Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wasserschaden - Kamera nun tot?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2010, 15:07   #11
marcelluettmann
 
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
Ich fürchte, für Backen und ähnliche Rettungsversuche ist es einige Wochen zu spät - der Witz dieser Aktionen ist ja, dass man das Wasser los wird, bevor das Metall oxidiert. Versuchen würde ich es trotzdem, ich würde mir nur keine allzu große Hoffnungen machen.

Gruß,
Marcel
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de
marcelluettmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2010, 08:37   #12
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Trocknen aber nicht backen

Hallo,
Die Idee mit dem Trocknen finde ich jedenfalls einen Versuch wert. Ich würde nur versuchen, falls vorhanden, das in einem Dörrgerät zu machen (z.B. Excalibur Dehydrator). Dort kann man nämlich Temperaturen einstellen ab ung. 40 ° Celsius, welches kein Problem darstellen dürfte.
Jedenfalls viel Glück mit der Reparatur
Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 09:11   #13
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Trocknen

Hi!

Die Frage ist, ob da was oxidiert ist.
Du glaubst gar nicht, wie lange sich Wasser in kleinen Ecken und Ritzen hält - ich habe da einige Erfahrungen aus dem PC-Bereich; da bleibt die Brühe schon mal einige Wochen zwischen Kontaktleisten, wo man gar nicht glauben mag, dass da überhaupt Wasser zwischen gekommen sein könnte.

Wobei: wenn da was oxidiert ist, lässt sich das nicht beseitigen?

grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 09:21   #14
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

meist nicht. Das aller aller wichtigste ist, dass die Kamera sofort Stromlos gemacht wird. Ohne Spannung kein Strom ohne Strom praktisch keine Oxydation. Dann ausreichend lange trocknen lassen. Das können bei einem relativ dichten Gehäuse schon mal 2-3 Wochen sein. Erst danach wieder den Akku rein.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 09:23   #15
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Kontaktspray

Es gibt zum reinigen von Kontakten noch Kontaktspray, welches Fett und andere Verunreinigungen und evtl auch etwas Rost ganz gut lösen könnte. Sollte nur auch keinen Fall auf Spiegel und Sensor usw. kommen, weil es glaube ich ätzend ist und die Teile blind machen könnte!

Ich benutze das unter anderem, wenn bei alten Stereoanlagen oder E-Gitarren der Lautstärkeregler so kracht...geht öfters wieder weg und das obwohl die Bauteile für die Regler in Gehäusen auf der Platine verbaut sind.

Man kann es als spray kaufen. Ich würde es aber wenn in den deckel sprühen und mit einem Q-Tip dann in der Kamera auftragen!

Evtl. würde ich (nur spaßeshalber) auch mal einen Fernauslöser testen, wobei ich mir davon aus logischer Sicht nix verspreche!
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2010, 12:44   #16
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

die nett gemeinten Hinweise wie "sofort stromlos machen" usw. nützen Tim nix mehr, der "Wasserscchaden" liegt ja schon etwas zurück.
Auch die Backofen-Trocknung dürfte nach der mittlerweile verstrichenen Zeit eher keinen Erfolg mehr haben. Grundsätzlich ist diese Methode, korrekt angewendet, geeignet.

Kontaktspray o.ä hat in einem optischen und/oder feinmechanischen Gerät nix zu suchen!
Diese Sprays enthalten Kriechöl, und das ist hinterher überall, wo es nicht hingehört. Das löst auch die Dauerschmierungen der mechanischen Antriebe bzw. verklebt (zusammen mit Feinstaub und Abrieb) die trocken laufenden Teile wie z.B. den Verschluss.
Auch Teflon-basierte Sprays sind ungeeignet (Tunerspray u.ä.).
In den Kameras (und Objektiven) kommen mehrere verschiedene Schmierstoffe zum Einsatz, ausserdem solche Mittel wie Anti-Diffusions-Beschichtungen und Sicherungskleber. Die Reaktion dieser Mittel mit ungeeigneten Reinigungsmitteln oder Reinigungs-/Schmierstoffmischungen ist unabsehbar und idR destruktiv.

Die einzige Chance ist ein weitgehendes Zerlegen, mindestens komplette Entfernung des Aussengehäuses und dann Schaden begutachten und ggfs. sanft mit Warmluft, saugfähigem fusselfreine Papier u.ä. alle Restfeuchtigkeit raustrocknen. Wenn Kontaktleisten korrodiert sind, wird es sehr schwierig. Diese sind so filigran, dass eine Reinigung faktisch unmöglich ist. Und es gibt Dutzende von Subminiatur-Kontaktleisten in der Kamera! Wenn es infolge Kurzschluss zu Elektronik-Defekten gekommen ist, handelt es sich definitiv um einen (wirtschaftlichen) Totalschaden.

Ich bin an defekten Teilen interessiert. Wenn Du, Tim, es versuchen magst, könnte ich mir das Teil ansehen, sollte ich sie wieder zum Laufen bekommen, fein. Chance aus dem Bauch ehrlich geschätzt 10-20%. Rest ggfs. per PN!
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 12:51   #17
NitroTrinker
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
Wie wärs mir Reis?

Kein Schaden/Gefahr durch Hitze, allerdings muss man später alle Körner wieder finden.
NitroTrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 13:37   #18
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von NitroTrinker Beitrag anzeigen
Wie wärs mir Reis?
Instantkaffee, Steinsalz und Stockfisch sind auch sehr hygroskopisch.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 13:54   #19
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
+
was sagt den der KV ?

wenn fehlr: kein objektiv angeschlossen

tippe ich mal auf Bajonett kontakte

oder von oben rein gekommen

dann muss kompl. zerlegt werden

bei Interesse PM to me
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 21:54   #20
marcelluettmann
 
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Instantkaffee, Steinsalz und Stockfisch sind auch sehr hygroskopisch.

Gruß: Joachim
Würde sagen: Je grober, desto besser, dann kommt's nicht in jede Ritze rein.

Stockfisch???

Gruß,
Marcel
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de
marcelluettmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wasserschaden - Kamera nun tot?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.