![]() |
Makro-Aufnahmen
Hallo @all,
hat jemand Tipps wie man Makro-Aufnahmen am besten macht ? Einstellungen etc. Ist Weitwinkel- oder Tele besser. Habe absolut keine Ahnung. :oops: Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im voraus. Liebe Grüße Ute |
Hallo Ute,
nimm am Anfang die Telestellung und ein stabiles Stativ oder eine gute Auflage. Wegen des geringen Schärfebersichs eine kleine Blende (grosse Blendenzahl). Fang mit stillstehenden Objekten an. Und dann einfach loslegen... |
Hallo Ute,
hier alle raffinierten Technikern zu Nahaufnahmen aufzulisten, würde diesen Beitrag absolut sprengen. Dafür gibt es gute Lehrbücher. Aber ich biete Ihnen gern an, auf Spezialfragen zu antworten. Sehen Sie sich meine Bilder hier (z.B. in der Rubrik "Galerie" im Beitrag "Neue Bilder mit der A1") und in meiner Galerie an (Klick auf Signatur), und fragen Sie dann nach den Techniken. Zur Ausrüstung siehe: Rubrik "Tipps und Tricks", Beitrag "Zubehör zur D7xx und A1". Beide Makro-Modi (Weitwinkel und Tele) haben ihre Vor- und Nachteile. Aber Details bitte auf Anfrage. |
Hallo,
@Dimagier_Horst, danke für Deine Antwort. Werde ich am WE in Ruhe mal ausprobieren. @WinSoft Vielen Dank für Ihr Angebot. Werde mir die Bilder sowie die Tipps zur Ausrüstung mal in Ruhe anschauen. Bei Fragen wende ich mich dann direkt an Sie. Vielen Dank. Liebe Grüße Ute :) |
Hallo Ute.
Bei sehr langen Verschlusszeiten verwackelt man auch mit einem Stativ, deshalb kann ich Dir ein Fernauslösekabel nur wärmstens empfehlen. Falls Du noch keines hast, tut's fürs erste auch der Selbstauslöser, allerdings kann man damit keine Belichtungsreihen machen, sondern immer nur ein Foto. |
MAKRO-Definition
hallo @all,
hallo Ute, Grundsätzlich sind mit der D7...A1 Makro- Aufnahmen, auch unter Einbeziehung von Nachlinsen, weder in Tele noch in WW-Stellung möglich. MAKRO's beginnen mit einem Abbildungsmaßstab ab 1:1, natürliche Größe und MEHR! Würde mal ganz gerne ein oder zwei Beispielbilder MAKRO/Nahaufnahme ins Forum stellen wenn mir jemand seinen Webspace zur Verfügung stellt, habe noch keinen eigenen. Gruß Ernst |
Hallo Ernst,
her damit, die Makros pack ich zum Rest dazu ;) Viele Grüße Tina |
Hallo Ernst,
das ist so nicht ganz richtig! Es stimmt, dass nach Leica-Spezifikation MAKRO mit Abbildungsmaßstab 1:1 beginnt. Der Bereich 50 cm bis 1:1 heißt Nahbereich. Aaaaber: Mit geeigneten Nahvorsätzen erreicht man auch mit der Dimage 7xx/A1 durchaus 1:1 und darunter (z.B. mit Zörk Makroscope +12 dptr.). Beispiele für Makros mit anderen Digitalkameras finden sich in http://www.mplonsky.com/photo/article.htm . |
MAKRO-Definition
Hallo WinSoft,
ich denke hier geht es nicht um eine LEICA-Spezifikation sondern um GRUNDLAGEN der Aufnahmetechnik die nicht von LeitzLeica erfunden wurden!!! Das es einen ZörkMakroskope für die DimageSerie gibt war mir nicht bekannt. Revidiere meine Ausssage bezüglich der Aufnahmemöglichkeiten mit der D7er/A1- Serie und bitte um Entschuldigung!!!!! Gruß Ernst |
Hallo
mmhhh........ich werde meine Nahaufnahmen aber liebevoll weiter als Makro bezeichnen . :roll: ;) alles andere finde ich, ist Korintenkac.... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |