Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Kitobjektiv im Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2010, 00:37   #11
Okieh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 74626 Bretzfeld
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hallo,
hab leider keine Vergleichsbilder zwischen den Kitobj. und der Zeiss habe es aber am Samstag auf die Photokina paar Bilder mit dem Zeis und den Minolta af 28-105 geschoßen.Letztere war an meine a330 dran .Ich wollte auch den Unterschied zwieschen 50 und 600 euro sehen.Beim vergleich der Bilder an PC war der Unterschied,meine Meinung nach,gar nicht so gewaltig um morgen mir einen Zeiss zu kaufen.Vielleicht merke ich es noch nicht da ich auch Anfänger bin.
Wo könnte man die Bilder in voller Größe hochladen?
Gruß,Alex
Danke Alex, für Deine Sichtweise-ich sehe schon, das Thema ist nicht einfach

Gruß
Okieh
Okieh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2010, 08:23   #12
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Hallo Okieh,

und willkommen in unseren Reihen.

Ich hatte damals, als die Alpha 100 herauskam, mit dem damaligen Kitobjektiv 18-70 begonnen, und mir dann das Zeiss 1680 geholt.

Leider kenne ich das 1855 nicht, denke aber mal, es wird sich ähnlich verhalten.

Ich war mit der Kitlinse damals ganz zufrieden, zumal ich von einer Nikon Bridgekamera kam - so ein Multitalent mit Superzoom. Die war nicht schlecht, aber auch nicht grandios.

Dann kam ich zum Händler, wo das damals brandneue 1680 von Zeiss stand.

Ich erbat mir, die Linse leihweise auf einen Trip nach München mitnehmen zu dürfen, was der Händler (wir kennen einander seit etlichen Jahren) auch gestattete, und machte meine ersten Bilder mit dem Zeiss.

Von da an gab ich es nicht mehr her.

Waren die Bilder vom Kitobjektiv unbrauchbar?

Eigentlich nicht. Die waren tadellos, soweit man nicht am Monitor zu endloser Größe aufblies und allergenaueste Details erkennen wollte.

Warum dann das Zeiss?

Es war in allen Belangen genau so viel besser, wie ich es von der DSLR gegenüber der Bridge erhofft hatte.

- schärfer (im Zentrum wie in den Ecken)
- strahlender
- schönere Farben

Kurzum, die Bilder "lebten". So, wie in den Tagen der Diaphotographie.

Seither bin ich - vielen Unkenrufen zum Trotz (Serienstreuung) begeisterter Nutzer des Zeiss. Übrigens auch wegen der optimalen Brennweite. Für mich als Städtetourist ist das einfach der Bereich, den ich ständig brauche.

Leider kann ich keine Beispielbilder liefern, da ich eben genau das 1855 nicht besitze. Aber meine Erfahrung sagt mir - ich würde die Linse immer wieder kaufen.

Zur Zeit ist sie sogar meine Hürde beim Umstieg auf FF, da wir im System keine vergleichbare Brennweite im KB haben.

Vielleicht helfen Dir meine Gedanken bei Deiner Planung.
__________________
LG,
Ewald

Geändert von krems11 (28.09.2010 um 08:25 Uhr)
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 17:18   #13
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hallo,
hab leider keine Vergleichsbilder zwischen den Kitobj. und der Zeiss habe es aber am Samstag auf die Photokina paar Bilder mit dem Zeis und den Minolta af 28-105 geschoßen.Letztere war an meine a330 dran .Ich wollte auch den Unterschied zwieschen 50 und 600 euro sehen.Beim vergleich der Bilder an PC war der Unterschied,meine Meinung nach,gar nicht so gewaltig um morgen mir einen Zeiss zu kaufen.Vielleicht merke ich es noch nicht da ich auch Anfänger bin.
Das Minolta AF 3,5-4,5/28-105 ist auch kein Kitobjektiv. Der Neupreis beim 28-105 lag vor 15 Jahren bei etwa 350€. Der Gebrauchtpreis ist in letzter Zeit auch gestiegen. Unter 100€ ist das 28-105 fast nicht zu bekommen. Außer man begnügt sich mit der Xi-Version.

Der Vergleich zwischen dem Zeiss und dem 28-105 hinkt an APS-C auch etwas. In der Bildmitte ist das Zeiss klar besser, während das 18-105 in den Ecken besser ist. Das ist aber auch kein Wunder, da das 28-105 ein Vollformat-Objektiv ist.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 19:02   #14
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Das 28-105 scheidet ja auch von der BW auf APS-C aus. Damit beginnt man erst bei 42mm KB-Äquivalent. Das wäre mir deutlichzu lang....

Dann noch eher das 24-105. Ist zwar auf KB nicht so der Renner, aber immerhin brauchbar.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass auch beim möglichen Umstieg auf KB mit dem 1680 die Welt nicht untergeht, da die Gebrauchtpreise ziemlich stabil sind. Ist ein Nachteil beim Kauf, aber eine Zukunftsinvestition beim Verkauf.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 22:06   #15
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Hallo Okieh,

und willkommen in unseren Reihen.

Ich hatte damals, als die Alpha 100 herauskam, mit dem damaligen Kitobjektiv 18-70 begonnen, und mir dann das Zeiss 1680 geholt.

Leider kenne ich das 1855 nicht, denke aber mal, es wird sich ähnlich verhalten.
Nein, tut es ganz und gar nicht - siehe hier

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2010, 22:46   #16
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Sorry, Steve. Wenngleich ich Deine Tests immer mit Interesse verfolge, war mir dieser entgangen.

Ich bin zwar trotzdem Bekenner des 1680, aber - wie ich schon anmerkte - auch mit dem Kit kann man schöne Bilder machen.

Ich fahre auch mit meinem Benz gut - es muss nicht gleich ein Maserati sein.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 13:08   #17
Okieh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 74626 Bretzfeld
Beiträge: 9
Noch einmal mein herzlichen Dank an alle diejenigen,
die sich hier mit Fleiss und Ratschlägen eingebracht haben

Mein besonderer Dank geht auch Steve mit seinen Hinweis/Link zu den Tests bezogen auf die hervorragene Qualität das Kitobjektives von Sony DT18-55

(Vielleicht bin ich blind-zum 1680 Zeiss Vario habe ich bis jetzt kein sichtbaren Unterschied erkennen können)
evtl. gibt es kaum noch einen qualitativen Vorsprung

Geändert von Okieh (29.09.2010 um 13:13 Uhr)
Okieh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Kitobjektiv im Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.