![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
HVL-F20AM, ok – und wie geht's jetzt weiter?
Moin,
ich häng mich mal hier an den existierenden Thread dran. Am Wochenende hab ich mir im Sony-Store auch einen HVL-F20AM zugelegt. Nettes Teil, aber möglicherweise war ich doch etwas voreilig. Was ich eigentlich wollte war, meinen alten Metz 45-CT1 drahtlos auszulösen. Keine TTL-Automatik und so'n Zeug, nur an der Kamera auf den Auslöser drücken und 10 Meter weiter "Fump!" mit der am Blitz eingestellten Leistung. Ok, dachte ich, jetzt brauche ich ja nur noch einen kleinen Funkempfänger mit Synchronbuchse. Nur – sowas finde ich in der Zubehörliste von Sony gar nicht, da gib es anscheinend nur Systemblitze mit eingebautem Empfänger, keine Empfänger "solo". ![]() ![]() Gut, selber Schuld, da hätte ich vorher nachschauen sollen. Gibt es Sony-kompatible Empfänger eventuell von einem anderen Hersteller? Noch einen dritten Blitz oder ein komplettes Funkauslösersystem aus Sender und Empfänger wollte ich mir eigentlich nicht kaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Moin,
so ganz verstehe ich noch nicht was Du suchst. Die Blitzfernsteuerung bei Sony läuft ja über Lichtimpulse und nicht per Funk. Einen Empfänger zum Auslösen von nicht Systemblitzen auf Basis dieser Lichtimpulse gibt es tatsächlich nicht. Metzblitze mit passendem SCA Adapter können die Impulse aber schon auswerten und Lösen mit aus. Sowas hier funktioniert ganz gut, wenn es nicht zu hell ist. Allerdings muss Du dann den Blitz auf der Kamera manuell Auslösen und er wird im Bild als Lichtquelle sichtbar sein. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Sieht so aus, als müßte ich mich dann doch nach einem richtigen Funksystem umsehen. Trotzdem danke, zumindest bin ich jetzt schlauer. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, genau das nicht. Es reicht nämlich auch ausreichend Streulicht.
Ich hatte z.B. den 42er zwischen Monitorboxen platziert aufs Publikum ausgerichtet und auf dieses auch den Steuerblitz gerichtet - beide Blitze konnten sich nicht sehen. Durch das reflektierte Licht des 58ers wurde der 42er sauber und korrekt ausgelöst. LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Aber wie gesagt, das würde eh einen Systemblitz mit Empfänger nötig machen, und genau die Anschaffung wollte ich ja vermeiden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Die Kommunikation ist - nur zum Verständnis - eine One-Way-Kommunikation. Der Steuerblitz ruft hinaus, daß jemand nun entsprechend antworten solle (vereinfacht gesagt). Und nach Ablauf einer vordefinierten Zeit ruft er anschließend nochmals hinaus, wie stark aufgrund der vorhergegangenen Messung zu blitzen sei und gibt den Startschuß. Er wartet nicht, bis eine Rückantwort kommt. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Zitat:
![]() Eben. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|