![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Ich entdeckte nur dieses extreme phänomen und finde die Idee die dahinter stecken könnte (nemlich das der scharfe bereich sehrviel mehr gewichtet wird) sehr gut! Nur ob es den wirklich so ist, oder ob es an etwas anderem lag kann man ja durch Experimente herausfinden ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Aber ob und wie es funktioniert wird man wirklich nur durch Experimente herausfinden können. Die zudem bei jeder Kamera und sogar bei jeder Firmware wiederholt werden müssen, das Verfahren wird ja laufend verbessert ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() Das könnte aber einiges erklären ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Genaugenommen bestätigt das die Vermutung das der schärfebereich mehr in die Belichtung eingeht ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Wenn ich mich richtig erinnere
![]() Vermutlich stand das in der Anleitung zur Alpha 700... habe ich nicht mehr, kann also nicht mehr nachlesen. Wird aber bei der 900 dann auch so sein. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die Mehrfeld(Matrix)messung berücksichtigt auf jeden Fall die Entfernung ![]() Objektive mit D-Encoder liefern den Wert, solche ohne werden durch den Drehwinkel-Encoder des Stangenantriebs geschätzt (daher machen auch die mechanischen Limiter Probleme, wenn sie auf den Nahbereich eingestellt sind: dann kann der Encoder nicht durch Anfahren der oo-Einstellung "auf Null" gestellt werden). Sehr viele Objektive enthalten im ROM entfernungsabhängige Korrekturwerte für den AE (Belichtungsmessung), auch das STF und alte Makros, die noch keinen D-Encoder haben. Allerdings liegt die Matrixmessung bei extremen Lichtverhältnissen mit überschrittenem Kontrastumfang gern mal völlig daneben. Bei Deinen beiden Beispielen hat die entfernungsberücksichtigende Matrixmessung vernünftig funktioniert: - 1.Bild: die Gebäude im Hintergrund sind scharf und richtig belichtet. - 2.Bild: das Gesträuch und die dunkle Stele im Vordergrund sind scharf und richtig belichtet. Wo also ist das Problem ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Interessant wäre es, wenn das Ergebnis reproduzierbar ist. War/ist es das?
Meine Erfahrung ist, dass die Belichtungsmessung manchmal einfach Zeit braucht, bzw. leichte Änderung des Bildausschnitts schon eine nicht unerhebliche Änderung hervor rufen können. Zumindest war das bislang meine Erklärung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Dieser Thread ist echt interessant.
Viele was man nicht weißt /oder nur erahnt. ![]() Weiter so! ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|