![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Hallo,
die Raid-Systeme kommen halt aus dem Profi-Bereich; und dort sind die verwendeten SCSI-Platten - bitte haut mich nicht - normalerweise zuverlässiger, aber auch deutlich teurer. Die Schnelligkeit und Größe der heutigen IDE oder SATA-Platten reicht für den Privatbereich sicherlich aus. Probleme können halt bei der Sicherheit entstehen: Faßt man zwei Platten über Raid zu einer großen zusammen sind die Daten futsch, wenn eine ausfällt. Das Spiegeln macht aus meiner Sicht auch nicht so viel Sinn, weil es ja ein richtiges Backup nicht ersetzt: Virus oder fehlerhafte oder falsche Datei auf der einen Platte=Virus oder fehlerhafte oder falsche Datei auf der anderen Platte. Da bleibe ich lieber bei zwei getrennten Platten und mache öfter mal ein Image oder ein Backup. Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
|
Ich meine mich zu erinnern, daß photopeter mal sein raid-system vorgestellt hat und und es vor allem wg. der dadurch erreichbaren Geschwindigkeitssteigerung bei Bildbearbeitung für optimal hält.
Thread gefunden ! Jan[/url] |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Jan, Danke, muss ich mal genauer durchlesen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 63
|
ich denk mal wennst an besseren controller nimmst, dann dürft es auch besser gehen
![]() Weil was ich da gelesen habe verwenden viele den onboard controller... Bedenk mal was kostet heute eine 200GB HDD... und um das ding sicherer zu machen investiert man ebn mehr als das doppelte nochmal und man hat ein feines radi 5.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Klaro ist ein Raid 5 supergummigut, aber überleg mal alleine die Lautstärke zu Hause.... Für meinen Teil setz ich lieber auf ne klassische IDE-HDD und versuche mich an vernünftigen Backups! Basti |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Robert das "vernünftige" ist ja gerade das schwere! Aber ich mach mir lieber darüber Gedanken als das ich 5 Platten im Rechner surren hab und pleite bin :-)
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Also RAID 5 (mind 4 Platten) halte ich wie gesagt auch für übertrieben, aber eine RAID 0 oder 1 mit zwei Platten (ich behaupte, viele haben jetzt auch schon zwei Platten im Rechner) hält sich kosten- und lärmtechnisch noch in Grenzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
|
Wenn ich es recht gelesen habe, kommt RAID 5 mit 3 Platten aus. RAID 0+1 oder 10 benötigt 4 Platten.
Die Probleme sind bei RAID 0: hohe Geschwindigkeit, aber wenig Sicherheit, bei RAID 1: hohe Sicherheit gegen Hardwareausfall, aber nicht gegen Viren, kein Geschwindigkeitsvorteil, RAID 5 guter Kompromiss, RAID 0+1 100% der Vorteile von RAID 0 und RAID 1. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|