![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo,
zunächst würde ich es mal mit dem vorhandenen Objektivpark versuchen. Ein WW kannst du immer noch dazu kaufen oder das 24-105 ganz ersetzen. Wenn du was universelles mit WW suchst, würde ich auch das 16-105 in Betracht ziehen. Ich selbst nutze das 17-35 von Tamron und bin sehr zufrieden damit, weil mehr WW brauche ich nicht, aber das ist von User zu User verschieden. Übrigens sind meine Erfahrung folgende. Auch am APS-C Format nutze ich nur Vollformat taugliche Objektive, weil meiner Erfahrung nach dort die Abbildungsleistung eine bessere ist. Aber das ist letztlich auch eine Preisfrage. Mit Hinblick auf einen eventuellen Wechsel aufs VF habe ich dann vorgesorgt, falls er mal kommen sollte. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (27.09.2010 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.700
|
Hallo wus,
du solltest bei deinen Überlegungen nicht übersehen, dass sowohl das 16-80 CZ alsauch das 16-105 KEINE VF-Objektive sind sondern auf APS-C gerechnet sind. Das "beisst" sich dann etwas mit deiner Vorliebe zu "Vollformat" (KB-Format) Objektiven!
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
ist denn ein Nachfolger für das 1680Z schon angekündigt? ... weiß ich bisher nichts davon. Ich hoffe immer noch auf ein vergleichbar hochwertiges Zoom für Vollformat. Nikon hat ja kürzlich mit dem AF-S Nikkor 24-120mm f/4G ED VR etwas in der Art vorgestellt, wobei ich noch keinen Review gelesen habe und somit nicht weiß ob es mit dem 1680Z qualitativ mithalten kann. Aber wäre ja denkbar dass Sony was vergleichbares bringt. Sowas wollen viele, wie Reisezoom-Freds wie dieser hier ja immer wieder bestätigen. Hallo Wolfgang, sehr wahrscheinlich werde ich erst mal nur den Body kaufen und mit meinen vorhandenen Objektiven verwenden. Ich bin zwar mit dem 24-105D an der Analog- (und damit Vollformat-) Kamera nicht 100%ig zufriden, hoffe aber dass die Beschränkung auf den inneren Bildausschnitt den das APS-C Format ja automatisch mit sich bringt auch bei diesem Objektiv die bei vielen anderen auch beobachtete Qualitätsverbesserung mit sich bringt. Ob das für 16 MP ausreicht muss sich zeigen. Zur Not habe ich für den Anfang ja auch noch meine 20er und 14er Festbrennweiten. Servus Klaus, mir ist schon klar dass weder das CZ16-80 noch das 16-105DT Vollformatobjektive sind, aber es gibt gute Gründe warum ich trotzdem erwäge eins der beiden (oder ggfs. einen Nachfolger, falls da wirklich in naher Zukunft was kommen sollte) zu kaufen. An erster Stelle steht dabei dass ich damit den mittleren WW-Bereich erschließe ohne ständig Objektive wechseln zu müssen. Ich weiß ja schon aus eigener leidvoller Erfahrung mit dem 35-105 am Vollformat dass mir 35 mm WW einfach nicht gut genug sind für's alltägliche, und selbst die nur 4 mm mehr WW des 24-105D ggü dem 28-105 sind nicht zu verachten. Ist einfach praktischer... Wie ich an anderer Stelle im Forum schon geschrieben habe hoffe ich zwar dass weitere SLTs kommen werden, würde aber nicht unbedingt darauf wetten dass es auch eine mit Vollformat-Sensor geben wird. Und wenn, dann könnte sie mir auch zu teuer sein. Und selbst wenn ich mir dann mal eine leisten sollte dürfte es wohl relativ einfach sein, ein 1680Z weiterzuverkaufen. Falls es bis dahin ein FX-Zoom mit vergleichbarem Brennweitenbereich und entsprechend höherer (dem FX-Format angemessener) Abbildungsqualität geben wird... und das auch für mich erschwinglich ist... (schon ziemlich viele Wenns ...) Also ganz so absolut ist mein Wunsch lieber nur FX-Objektive zu kaufen dann doch nicht, ich kann schon abwägen. Eine Überlegung ist z.B. auch dass ich schlichtweg kein Superweitwinkelzoom kenne das so gute Abbildungsleistungen hat dass sich die Auflösung eines FX-Sensors wirklich lohnt (naja, das Nikon 14-24mm vielleicht schon, aber was vergleichbares gibt's bei Sony ja nicht). Dann kann ich mir für weniger Geld auch gleich ein APS-C Superweitwinkel kaufen und habe damit Geld gespart ohne nennenswert Qualitätsverluste in Kauf nehmen zu müssen. Geändert von wus (29.09.2010 um 00:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
es wurde in Verbindung mit einem möglichen Nachfolger für die Alpha 700 hier schon angedeutet, dass es da wohl eins geben wird. Hat irgend was mit Videotauglichkeit zu tun, SSM soll es wohl auch bekommen und einen Tick lichtempfindlicher, musst Du mal im Forum hier suchen, ich finde es auf die Schnelle jetzt nicht. Dein Vergleich mit dem Nikkor hinkt meiner Ansicht nach ein wenig, denn 16mm oder 24mm am Crop sind schon ein großer Unterschied, da wäre wohl eher das AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR heran zu ziehen. ![]() Bleibt die Frage, wie Du das Nikkor an Deine Alpha anschließen willst ... ![]()
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
|
Hallo,
wenn du wirklich vollformattauglich bleiben willst, gibt es als Ergänzung zu dem, was du hast, natürlich auch noch das Zeiss 1635. Allerdings ist es richtig teuer. Ich habe mir für die A700 dann doch als einziges DT das 1680Z gekauft. Vergleiche mit anderen Linsen in dem Bereich kann ich nicht anbieten, da wir nur noch ein 28-70 von Tokina haben. Das ist ein Bereich der mich am APS-C nicht überzeugt hat und daher wird es nur an der A900 meines Göttergatten benutzt. Ich bleibe sonst auch bei Vollformatlinsen und träume davon, mir hoffentlich in etwa 2-3 Jahren einen A900 Nachfolger leisten zu können. Grüße Gisela |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Ich habe an meiner A700 sowohl das Minolta 24-105 als auch das CZ 16-80mm ausgiebig getestet. Mein CZ 16-80 ist auch an APS-C dem Minolta 24-105 in allen Belangen (Schärfe, Offenblendtauglichkeit, Farben, Bokeh) deutlich überlegen. In wie weit mein 24-105 eine Gurke ist kann ich nicht beurteilen da ich nur ein Exemplar habe. Mein 24-105 fristet nun ein trauriges Dasein im Schrank.
Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hmm, wenn ich Weitwinkelfan wäre, dann würde ich zur A900 greifen.
|
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Mir passiert es immer öfter, dass ich mit der ganzen Bandbreite an Objektiven (10-20, 17-50, 70-200) zum Fotografieren gehe, und im Endeffekt mache ich dann den Großteil der Bilder mit dem 16-105 ...
Für mich wars zwar nie entscheidend, die letzten 5 % an Leistung aus dem Equipment herauszukitzeln (dazu schätze ich meine fotografischen Fähigkeiten zu realistisch ein); wichtiger war es mir, einigermaßen brauchbare Linsen für nicht allzu teures Geld zu bekommen. Daher rate ich zum 16-105; preislich sollte es unter dem Zeiss liegen, und wenn Du es später nimmer brauchst, dann verkaufst Du es eben wieder. So hoch sind die finanziellen Verluste bei Objektiven eh nicht.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Warum verkaufst Du's nicht? 100 -150 Euro solltest du allemal dafür kriegen - jetzt! Warte noch 1, 2 Jahre und es wird deutlich weniger sein!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|