Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 150er oder 180er Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2010, 19:28   #11
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von EBBI Beitrag anzeigen
Hallo,

habe 50er, 70er, 90er Makros von Sigma und Tamron.

Überlege nun, noch ein 150er oder 180er Sigma anzuschaffen.

Was spricht für das 150er, was für das 180er????

Danke für Euere Antworten und Mitteilung der Erfahrungen mit diesen Objektiven.

LG
Ebbi

Hi Ebi,

also, ich würde das 180er kaufen, da es kein 150er für Sony Anschluss gibt... ;-)
Aber: Spass beiseite!

Das Sigma 180mm ist ein gutes Stück. Es zeigt mit seinen 9 Blendenlamellen auch ein schönes Bokeh ( im Gegensatz zum 180er Tamron mit nur 7 Blendenlamellen!).

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2010, 20:34   #12
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Hallo Darius,

ich habe das 90er und das 180er Tamron. Und meiner Erfahrung nach ist das schon ein großer Unterschied. Mit dem 90er habe ich auch schon gelegentlich freihand fotografiert, mit dem 180er ist mir das noch nicht gelungen. Mag natürlich sein, dass Andere eine ruhigere Hand haben als ich. Aber unzweifelhaft ist es mit dem 180er deutlich schwerer.

Vom Stativ können einen dann aber wirklich feine Bilder gelingen. Und selbst früh morgens, wenn die Fluchtdistanz nicht so eine Rolle spielt, da die Tiere noch schlafen, kann der erhöhte Aufnahmeabstand von Vorteil sein.
Letztens hatte ich mein 180er vergessen und wollte daher mit dem 90er fotografieren. Die Ausrüstung also auf's Stativ und in Position gebracht. Und schwupps mit den Stativbeinen den Grashalm, auf dem das Insekt saß, beiseite gedrückt. Und nicht, weil ich den Halm selber berührt hatte. Die ganze Botanik in der Umgebung löst doch recht schnell eine Kettenreaktion aus. Das passiert mir mit dem 180er nicht so schnell. Nicht zu verachten ist für Hochkantaufnahmen auch die Stativschelle.
Ach Jörg...

leider kenne ich das zu Genüge Ich behaupte auch nicht, dass der Wackel-Dackel bei Makros "die" Lösung ist, insbesondere bei 180mm. Nur eben, dass es dank dieser netten Vorrichtung u.U. etwas gelingen kann, ohne ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer. Und klar - Markros=Stativ=viel Zeit=...oft Pech:-( Nichts desto trotz sind wir einer Meinung - das 180-er ist für Insekten und Blümchen schon eine feine Sache

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 22:58   #13
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Ich habe mein Sigma 180er seit 2 Wochen. Und ich finde jedenfalls dass es eine ganz andere Qualität ist als das Sigma 105mm. Super stabil, auch wunderbar als Tele mit Offenblende (für Portraits). Ich habe es ein paarmal als Makro mit Einstellschlitten testen können und das hat mich sehr überzeugt. Als Tele für Portraits auch auf jeden Fall, wenn man mal vom nicht ganz so schnellen AF absieht (typisch für Makros).
Ich bin bisher begeistert und insofern kann ich den erfahrenen Sigma 180-Makro Benutzern nur beipflichten.

Liebe Grüsse

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 23:25   #14
EBBI

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Leider habe ich nun erfahren, daß ein Sigma 180mm Makro für Sony "nicht mehr lieferbar ist" und auch aus der Produktpalette entfernt wurde.
Auch das 150mm Makro von Sigma ist für Sony gar nicht vorgesehen.

Was das wohl für unser System heißt???
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 23:52   #15
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von EBBI Beitrag anzeigen
Leider habe ich nun erfahren, daß ein Sigma 180mm Makro für Sony "nicht mehr lieferbar ist" und auch aus der Produktpalette entfernt wurde.
Auch das 150mm Makro von Sigma ist für Sony gar nicht vorgesehen.

Was das wohl für unser System heißt???
Wo hast du das denn erfahren ? Das muss ja sehr rezent sein.
Oder es kommtein HSM ??
Auf jeden Fall gibts ja auch noch Tamron...

Kopf hoch

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2010, 00:03   #16
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Ich habe gerade auf der sigma Website geschaut da steht noch ganz normal das 180er mit AF-Anschluss für PA und SO

http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...hsm-makro.html
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 08:18   #17
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Siehe hier: http://geizhals.at/deutschland/a150006.html

Das Objektiv gibt's prinzipiell für Sony, nur scheint es wohl einen Engpass zu geben, vielleicht wird es auch gar nicht mehr produziert, wer weiß. Zumindest ein Händler hat aber noch welche.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:03   #18
lemur
 
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
Bezüglich dem Sigma 180mm habe ich folgende Antwort bekommen:

Zitat:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir können das Sigma 180er Makro für Canon grundsätzlich auch bestellen, nur gibt es bei Sigma für dieses Objektiv auf Grund einer Produktumstellung derzeit keinen gesicherten Liefertermin, es könnte zwischen 6-8 Wochen oder auch länger dauern bis eine Lieferung eintrifft.
Betrifft nicht nur Canon, sondern alle Anschlusse.

Geändert von lemur (04.08.2010 um 11:02 Uhr)
lemur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 12:52   #19
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Das wiederum sieht aber schon danach aus als würde das Objektiv neu aufgelegt. Es bleibt spannend.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 21:40   #20
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Und selbst früh morgens, wenn die Fluchtdistanz nicht so eine Rolle spielt, da die Tiere noch schlafen, kann der erhöhte Aufnahmeabstand von Vorteil sein.
Als Biologe muss ich bei einer solchen Aussage insistieren. Ich gehe davon aus, dass die meisten im Makrobereich abgelichteten Tiere wechselwarm sind, will heißen keine Säugetiere oder Vögel. Die schlafen dann nicht, sondern befinden sich in Kältestarre. Deshalb sieht man so oft Bilder von Insekten mit Tautropfen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 150er oder 180er Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.