![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hi Jörg,
zwar mit 105 Micro mache ich jedoch immer wieder Macros aus der Hand. Abstützen kann man sich fast überall. Ich gestehe, 105mm sind nicht 180, trotzdem kommt es hier auf die Belichtungszeit an, die man immer noch etwas beeinflussen kann ![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo,
ich fotografiere sehr viel mit dem EX 180mm Sigma. Besitze das Objektiv seit 2002. Es kommt bei mir als leichtes Tele genauso zum Einsatz als auch bei fast allen Makrofotos. Bei Makro immer mit Stativ. Ich klebe nicht gerne am Objekt. Und hier hast du doch schon einen gewissen Abstand. Bei Tierfotografie ganz besonders. Die Abbildungsleistung ist bei Offenblende ausgezeichnet, beim Abblenden hervorragend, was in diesem Bereich von Nöten ist. Es ist robust gebaut, ich benutze es fast jedes Jahr im Regenwald Mittel-und Südamerikas. Ich würde es immer wieder kaufen, da das Preis-Leistungsverhältniss hier absolut stimmt. Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung behilflich sein. LG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
ich habe das 90er und das 180er Tamron. Und meiner Erfahrung nach ist das schon ein großer Unterschied. Mit dem 90er habe ich auch schon gelegentlich freihand fotografiert, mit dem 180er ist mir das noch nicht gelungen. Mag natürlich sein, dass Andere eine ruhigere Hand haben als ich. Aber unzweifelhaft ist es mit dem 180er deutlich schwerer. Vom Stativ können einen dann aber wirklich feine Bilder gelingen. Und selbst früh morgens, wenn die Fluchtdistanz nicht so eine Rolle spielt, da die Tiere noch schlafen, kann der erhöhte Aufnahmeabstand von Vorteil sein. Letztens hatte ich mein 180er vergessen und wollte daher mit dem 90er fotografieren. Die Ausrüstung also auf's Stativ und in Position gebracht. Und schwupps mit den Stativbeinen den Grashalm, auf dem das Insekt saß, beiseite gedrückt. Und nicht, weil ich den Halm selber berührt hatte. Die ganze Botanik in der Umgebung löst doch recht schnell eine Kettenreaktion aus. Das passiert mir mit dem 180er nicht so schnell. Nicht zu verachten ist für Hochkantaufnahmen auch die Stativschelle.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() ![]() Mit einem 180er kann auch noch wesentlich besser freistellen.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
leider kenne ich das zu Genüge ![]() ![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Ich habe mein Sigma 180er seit 2 Wochen. Und ich finde jedenfalls dass es eine ganz andere Qualität ist als das Sigma 105mm. Super stabil, auch wunderbar als Tele mit Offenblende (für Portraits). Ich habe es ein paarmal als Makro mit Einstellschlitten testen können und das hat mich sehr überzeugt. Als Tele für Portraits auch auf jeden Fall, wenn man mal vom nicht ganz so schnellen AF absieht (typisch für Makros).
Ich bin bisher begeistert und insofern kann ich den erfahrenen Sigma 180-Makro Benutzern nur beipflichten. Liebe Grüsse Francis |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Leider habe ich nun erfahren, daß ein Sigma 180mm Makro für Sony "nicht mehr lieferbar ist" und auch aus der Produktpalette entfernt wurde.
Auch das 150mm Makro von Sigma ist für Sony gar nicht vorgesehen. Was das wohl für unser System heißt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Zitat:
Oder es kommtein HSM ?? Auf jeden Fall gibts ja auch noch Tamron... Kopf hoch Francis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Ich habe gerade auf der sigma Website geschaut da steht noch ganz normal das 180er mit AF-Anschluss für PA und SO
http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...hsm-makro.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|