![]() |
Nur identische Pixel behalten (Personen aus Fotos entfernen)
Hallo!
Ich kämpfe momentan mit einem wohl allseits bekannten Problem: Wie fotografiere ich einen belebten Platz ohne die Passanten. Ich habe kurz meinen Grips angestrengt und mir gedacht, dass es eigentlich genügen sollte, ausreichend viele Fotos unter genau den Selben Bedingungen (Standpunkt, Belichtungsdten usw.) zu schiessen. Dann sollte es möglich sein, per EBV nur die Pixel zu übernehmen, die in allen Bildern gleich sind, also nur die unveränderlichen Bildanteile. Einfach gedacht, aber leider anscheinend nicht so einfach umzusetzen. Ich habe also drei Testfotos geschossen und mich im Photoshop mit der Ebenenfüllmethode "Differenz" und "Ausschluss" herumgeschlagen, leider ohne wirklichen Erfolg. Hat irgend jemand eine Idee, wie man das schaffen könnte? Ich habe im Web schon mal eine seite gesehen, wo genau dieses Verfahren demonstriert wurde, aber ich finde sie ienfach nicht wieder.... Für Tips und Anregungen bin ich wie immer dankbar. |
Hey oxytocin,
zwei Ansätze: 1.) Viele Aufnahmen uind dann einfach gegeneinander die Bilder ausmaskieren. Mit einem einfachen Verknüpfungsmodus der Ebenen wirst Du nicht hinkommen, dann was das eine Bild zuviel hat, hat das andere zu wenig. 2.) Eine Langzeitbelichtung am Tage unter Zurhilfenahme eines starken Graufilters. Dat Ei |
Hallo Frank
zwei gute und machbare Ansätze. :shock: Wobei ich den zweiten Spannender finde. Hast Du schon mal sowas ausprobiert ?? AB welcher Belichtungszeit ist ein Mensch mit Spaziergägertempo verschwunden ??? PETER |
kommt auf die bewegungs geschwindigkeit an. wenn leute stehen bleiben und gucken wirst du probleme bekommen. ich habe ein solches bild einmal mit einer belichtungszeit von 2 minuten gemacht.
TomCat |
2min :?: sicher nicht mit einer aus der DiMAGE Serie oder? (dort ist ja bei 30s Ende der Fahnenstange)
Und tagsüber 2min - da muss es doch schon fast ein lichtundurchlässiger Filter sein - oder irre ich da? Maskieren, wie DatEi schon schrieb, wird wohl der einfachste Weg sein. Wobei das mit den verwischten Menschen auch nicht verkehrt kommt ;) Gruß |
Hmm, Schade, maskieren dauert mir zu lange. Ich werde mir wohl mal näher ansehen müsen, wie man Photoshop-Filter programmiert. Im Grunde genommen ist das ja wirklich nur eine ganz simple Sache:
1. Gucke, ob der aktuelle Pixel in der nächsten Ebene (innerhalb eines gewissen, einstellbaren Toleranzbereichs) identisch ist. 2. Wenn ja, dann kopiere ihn auf eine neue Ebene, wenn nein, dann setze an die Position einen transparenten Pixel. 3. Gehe zum nächsten Pixel und mache bei 1. weiter. Sollte ich gigantische erfolge erzielen, werde ich Euch auf dem laufenden halten. Ich denke mal, so ein Filter wäre sehr praktisch... |
Zitat:
und in einer U-bahn station is es so dunkel das man bei Iso 100 und blende 32 schnell da angekommen is. |
Zitat:
ich hab das Programm aber selber noch nicht probiert... |
Hallo,
es gibt Freeware, die viele Bilder verrechnet, der Autor hat eine sehr schöne Homepage mit INfos zum Thema (+ Rauschreduzierung durch viele Aufnahmen), ist wohl auch user hier und wurde schon mehrfach genannt. Leider habe ich Namen/Link schon wieder nicht parat, sorry. Jan |
Zitat:
Zitat:
PS: guckt mal hier |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |