![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 59
|
Nach kleiner Recherche stelle ich fest, dass ich mich da vertan hab ... interessant finde ich die Diskussion trotzdem ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Vertan? Interessante Diskussion?
Du schreibst, Du hättest es schon bestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Hi,
ich habe das 17-50 auch und der Stabi an meiner 350 reicht da gut aus. Ich nutze den Objektivstabi nur an dem Sigma 18-250, was ich aber selten drauf hab. Dies dann aber nur, weil bei längeren Weiten das Sucherbild ruhiger ist. Qualitätsunterschiede zw. SSS und Objektivstabi konnte ich in Bildern nicht erkennen. Tamron mit VC für Sony gibt es nicht. Gruß Kadettilec2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Hast du schon beim Sigma 18-250 versucht beide Stabis gleichzeitig einzusetzen?
Wird es schlechter? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Erstmal: wie schon gesagt: das Tamron 17-50mm für Sony hat KEINEN Stabi. ich hab die linse
![]() Zitat:
![]() Zitat:
ich glaub solang man keine langzeitbelichtung macht, erkennt man nix negatives. gruß
__________________
Meine Fotografie |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|