.2010 um 02:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 14:35   #13
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Das Motiv, das Du für Deine Testaufnahmen gewählt hast finde ich jetzt nicht so optimal zur Beurteilung eines Telezooms 100-300mm. Es handelt sich ja schließlich nicht um ein Makroobjektiv. Fotografiere doch einfach mal etwas weiter entfernteres aus dem Fenster oder so. Ein Gebäude mit feinen Strukturen. Dann kann man eher eine Aussage treffen.
Ich hatte bisher auch nur sehr gute Ergebnisse mit der A900 sogar mit Telekonverter.

Sven
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:07   #14
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von laugarus Beitrag anzeigen
Das Motiv, das Du für Deine Testaufnahmen gewählt hast finde ich jetzt nicht so optimal zur Beurteilung eines Telezooms 100-300mm.
(...) Sven
Absolut richtig!
Geh raus, fotografiere ein "gestaffeltes" Motiv, z.B. einen Schornstein auf einem Dach oder eine Fensterkante an einer Hausfront,
ziele mehrfach und löse mehrfach aus und nimm davon die besten Bilder.
Dann siehst Du
- Front- oder backfokus und
- ob überhaupt irgendwas richtig scharf wird.

Mein 100-300/4.0 habe ich verkauft - und mir dann doch ein Neues geholt.
Und das nehme ich selten ab, wenn ich ein Telezoom brauche - die Ergebnisse an der Alpha 900 sind (in der Bildmitte) SEHR sehr gut!

Berichte mal wieder!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 20:56   #15
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Heute war die Wolkendecke mal nicht gar so dick, so daß ich mal nahe gelegenen See einige Fotos machen konnte.
Schaut Euch bitte die beiden verlinkten Fotos an. Ich habe sie in LR3 ohne jede Aufbereitung von RAW nach JPG gewandelt.
Fokussiert habe ich mit AF-C. Der Abstand betrug rund 10 bzw. 20 m. Alle Fotos habe ich mit Ofenblende, also 4 gemacht.
Die weiteren Date könnt Ihr den EXIFs entnehmen.

Mir fällt auf, daß rechts die Bilder scharf sind, jedoch mit starken CAs, während sie links unscharf und verwaschen sind. Die zentrale Schärfe ist jedoch sehr gut.

Was meint Ihr?
http://www.dropbox.com/gallery/45238...nntag?h=ba3b5c
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2010, 21:03   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der fliegende Schwan lässt kaum eine vernünftige Beurteilung zu und das andere Bild ist qualitativ insgesamt so durchwachsen, daß ich mich da auch nicht zu einer richtigen Beurteilung durchringen könnte. Ja, rechts sieht es besser aus, aber ob das nun am Objektiv liegt...

Mal so'ne Testreihe vom Stativ machen wie empfohlen wurde willst du nicht?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 23:22   #17
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Mit den Testreihen muß ich die Tage, bzw. am Wochenende schauen. Einen Schornstein auf dem Nachbardach habe ich schon ausgemacht. Außerdem habe ich einen 7 m langen Balkon, der statt Gitter gelochte Aluplatten hat. Die geziegelte Begrenzungsmauer des Grundstücks kann ich auch noch ablichten.

Den Fokus-Feinadjust kann ich auch noch probieren, wobei ich eigentlich den Eindruck habe, daß die Bilder in der Mitte, bzw. dort, wo ich hin fokussiert habe, durchaus scharf sind. Deshalb glaube ich nicht an einen Front- oder Backfokus.

Ich habe nun zu den heute verlinkten Bildern noch 3 Fensterbilder ergänzt, die rechts wieder schärfer sind als links.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 00:00   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
OK, die neuen Bilder sind ein wenig aussagekräftiger. Wenn die Ausrichtung nicht völlig daneben war, könnte das Objektiv leicht dezentriert sein. Da sich sowas auch auf den AF auswirken kann, erklärt das evtl. auch weitere Probleme.

War das eigentlich ein Neukauf, besteht evtl. noch Rückgaberecht? Garantie?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 00:05   #19
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Hm, Danke.
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Das Objektiv hatte ich bei Amazon gekauft (nicht Marketplace). Ich kann den Artikel ersetzen lassen (ich hatte wohl vorhin den falschen Grund gewählt).

Dennoch, sollte ich mein Glück mit einer Ersatzlieferung probieren oder bei Amazon zurück geben und bei einem anderen Versender neu bestellen? Eigentlich egal, oder?

Geändert von X-700 (22.11.2010 um 00:12 Uhr)
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 00:13   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, sollte egal sein. Musst du vor allem selbst wissen. Auch was meine Einschätzung angeht: ich weiß ja nicht, wie die Bilder entstanden sind und meine Hand würde ich nicht dafür ins Feuer legen, aber wenn du ein komisches Gefühl bei dem Objektiv und die Umtauschmöglichkeit hast, dann nutze sie halt. Die Bilder sehen schon komisch aus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage an Besitzer Sigma 4/100-300 an A850/900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.