![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Das meinte ich mit den fortgeschrittenen Algorithmen. Kann nicht Software (Photomatix und Co.) bereits heute leichte Bewegungen korrigieren? Zumal bei den Pellix-Kameras ja keine Erschütterungen durch den Spiegel erzeugt werden und die Bildrate höher als bisher sein kann, so daß die Sequenz schnell "gefilmt" ist. Und kann nicht heute Software bereits sehr gut Bewegungen identifizieren (ich denke da an die besseren Deinterlacer bei Video), so daß solch ein Stacking-Algorithmus nur die statischen Bildteile überblenden kann, die bewegten Teile aber aussen vor läßt? Und bei kurzen Belichtungszeiten gibts bei den einzelnen Bildern auch keine Bewegungs- und Verwacklungsunschärfen, was den Erkennungsalgorithmen vermutlich sehr zugute kommen kann. Ich denke, das hat Potential. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Zum anderen ist so etwas zum Beispiel hilfreich, wenn sich Objekte vor dem Motiv hin- und herbewegen (vorbeifahrende Autos, etc.) da lassen sich dann störende Elemente vermeiden, weil ich gezielt auslösen kann, wenn ich will.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Gut, Kamerabewegungen könnte man durchaus rausrechnen, aber Objektbewegungen?
Trotzdem: sehr spannend! ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
das finde ich durchaus interessant. Mit Kameras die 10 Bilder die Sekunde machen, sollte es durchaus möglich sein brauchbare Rauschunterdrückung mit solch einer Technik zu erreichen. WENN denn ca. 3 Bilder dafür reichen. Bei 16 Bildern ist es natürlich tatsächlich fraglich, ob da noch was vernünftiges aus der Hand möglich ist. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
dann erschließt sich mir der Sinn tatsächlich nicht. Bin gespannt auf die unterschiedlichen Ergebnisse. Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Grob kann man sagen, dass die Rauschreduktion mit der Wurzel der Anzahl der Bilder geringer wird. D.h. bei 2 Bildern um ca. 40% weniger; bei 16 Bilder 4x geringer.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
ich habs mal ausprobiert. 3 Fotos aus der Hand, Ergebnis ist gut. 4 Fotos auf ein unbewegtes Objekt davon 2 Fotos mit ca 2cm Versatz auch, Ergebnis auch okay. Die original Dateien haben 4592x3056 Pixel die Ergebnis Datei hat 4359x3053 Pixel. Scheint also so das daß Programm Versatz raus rechnet. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
So, jetzt noch die versprochenen Aufnahmen mit geringer Stack-Anzahl.
ISO100; ISO3200; ISO3200_2;ISO3200_4 ![]() -> Bild in der Galerie ISO100; ISO3200_8; ISO3200_16;ISO3200_16%USM ![]() -> Bild in der Galerie Ab 4 Bilder pro Stack wird es mMn gut sichtbar. 8 und 16 Bilder sind sehr gut.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|