Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2010, 22:00   #11
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Sind die Druckerkosten den immernoch höher als bei Tintenstrahlern?

Dann lohnt sich das ganze natürlich wieder nicht ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 22:15   #12
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.587
Hi,

generell gibt es keine niedrigpreisigen Laserdrucker, die Farbbilder auf hohem Niveau drucken. Viele niedrigpreisige Laserdrucker, holen das Geld über das Verbrausmaterial rein (Samsung, Brother). Von HP gibt es eine Tintenserie (Officejet), die bei Verwendung der großen Patronen (nicht beigepackt ) preiswerte Laserdrucker im Verbrauch hinter sich lässt.

Die Office Jets sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar aber sehr oft nicht lieferbar.

Wir empfehlen preiswerte Laserdrucker nur Kunden, die selten drucken (weil Tinte da eintrocknet) und die keine Fotoqualität benötigen.

Rainer
rainerstollwetter ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 22:25   #13
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Solltest dir einfach mal Gedanken machen :

Was du drucken möchtest ?
- Text
- Bilder

Wieviel du drucken möchstest ?
- Farbe
- S/W

Welche Qualität du haben möchtest ?


Dann kannst du dir mal die Kosten ausrechnen.

Meist lohnt sich der Einsatz von zwei Geräten - wenn der Platz vorhanden.
Wenn du viel S/W druckst - dann solltest du schon zu nen S/W Laser greifen.
Und dazu noch nen Tintendrucker in Farbe - der Bilder immer besser drucken
wird als ein Laserdrucker - besonders in der Preisklasse.

Wie schon Angesprochen - die Business Officejet von HP eignen sich schon
sehr für beides - sind schnell und machen auch gute Farbdrucke und der
Seitenpreis bleibt relativ niedrig.

http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de...0-3760404.html

Listenpreis 149,00 Euro

Denk das wäre ein gute Mittelweg ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 22:37   #14
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Also das mit den Kosten ist recht individuell: Wer selten (das muss nicht zwingend wenig sein) kann mit vertrockneten Tinten aus so seine teuren Erfahrungen sammeln.

Ich habe mich nach zwei Tintenstrahler (und viel Ärger mit den teuren Patronen) eindeutig für Laserdrucker entschieden. Auf die Dauer für mich auf jeden Fall günstiger als Tinte. Mein SW-Laserdrucker ist ein HP-Laserjet 4 PS von 1990 0der 1991: 30 Euro für die Kartusche und der druckt und druckt und druckt,.... Als Farblaser setze ich einen Epson C1900 mit Postscript ein (gab mal 'nen super Angebot von Epson).

Allerdings sollte man dabei beachten: (preiswerte) Laserdrucker sind bei Fotos in Sachen Druckqualität meilenweit von Tintenstrahlern mit gutem Papier entfernt (was allerdings auch sehr teuer sein kann: Tintenverbrauch, Papierart).

Ich verzichte auf die Tintenstrahler und lasse dafür öfter mal Bilder bei den Bilderdienstlern machen.

Die Samsung-Geräte sollen auf jeden recht ordentlich sein: Zuverlässig und bein den Kartuschen nicht allzu teuer (ein Bekannter von mir hat ein Gerät asu der Serie).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 22:40   #15
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Mir fällt gerade ein... Einen HP Laserjet 5L mit Speichererweiterung habe ich noch auf dem Dachboden stehen...
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 22:49   #16
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
und unter 100 Euro gibts auch was gutes :-)

http://www.amazon.de/Konica-Minolta-...7607617&sr=8-1

aber halt dich fest - was die Tonerpatronen kosten - also die ORIGINALEN
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 22:52   #17
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Der Drucker ist sehr gut. Ich habe den großen Bruder CLP-510N. Leise und schnell, jedoch - das muss man sagen - nicht wirklich zum Fotodruck geeignet. Mit Spezialpapier kann man da etwas entgegenwirken, jedoch sollte man dann auch die Originaltoner nutzen, ich habe da leider schlechte Erfahrungen mit Fotopapier und Refill-Toner gemacht. Für Vieldrucker ist es nach meiner Erfahrung günstiger als Tintenstrahler. Ich drucke viel (auch sehr viele Grafiken und Fotos, bevor ich sie zum Druck weitergebe) und da ist es neben den Kosten auch von Vorteil, wenn man nicht monatlich die Patrone tauschen muss, sondern ein oder zweimal im Jahr. Außerdem sind die Drucke sofort trocken und relativ robust gegenüber Umwelteinflüssen.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 22:53   #18
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von tgroesschen Beitrag anzeigen
Mir fällt gerade ein... Einen HP Laserjet 5L mit Speichererweiterung habe ich noch auf dem Dachboden stehen...
Viel billiger kann man SW-Texte kaum drucken (und eingeschränkt auch sw-Grafiken):
- Gerät ist schon lange abgeschrieben
- Kartusche für 10000 Blatt kostet 30 Euronen: 0,3 Cent pro Blatt (wenn blöd läuft 5000 Blatt - dann eben 0,6 Cent).
- Plus Papier und Strom-Kosten.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 22:57   #19
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Viel billiger kann man SW-Texte kaum drucken (und eingeschränkt auch sw-Grafiken):
- Gerät ist schon lange abgeschrieben
- Kartusche für 10000 Blatt kostet 30 Euronen: 0,3 Cent pro Blatt (wenn blöd läuft 5000 Blatt - dann eben 0,6 Cent).
- Plus Papier und Strom-Kosten.

Gruß
Ralf
wunderbar - und was bringt des nun dem lieben Shooty ?
nix oder ?
und Gerät abgeschrieben ? des musst als Privatperson auch erst mal können oder ?

:-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 23:06   #20
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.587
Ich sag' mal offen meine Lösung.

Zwei Drucker: Fürs Massengeschäft, Handbücher etc. einen uralten HP 2100 der mit Pelikan-Patronen wunderber und Super-Kostengünstig arbeitet und für den gelgentlichen Bilderdruck einen Hp Photosmart D7160 der nach diversen Versuchen nur noch Original-Tinte sieht. Richtig gute Qualität mit 6 Tinten, billig in der Anschaffung, teuer im Verbrauch. Insbesondere durch die "Rituale" die jedesmal ablaufen, wenn der Drucker eingeschaltet wird. Er ist dann längere Zeit hörbar mit sich beschäftigt.

Rainer
rainerstollwetter ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.