![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo,
ich habe mir die Seite von Herrn Stoske ergoogelt. Dort steht ein m.E. sehr nachvollziehbarer Ansatz zum automatischen Entfernen bewegter Objekte (Menschen/Autos) durch verwurtsen vieler Einzelaufnahmen. Grüße, Jan P.S.: Kann die Seite einen Platz in den Links finden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Ok Blende 32...
![]() ![]() Danke für den Link zu den Ultra-Langzeit-Aufnahmen Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zur Ausblendung von bewegten Objekten mit Hilfe vieler Aufnahmen ist Stephan Stoskes NoiseRemover leider nicht geeignet (hab's probiert), ansonsten ist das ein Top-Programm zum Entrauschen und für einen DRI-ähnlichen Effekt. Ich nutze es gern und relativ viel.
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
Ich habe nicht nachgeforscht, ob er auch entsprechende Software anbietet. Grüße, Jan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-08107 Kirchberg/Sachsen
Beiträge: 81
|
Guten Morgen zusammen,
wie ich sehe, ist mir schon jemand zuvorgekommen. Vielleicht hilft dies weiter: http://www.stoske.de/digicam/Experiment/nomov.html mfG schwarzvogel |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.04.2004
Beiträge: 31
|
Hallo zusammen,
der Algorithmus, auf den ich mich in meinem Artikel beziehe, ist leider einmalig, weil er sogar periodische Bewegungen erkennen kann. Deshalb kann ich ihn weder genauer beschreiben, noch als Programm nutzbar machen, was ich sonst gerne täte. Bewegungen lassen sich aber auch mit etwas Retusche und Montage beseitigen, vor allem wenn man gut vorarbeitet. Oft bleibt dann nicht mehr viel. Man stelle sich eine schöne Szene vor, wo ein älterer Herr langsam durch das Bild geht, dafür braucht der Arme volle fünf Minuten. Wenn man nun in dieser Zeitspanne zwei Bilder schiesst, dann ist der Herr in jedem Bild zu 50% sichtbar. Macht man 10 Bilder, dann sind es nur noch 10%. Es hängt nun etwas vom Kontrast des Hintergrundes ab, aber ab etwa 20-30 Bilder ist die Abbildung des Mannes so gering, das er verschwindet. Genaugenommen bekommt man so auch einen Marktplatz leer, wenn man nur genügend Bilder schiesst. Mein Algorithmus sorgt lediglich dafür das dies schon mit 20-30 Bildern klappt, statt etliche hundert oder vielleicht sogar tausend zu brauchen. Die Vermittlung von derart vielen Bildern kann man gut mit meinem NoiseRemover machen, aber es gibt im Astronomie-Bereich auch andere Programme für sowas. Das liefert zwar kein fertiges Endergebnis, erledigt aber wesentliche Vorarbeit. Wenn einem die Auflösung reicht, kann man auch gut einen Film machen, so bekommt man in sehr kurzer Zeit sehr viele Bildern, aber leider ist die Rate natürlich fest und nicht immer für die Szene geeignet. Sehr wichtig ist natürlich ein fettes Stativ und irgendeine Art der berührungsfreien Auslösung. Grüße, Stephan Stoske |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Hast du es denn geschafft, mehrere Aufnahmen wirklich aus der gleichen Position, z.B. auf Stativ, ein paar mal pro Minute, zu machen?
Dann könnte man ein kleines Programm schreiben, das die gleichen Bilder einliest und verrechnet. Zumindest für TGA hab ich mal ein Verwurschtelungsprogramm gebastelt, das aus mehreren Bildern ein 3D-Modell macht (Grauwertbild für Höheninformation, dann Farbbild als Textur). Ist zwar nicht ganz das, was du brauchst, aber nah dran ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
@oxytocin:
Ich halte dine Idee eigentlich für recht spannend, allerdings gibt es ein kleines Problem. Auch wenn du zwei gleiche Motive zweimail hintereinander fotografierst werden die einzelnen Pixel nie ganz identisch sein! Schon durch das Rauschen ist dies nicht möglich (oder sehr unwahrscheinlich). Dann müsste man also schon eine Korrektur in deine Idee einbauen wie z.B. wenn Differenz der Pixel >10 (nur ein Beispiel) dann ist es die Person die du extrahieren willst. Dies wäre technisch eigentlich möglich und nichtmal so schwierig. Das Problem ist aber auch, dass dan die Kamera gar nicht verrutschen darf, auch nicht um einen Pixel, da du sonst schon wieder Probleme bekommen würdest. Ich glaube, die Idee ist so nicht realisierbar. Diese Seite dürfte auch noch interessant sein in Bezug auf dieses Thema. Da scheint schon jemand eine ähnliche (umgekehrte) Idee gehabt zu haben und will diese vermarkten... http://www.stoske.de/digicam/Experiment/nomov.html Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz Preisrechner :: KnowHow :: Forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|