Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Sportaufnahmen aber welches?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2010, 10:58   #11
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Auch ein Sigma 150 - 500 könnte man mal anschauen.

Wobei ein gebrauchtes 100 - 400 von minolta ist nicht zu verachten.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2010, 11:26   #12
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Also ein Sigma 150-500 ist das größte und schwerste Zoomobjektiv, das ich jemals in der Hand hatte, ein extremer Brocken
Von der Abbildungsleistung und von der Schärfe war es definitiv schlechter, als das degegen winzig wirkende Minolta 100-400. Also ich würde es wirklich niemanden empfehlen.
Auch finde ich das Bokeh vom Minolta 100-400 schöner, als das vom Sigma und auch vom Sony 70-400.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 13:30   #13
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Also ein Sigma 150-500 ist das größte und schwerste Zoomobjektiv, das ich jemals in der Hand hatte, ein extremer Brocken
Von der Abbildungsleistung und von der Schärfe war es definitiv schlechter, als das degegen winzig wirkende Minolta 100-400. Also ich würde es wirklich niemanden empfehlen.
Auch finde ich das Bokeh vom Minolta 100-400 schöner, als das vom Sigma und auch vom Sony 70-400.
Ja, das ist richtig, aber es passt in denn von ihn genannten preisrahmen.

Und bei ap- c ist es auch nicht so schlecht .

Und zum Gewicht, schon mal das Big Mama in der Hand gehabt ;-) ( Sigma 50-500 )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 14:42   #14
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
Im Nachbarforum gibt es Fotos mit dem SIGMA 150-500. So schlecht sehen die jetzt nicht aus, ob das Minolta das kann kann ich nicht beurteilen.

http://www.dslr-forum.de/showthread....23438&page=200

Kannst mal durch die Seiten blättern, gibt noch mehr Beispiele dazu.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 14:53   #15
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.533
@Twolf

Das Bigma ist kleiner (218,5 gegen 252mm) und leichter (1840 gegen 1910gr) als das 150-500 ohne OS.


Vergleich verschiedener Objektive in diesem Brennweitenbereich: Objektivtest

Gruß

Rainer
rainerstollwetter ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2010, 15:02   #16
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wieso nicht das 70-300mm G SSM an APS-C?

Das ist m.E gerade am kleineren Sensor ein TOP-Objektiv, das hier im Forum m.E. zu Unrecht ein Schattendasein fristet! Es ist offen selbst am lagen Ende sehr gut und auch recht schnell! Zur Not kannst du dann eben noch ein wenig am PC "croppen"...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 19:08   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
@Twolf

Das Bigma ist kleiner (218,5 gegen 252mm) und leichter (1840 gegen 1910gr) als das 150-500 ohne OS.


Vergleich verschiedener Objektive in diesem Brennweitenbereich: Objektivtest

Gruß

Rainer
Habe ich irgendwie anders in Erinnerung, da sieht man wieder das manchmal einen die Erinnerung einen Streich spielt. ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 19:15   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und sonst gibt es immer noch die alten Sigma und Tokina 5,6/400. Die gehen noch billiger her. Sind zwar an einer A900 o.ä. ein wenig überfordert, aber verwendbar sind die Bilder. Nur Zoomen per addidas ist bei 400 schon ein wenig schwierig.
Konverter paßt zwar, aber die Scharfstellung ist dann schon sehr kritisch. Und Auslösungreserven hat es dafür auch keine mehr.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:19   #19
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Auch ein Sigma 150 - 500 könnte man mal anschauen.

Wobei ein gebrauchtes 100 - 400 von minolta ist nicht zu verachten.
Stimmt das 150-500 sieht auch nach einer Alternative aus.

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Im Nachbarforum gibt es Fotos mit dem SIGMA 150-500. So schlecht sehen die jetzt nicht aus, ob das Minolta das kann kann ich nicht beurteilen.
http://www.dslr-forum.de/showthread....23438&page=200
Sind schon Hammerfotos dort die mit dem 150-500 gemacht wurden. Ich beginne damit zu spekulieren.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wieso nicht das 70-300mm G SSM an APS-C?
Hmmm..... Das liegt Preislich auch noch im Rahmen, hab es nur aussen vor gelassen da die Bewertungen zur Haptik nicht so überzeugend waren.

Was das Gewicht und die größe vom Sigma 150-500 angeht bin ich da realtiv schmerzfrei. Da ich bei derartigen Einsätzen ohnehin nicht ohne mein Einbein ausrücke.
Natürlich ist kleiner besser weil handlicher, für mich jedoch nicht entscheidend.
Möchte eigentlich von den genannten das beste für mich herausfiltern.

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 20:25   #20
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Tom0815 Beitrag anzeigen
Stimmt das 150-500 sieht auch nach einer Alternative aus.



Sind schon Hammerfotos dort die mit dem 150-500 gemacht wurden. Ich beginne damit zu spekulieren.



Hmmm..... Das liegt Preislich auch noch im Rahmen, hab es nur aussen vor gelassen da die Bewertungen zur Haptik nicht so überzeugend waren.

Was das Gewicht und die größe vom Sigma 150-500 angeht bin ich da realtiv schmerzfrei. Da ich bei derartigen Einsätzen ohnehin nicht ohne mein Einbein ausrücke.
Natürlich ist kleiner besser weil handlicher, für mich jedoch nicht entscheidend.
Möchte eigentlich von den genannten das beste für mich herausfiltern.

Greez Tom
Beachte aber, daß das 150-500 keine allzu hohe Lichtstärke hat. Vielleicht fährst Du mit weniger Brennweite, aber mehr Lichtstärke besser fahren.
Ich finde auch, daß bei diesen Brennweiten der eingebaute Stabi sinnvoll ist, weil das Sucherbild ruhig ist. Diese Variante ist aber teurer.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Sportaufnahmen aber welches?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.