Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » (mal wieder) Frage zu A700 vs A850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2010, 01:52   #11
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Ich hatte die A700, habe jetzt die A850 und das 70400G. Leider hatte ich es noch nicht als ich die A700 noch hatte. Es ist ein fantastisches Objektiv und beides sind sehr gute Kameras. Für Deine Zwecke ist es sicher sinnvoller die A700 erstmal zu behalten und vielleicht später auf eine A850 umzusteigen. Man wundert sich aber anfangs, wie kurz die Teleobjektive auf einmal sind, wenn man APS-C gewohnt ist
Insofern kann ich Dir nur doppelt zur A700 mit dem 70400G raten

Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2010, 02:00   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Ich stell jetzt mal die Frage wo der Unterschied ist, zwischen einem Bild geschossen mit der A700+70-400G und dem auf gleichen Bildausschnitt gecropten Bild einer A900 mit gleicher Linse ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 03:40   #13
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.878
Für dich als Betrachter Steve wahrscheinlich keiner. Für mich als Fotograf ein ganz großer. Ich gestalte meine Bilder im Sucher. Und schneide sie mir - übertrieben gesagt - nicht hinterher schön. Aber auch das sieht natürlich nicht der Betrachter. Für meinen kreativen Fotografieprozess und mein Sehen ist es aber ein immenser.

An den TO.

Ich habe hier in den USA die A700 und die A900. Die Entscheidung zum Kauf des 70400 fiel, als mich die Kombination von 1.4. TK und 70200 im Einsatz überhaupt nicht überzeugte. Mit dem 70400 bin ich - beim entsprechenden vorhandenen Licht - extrem zufrieden.

Für deinen Einsatz eindeutig die Kombination 70400 und A700.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 07:07   #14
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich stell jetzt mal die Frage wo der Unterschied ist, zwischen einem Bild geschossen mit der A700+70-400G und dem auf gleichen Bildausschnitt gecropten Bild einer A900 mit gleicher Linse ?
Ganz einfach: der TO schreibt, dass er zum derzeitigen Zeitpunkt die Investition aus 850/900 und 70400 nicht schafft. Somit stellt sich für ihn die Frage nicht.

Für den Photographen ist es wohl ein Arbeitsgang weniger.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 07:17   #15
Seph

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich stell jetzt mal die Frage wo der Unterschied ist, zwischen einem Bild geschossen mit der A700+70-400G und dem auf gleichen Bildausschnitt gecropten Bild einer A900 mit gleicher Linse ?
Hier sollte natürlich kein Unterschied bestehen, bis auf eventuell mehr Arbeit im Entwicklungsprozess, was mich aber nicht abschreckt. Wie krems11 ja schon geschrieben hat, würde mich die Kombi aus einer VF-Kamera mit dem 70-400 G natürlich extrem reizen, aber das muss aus Budgetgründen erst einmal hinten an stehen. Nach dem Studium ist das eher mal drin
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2010, 07:25   #16
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Umso mehr meine Empfehlung - jetzt das Objektiv mit der 700, dann die neue Kamera (die's dann auch schon gebraucht geben wird....).

Das Objektiv kannste jetzt schon wunderbar nutzen - und es braucht ja kein Futter, während es auf einen etwaigen neuen body wartet.

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 09:00   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Meine Denkweise zu dem Thema, gute Linsen bleiben ein leben lang, die Bodys wechseln immer wieder.

Beim warten auf die a850 wirst du wahrscheinlich für weniger Geld einen leistungsfähigeren Body bekommen (Nachfolger )
Bei den Bodys passiert im Moment von Model zum Nachfolger eine Leistungssteigerung.

Das 70-400 wird sich nicht viel verbessern, und preislich wird sich da auch nicht soviel tun.

Also Linse kaufen, und in zwei Jahren den Nachfolger der a850 kaufen ! und dann vom Mehrwert des Nachfolgers profitieren ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 09:30   #18
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
und in zwei Jahren den Nachfolger der a850 kaufen
oder dann gebraucht eine A850 günstig abstauben - man braucht ja nicht unbedingt das Geld für eine Neue ausgeben.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 09:57   #19
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Genau Habe gerade eine 900er zum halben Neupreis gebraucht erworben.

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 11:08   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Die Alpha 700 mit dem 70-400 G ist sicher eine sehr schöne Kombi für die Tierfotografie. Die Alpha 850 bietet vor allem Vorteile im WW-Bereich. Aber auch im Telebereich kann kann sie locker mit der APS-C-Kamera mithalten, wenn man die 24 MP-Bilder auf APS-C-Größe zuschneidet. Das hat übrigens überhaupt nichts mit "schonschneiden" zu tun, sondern ist als "Ausschnittsvergrößerung" schon immer ein gängiges Verfahren bei Mittel- und Großformat gewesen.

Das Rauschverhalten der A850/900 ist im Vergleich zur A700 um etwa eine Blendenstufe besser, wenn man die 24-MP-Bilder auf die 12 MP der A700 runterskaliert. Allerdings muss man auch sagen: Die neuen Sony-Sensoren der A33/A55/A560/A580 sind den alten der A700/A850/A900 klar überlegen, vor allem in Sachen "Rauschen".

Schade, dass es den Sucherkomfort der A850/A900 (noch) nicht in Kombination mit den neuen Sensoren gibt. Da würde ich jetzt trotzt aller Vorteile der FF-Modelle erst einmal bei der A700 bleiben und abwarten, was Sony so in den nächsten 6 Monaten noch bringen wird. Der 700er-Nachfolger steht ja in den Startlöchern.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » (mal wieder) Frage zu A700 vs A850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.