![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 15
|
Hallo,
die Wahl der A55 und nicht der A580 hatte mehrere Gründe: 1) Die Videofunktion der A55. Ein Einsatzziel der A55 wird das Filmen kurzer Clips von Ausdauer-Sportveranstaltungen (Marathon, Triathlon) sein. Ich denke da würde der AF der A580 überfordert sein. 2) Ich bin mir nicht sicher ob die A580 auch einen "elektronischen Horizont" hat. Ich finde ihn sehr nützlich. Insgesamt finde ich die Möglichkeit Änderungen der Einstellungen mit dem Auge am EVF auch sehr spannend. 3) Für mich ist das Klappdisplay ein entscheidendes Argument für den Kauf einer Kamera. Anders formuliert, ich werde mir keine Kamera mehr ohne Klappdisplay kaufen, da ich bestimmte Aufnahmen ohne Klappdisplay einfach nicht oder nur extrem schwer machen kann (beispielsweise einen Läufer mit der Kamera auf Bodenhöhe zu fotografieren). Das Klappdisplay der A550 (und der A580) ist zwar super und auch sehr stabil, aber manchmal fehle mir die Möglichkeit das Display seitlich zu verdrehen, wie es die A55 kann. Es erscheint mir auch nicht zu labil zu sein. GPS oder die Ablendtaste haben bei der Wahl nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Was für mich noch ein Argument für die A580 (die 560 hätte ich nicht in die Wahl miteinbezogen, da habe ich zu viel Gutes über den 580 Sensor gelesen) war, war die geringe Batteriekapazität der A55. Da bin ich doch als "alter" A550 Nutzer sehr verwöhnt. Ich überleg mir jetzt noch etwas Zubehör zuzulegen: 1) Den Displayschutz PCK-LM1AM (wenn verfügbar..) 2) Das Aufsteck-Stereomikrofon ECM-ALST1 (die integrierte Tonaufnahme der A55 ist sehr wenig gerichtet, ich verspreche mir da eine Verbesserung... Geändert von high-knee (23.10.2010 um 09:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Und vor allem eine bessere Entkopplung von Kamerageräuschen wäre wünschenswert...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 15
|
Absolut. Bei der Aufnahme sind die Autofokus-Geräusche des Tamron 17-50 deutlich zu hören von meinem Sony 75-300 will ich gar nicht reden.
Aber trotzdem: Die Videoqualität hat mich echt umgehauen. Kein Ruckeln oder stottern, messerscharf, echt klasse. Und auch die bisherigen wenigen Einzelbilder waren ziemlich klasse. Ich habe trotzdem die Schärfe auf +1 in der Cam eingestellt und werde wohl auf +2 gehen. Irgendwie scheint mir die Werksvoreinstellung da bei Sony da etwas softer zu sein, als ich es gern habe. Bei der A550 hatte ich immer Schärfe +1 eingestellt. Was ich noch als geplantes Zubehör vergessen hatt: Natürlich einen Ersatzakku. Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Zitat:
gibts eigentlich eine Möglichkeit, die Kamera so auf einem Stativ zu befestigen dass man das Klappdisplay von vorne sieht? Oder verdeckt der Stativkopf zwangsläufig das Display bzw. verhindert das Verdrehen nach unten? Danke für eine Auskunft dazu, Clemens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Ja, der Stativkopf verdeckt das Display, schließlich ist es ja unten drehbar gelagert. Und ob man es überhaupt nach unten drehen kann, hängt von der Art und Größe des Stativkopfes ab.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 32
|
In der Ausgabe von Fotohits habe ich über die Videofunktion gelesen, dass der Einsatz des Sony 1855 (SLT 55) keine störenden Geräusche bei der Aufnahme hinterlassen soll. Wenn bei deiner A550 das Original-Objektiv noch vorhanden ist (falls nicht schon verkauft), kannst Du beim Einsatz von diesem etwas darüber sagen. Als Ergänzung zu Tamron, Sigma etc mit größerer Brennweite.
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Der Stabi ist aber trotzdem zu hören.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 32
|
oh, .. und da nicht immer ein Stativ zu Hand ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Zitat:
vielleicht könnte man sich ein Aluprofil basteln (ähnlich einer Pano-Schiene), um die Kamera seitlich vom Stativkopf zu verlagern. Bei dem Mini Gewicht dieser Cam sollte das halten. Clemens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|