![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 13
|
Danke für die vielen Antworten!
![]() Preislich wäre ich froh wenn es nicht mehr als 500 Euro kosten würde da ich nebenbei noch Analog fotografiere und dort laufend Kosten auf mich zukommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 43
|
ich fotographiere mit APS-C und KB, an APS-C verwende ich ein Minolta 50/1,7. Das ist eine klassische Potraitbrennweite mit viel Freistellpotential. Festbrennweite bieten trotz ihrer vermeidlichen unflexiblen Auslegung den Vorteil von -theoretisch- hoherer Qualität bei Offenblende. Das 50mm gibt es schon für knapp 100€uro - somit ein Preis-Leistungsknaller
An KB nehme ich ein 85/1.4, das ist in etwas vergleichbar mit der oben beschriebenen Kombination. Zugegeben ist diese Variante noch eine Spur geiler - aber auch ein vielfaches teurer... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Mein liebstes ist das Minolta 100 f2
![]() aber auch das Sigma 70mm Makro ist echt gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 13
|
Das Minolta 50/1.7 hat mich echt überzeugt, hab ganz viele Testbilder angeschaut!
Und hab bei Ebay auch gleich noch ein Angebot gefunden wo's die Analoge Kamera dazu gibt! Also Perfekt für mich! Und passt das Objektiv dann einfach auf meine Digitale?Ohne Ring ohne nix? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
und keine mag das Sony 50/1.4 ???
ich mags und es ist ned sooo teuer Ergebnisse sind auch Top !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Alle hier genannten Objektive lassen sich sicher für die Porträtfotografie sehr gut einsetzen. Wenn du aber gerne Porträts von etwas weiter weg machst, ohne dass die Personen es bemerken, wirst du mit 50, 85 oder 90mm vermutlich nicht glücklich. (Kommt natürlich noch ganz darauf an, was du unter Porträts verstehst, eher Ganzkörperaufnahmen im Street-Style oder Kopf/Schulter/Oberkörperporträts.) Um etwas weiter weg zu bleiben, würde ich mich eher im Telebereich umsehen. Das erwähnte 135/2,8 wäre sicher eine Möglichkeit. Eine andere wäre ein 2,8/70-200mm Tele von Sigma oder Tamron oder ein altes Ofenrohr 4/70-210.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
|
Nach einigem Hinundher hatte ich mich für die Sigma-Variante entschieden. Auch weil ich es (fast neu) günstig Second Hand bekommen habe. Hauptgrund ist aber die (in meinen Augen) besser passende Geometrie an der A 850. Das Sony 1.4 ist mir ein wenig zu kurz; an einem APS-C-Body ist das freilich anders.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
Probier das Minolta 50 1,7 doch einfach aus, wenne s nicht gefällt, lässt es sich ohne Verlust wieder verkaufen. Man muss nur darauf achten, dass es das AF und nicht das MD ist. Ich nutze es selber und bin damit absolut zufrieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
|
Das 1.7/50 ist ein tolles Objektiv, auf jeden Fall. Vor allem am APS-C-Sensor eine gute Porträtlinse. Es muss allerdings das AF sein, nicht das MD/MC.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|