![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hallo HERR Z
Zitat:
Hier geht es nicht um WORTKLAUBEREI sondern das sind Bezeichnungen die in jedem Fotolehrbuch zu finden sind. Sie sollten vielleicht eines lesen. Ernst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 138
|
Hallo Ernst
du solltest meinen obigen Satz wohl nicht ganz so ernst nehmen ! ![]() ...in jedem Kamera Handbuch wird von Makroaufnahmen und oder Makroeinstellungen in bezug auf die Kameras gesprochen . ![]() und ob die sache nun so oder so heißt, bringt die gute Ute wohl nicht weiter. PS.:"Sie sollten vielleicht eines lesen"....deswegen bezeichne ich meine Nahaufnahmen auch weiterhin als Makro ,so wie das wohl 97% aller Hobbyknipser tun
__________________
MfG Jens Einstein ist Tod ,Leonardo da Vinci ist Tod... und mir ist auch schon ganz schlecht ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hallo Herr Z.,
Zitat:
Wenn man sich schon einer neuen Aufnahmetechnik widmet sollte man zumindest sich über das WESEN der einen oder anderen Technik im klaren sein. Denn " echte MakroAufnahmen" erfordern ein wesentlich größeres techn. knowhow als das einer Nahaufnahme. Ernst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Zitat:
Ernst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Re: MAKRO-Definition
Zitat:
![]() Soll das etwa heissen, dass meine 7i gar keinen Makro-Modus hat... Sauerei! Dann sind wir wohl alle auf die Werbung herein gefallen ![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Hab da mal folgende Tabelle gefunden:
Bereich - Abbildungsmaßstab ------------------------------------------------ Normalbereich - Unendlich bis 1 : 20 Nahaufnahmen - 1 : 20 bis 1 : 1 Lupen- oder Makroaufnahmen - 1 : 1 bis 25 : 1 Mikroaufnahmen - 25 : 1 und mehr Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Jürgen,
das bestätigt zum wiederholten Male mein obiges Zitat von Leica... ![]() Für Makro-Fotos kommen dann bei Leica die Photare zum Einsatz, bei Zeiss die Luminare. So ist es und so war es. Mit dem Photar komme ich zusammen mit dem Balghengerät + Verlängerungen bequem auf 15:1, habe aber dann einen minimalen Schärfentiefebereich, weil man wegen der Beugung nicht weiter abblenden kann/darf/soll. Bei meinem Photar 4/50 sieht man die Verschlechterung durch Beugung beim Abblenden direkt auf der Mattscheibe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hallo @all,
dank<e> unserer T I N A ist es mir möglich je 2 Vergleichsaufnahmen NAH/MAKROBEREICH ins Forum zu stellen. http://www.photographity.de/galerie/Makros/index.html Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-78144 Tennenbronn
Beiträge: 76
|
Hallo Ute und alle anderen.
Hier mal ein Bild einer Libelle, welches ich schon fast als Makro bezeichnen würde ![]() Es wurde mit der dimage 7i gemacht mit zwei Minolta Nahlinsen Nr.2 aufeinandergestapelt. Zur Makrofotografie : bei statischen Motiven ist ein Stativ sehr hilfreich. Für Insektenfotografie hingegen eher hinderlich. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist dann das allerwichtigste um gute Bilder hizubekommen : Licht, Licht und nochmal Licht. Am besten bei knalliger Sonne, oder zur Not eben ein Blitz. Blende auf maximalen Wert und Zeit so kurz wie halt möglich. Gruß, Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|