Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hochzeitfotos digital oder analog???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2004, 00:25   #11
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo GPO

Danke für die Tipps. Gottlob kenne ich die Leute und die Lokation sehr genau, da ich dort seit Jahren immer wieder für die Pfarre fotografiere.

1)Assistent: macht meine Frau. Die weiß, was notwendig ist und fügt sich für die kurze Zeit in die Rolle ;-))
2)3) Gottlob kenne ich die Leute und die Lokation sehr genau, da ich dort seit Jahren immer wieder für die Pfarre fotografiere. Ob sie mich danach noch kennen (wollen) wird sich zeigen.

Und die Hoffnung bleibt. Bisher war eh immer davor das große Zittern und der Super GAU ist immer ausgeblieben. Die meisten Fehler habe danach nur ich gesehen. Na ja, hatte aber immer 2 Ausrüstungen dabei und wenn es ging einen 2.ten Fotografen. Der fehlt mir diesmal auch.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2004, 00:56   #12
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Mein Kumpel hat uns in der Kirche mit meiner A2 (und dem internen Blitz) und seiner FinePix S602 und externem Blitz fotografiert.
Mit Ausnahme von einem Bild (sie steckt mir gerade den Ring an - seitlich aufgenommen) ist nirgend der Hintergrund abgesoffen.
Einzig und allein das weiße (insofern die Braut ein weißes trägt) Kleid ist gefährlich und bringt eigentlich jede Automatik durcheinander. (zuviel Reflektion)

Blitzen auf 2. Vorgang ist auch selten ein Problem - das Gro der Anwesenden sitzt recht ruhig auf ihren Plätzen und somit verwischen nur die, die "plaudern und tratschen".
Die Bilder ohne Blitz sind aufgrund der Fenster eben leider mit ausgefressenen Stellen - wie schon von Dir erwähnt. Der Mix der Bilder macht es aber. Stimmung da - klare scharfe Bilder hier.
Digital kommt es ja nicht so drauf an, wieviele Bilder geschossen werden.

Gruß und gut Licht

P.S. Absprechen ist immer gut, aber glaub mir, wenn Du das Brautpaar erst an diesem Tage fragst, was sie möchten, dann haben die andere Sorgen
Ich habe mit meinem Kumpel abgemacht - nach (seinem Gefühl) und spezielle Wünsche per Augenkontakt. UND er war da richtig gut - konnte mir fast jeden Wunsch ablesen - und ich konnte die Form wahren und musste nicht wild gestikulieren .
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2004, 08:26   #13
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Für mich wäre entscheidend, was nach dem Shooting mit den Bildern geschehen soll.

Läuft es auf eine Leinwandpräsentation hinaus, sind Dias noch immer top (obgleich die Beamer inzwischen schon ganz gut im Rennen liegen). Für große Bilder in Papierform fällt die Entscheidung schon schwerer. Abzüge von Dias haben mich bisher nicht überzeugt. Professionelle Ausdrucke von Dias (in Bildbänden z.B) sind wiederum gut.

Wird aber eine Diashow auf CD oder DVD (mit Musikuntermalung etc.)gewünscht, bleibt Dir im eigenen Interesse nur die Entscheidung pro Digicam. Andernfalls hast Du nämlich noch eine Riesenarbeit mit dem Einscannen und Bearbeiten der Bilder. Das habe ich einige Zeit vor dem Kauf meiner A2 gemacht. Und die digitalen Fotos schließen ja auch eine Ausbelichtung in mittlerer Größe nicht aus.

Aus meiner Sicht würde ich mich für die Digicam entscheiden. Du kannst den Brautleuten eine Mulimedia-Show zur Verfügung stellen (vielleicht findet sich ja jemand, der das Ja-Wort auf Video aufnimmt und das baust Du in Deine Show ein, zumindest den Ton) und Du bietest ihnen Ausbelichtungen in den gängigen Größen an. Ich habe zwar wenig Erfahrungen mit den Ausbelichtungen, aber hier im Forum sind doch einige, die die Qualität loben.

Gruß aus Duisburg

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2004, 12:07   #14
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Naja, vielleicht hast du ja bis zum Herbst auch schon (d)eine D7D und dann ergibt sich das Problem erst gar nicht

Obwohl, ISO 800 währe mir sowohl Analog als auch mit einer DSLR viel zu "rauschig" für solch wichtige Fotos. Meine S2 ist anerkanntermaßen die rauschärmste DSLR überhaupt, trotzdem sind mir da sogar ISO 400 schon zu viel. Ist mir gerade letztens noch wieder aufgefallen. Da waren ein paar Available Light Shots mit ISO 400 dazwischen. Und beim Betrachten ist mir sofort aufgefallen, das die Farben nicht so sauber und klar waren, wie ich es von meiner Cam gewohnt bin. Irgendwas stimmte da einfach nicht, rein gefühlsmäßig. Schnell mal am Monitor auf 100% "gezoomt" und na klar, es rauscht. In den Exifs stand dann auch ISO 400, damit war mir alles klar. Ich hoffe, das es trotzdem für das CD- Cover der Band reicht.

Eine Möglichkeit gibt es vielleicht noch, das "Absaufen" des Hintergrunds zu mildern, ohne so hohe ISO Werte u.Ä. Bis zum Herbst ist ja noch Zeit, da kannst du dich bei Ebay auf die Suche nach möglichst vielen möglichst billigen (alten) Blitzen machen und diese mit Fotozellen ausrüsten. (Gibt es jeweils für ein paar €, sowohl die Blitze als auch die Auslöser.) Diese Blitze verteilst du (nach Absprache mit dem Pfarrer natürlich) in der Kirche, immer möglichst hoch anbringen und indirekt gegen die Decke blitzen. Bringt zwar nicht extrem viel Licht, hellt aber das "Dunkel" doch meist soweit auf, das es keine "schwarzen Löcher" gibt. Das muß aber unbedingt vorher (vielleicht bei der Probe zur Trauung) ausprobiert werden. Auf diese Art und Weise mache ich eigentlich immer die Fotos, wenn ich auf einem Saal eine Party o.Ä. foten soll (wovor ich mich aber eigentlich immer erfolgreich drücke ). Und alle Leute wundern sich, wieso meine Cam "so schön helle" Fotos macht.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2004, 17:05   #15
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Photopeter

Danke für deine Tips.

Da habe ich wohl hinsichtlich DSLR eine zu hohe Erwartungshaltung. Ich dachte, 800 ASA rauschen praktisch nicht. Da die Hochzeit Anfang September ist, wird's sicher keine D7D =8-((((
Und ob ich mir das danach noch antue, 5-7kg auf der Schulter. Ich weiß noch nicht. Bis auf s Rauschen und einige Kleinigkeiten ist die A1 mittlerweile ganz lieb. Nur halt nicht für Action.

Das mit den Aufhellblitzen ist eine gute Idee. Nofalls habe ich ja neben den portablen noch 4 Studioblitze;-)
Leider ist das eine moderne Kirche. Spritzbeton, die Decke grau und die Träger 2m hoch als Fachwerk. Da kannst du reinblitzen wie du willst, raus kommt nichts mehr, weil die Träger wie ein Wabenfilter wirken. Aber für den Festsaal schaue ich mir das mal an.

@Echidna:
Guter Hinweis. Bisher gab es immer Bilder und/oder ein Album. Mit der Ausarbeitung der Bilder war ich meist nicht so zufrieden und Arbeit mit der ganzen Nachbestellerei war das auch. Von den Kosten ganz abgesehen. So an die 10-12 Filme (Agfa Porträt) plus Ausarbeitung waren meist ein schönes Hochzeitsgeschenk.

So dachte ich diesmal auch in Richtung Fotos auf Cd mit ev. einer kleinen Multimediashow. Und weils gerade in einem geht, die Bilder auf einen Onlinebestelldienst, damit die Leute sich die Nachbestellungen selbst machen können. Damit habe ich die Probleme vom Hals und alle sind hoffentlich danach zufrieden. Und Filme können auch keine verloren gehen oder vom Labor geschrottet werden. Ich neige jetzt langsam eher dazu, das Risiko einzugehen und die analoge Ausrüstung nur als Ausfalls- Reserve mitzunehmen

@hirr2khan:
Fein daß das gut geklappt hat. Das macht ja Hoffnung. ich bin jetzt mit meinen Tests auch schon weitergekommen. Ich denke, daß Langzeitblitzen mit EV-1 und je nach Licht 200 ASA mit dem AS ausreicht, die Bilder hinreichend scharf zu bekommen. Bisher ist es ja ohne Blitz auch halbwegs gegangen. Nur war der Anspruch ein anderer (Stimmung). Und mit Blitz und EV-1 komme ich doch eine Zeitstufe höher. Das muß einfach reichen.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2004, 18:36   #16
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Nicht das wir uns falsch verstehen, die S2 rauscht bei ISO 400 viel weniger als eine Dx/Ax bei ISO 100/64. Auch mit ISO 800++ liegt sie noch locker auf diesem (ISO 100- Prosumer) Niveau. Nur mir ist schon das zu viel. Andere Leute haben da wohl andere Ansprüche. Mir fallen diese Unterschiede aber eben sofort auf. Deswegen sind mir ISO 400 schon zu viel. Analog habe ich ausschließlich niedrigst- empfindliche Filme (z.B. in SW nur den völlig kornlosen Kodak Technical Pan Dokumentenfilm) genutzt. Und meine Diafilme habe ich immer selbst einer Spezialentwicklung unterzogen, um sie möglichst Feinkörnig zu bekommen. Diese "Macke" habe ich auch im Digitalzeitalter nicht ablegen können.

Graue Träger in der Kirche? Das geht doch gut. Blitze einfach die Träger seitlich an, das wird schon deutliche Aufhellung bringen. Und mit 4 Studioblitzen kann man eine nicht zu groß geratene Kirche eigentlich komplett ausleuchten. Nur von der Lichtstimmung ist dann natürlich nix mehr über.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2004, 22:17   #17
kay
 
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
fast alles, was mir zu dem Thema einfällt, wurde schon gesagt, aber ein Aspekt habe ich noch vermisst:

Analoge SLRs sind normalerweise groß und LAUT ein dezentes unaufdringliches Foto ist mit der A1 manchmal besser und diskreter zu schießen. (Obwohl das sicher auch auf die Mentalität des Fotografen ankommt, manchen macht's halt gar nix aus, die geben noch im Moment des Ja-sagens Regieanweisungen ....)

Bon Dimage,
Kay
kay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2004, 23:23   #18
wost
 
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 38
Hallo Markus,

ich denke, dass das "Blitzlichtgewitter" mit Studioanlage etc. die Feierlichkeit doch ziemlich stören dürfte. Probier´doch im Vorfeld mal aus, ob Du nicht das allgemeine Lichtniveau rund um die Altarinsel mit Baustrahlern (gibt´s günstig im Baumarkt, hab mir auch erst 3 gekauft) soweit anheben kannst, dass du mit deiner A1 ohne Blitz bei moderater Empfindlichkeit zurechtkommst.

Ansonsten würde ich digital arbeiten und die Analoge auf alle Fälle griffbereit halten.

Ciao, Wolfgang

P.S.: Dass Du die Zusatzbeleuchtung vorher absprechen solltest brauch´ich Dir als"Kirchenprofi" ja nicht zu sagen
wost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hochzeitfotos digital oder analog???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.