SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Unscharf + Rauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2010, 13:30   #11
b1gag3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
Du solltest dir vl mal die Bedienungsaleitung deiner Kamera zu Herzen nehmen, denn diese ist nicht nur umsonst dabei...

desweiteren würd ich dir mal zu nem Buch über Fotografie speziell für Anfänger raten

A-Modus is zum Blenden einstellen
Da ich gerade das Handbuch nicht zur Hand habe, habe ich auch gesagt das ich das noch rausbekommen muss.

Bisher bin ich meist gut um Bücher drumherum gekommen, weil sich das Netz als guter Fundus bewiesen hat. Aber falls du oder irgendjemand anderes einen guten Buchtipp hat, dann her damit

Den A-Modus hatte ich ja schon irgendwo erraten, fehlte nur noch die Bestätigung durch das besagte Handbuch


@Toni_B. Ok also ist da ein deutliches Rauschen, zumindest laut Theorie. Also sollte die ISO runtergeschraubt werden?
b1gag3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2010, 13:35   #12
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Es wurde ja schon alles gesagt, aber eines fehlt noch: lerne erst, das was du hast, richtig zu bedienen bevor du was neues kaufst. Die Kitlinse macht auch gute Bilder
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 13:40   #13
b1gag3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
Deswegen hab ich ja gefragt. Obwohl ich schon über ein 70-300 Tamron o.Ä. nachdenke. Aber das hat noch Zeit, ich glaub selbst mit dem würden meine Aufnahmen eher mäßig ausfallen.
b1gag3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 13:41   #14
Aquamarina
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
hi

Ich habe zu Anfangs auch alles der reinen Automatik überlassen und sehr schöne Bilder mit der 350 gemacht. Dann hab ich einen Einführungskurs besucht, viele Bücher gelesen (ich bin halt eher learning by doing und mich langsam an Iso- A-M-S Modus funktionen rangetastet und geübt.

29 ist für so eine Aufnahme sehr viel. und iso 400 ebenfalls. Ja auch ich sehe das Rauschen. Die 500 und 550 haben den neuen Chip und eine bessere Qualität was das Rauschen betrifft. Sollte meiner Meinung nicht sein, vielleicht aber durch die Kombination so passiert. (reine Vermutung)

Wie schon mein Vorschreiber schrieb, ich hab extrem gute Bilder mit der Kitlinse gemacht.Versuch vielleicht zuerst andere, einfachere Motive einzufangen.

Ps.. ich lerne übrigens heute noch, immer wieder! Fotografiere soviel du kannst das bringt die Übung.
Aquamarina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 13:47   #15
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Hallo,

für den Anfang würde ich mal den Modus P einstellen und nichts sonst verändern. Das schützt Dich vor solch extremen Blendenwerten und vor ungewolltem Blitzeinsatz.
Blitz einklappen!

Außerdem die ISO auf 200 oder auf Automatik.
Die ISO ist die Empfindlichkeit des Films bzw. des Sensors. Je empfindlicher dieser eingestellt ist, um so weniger Licht braucht er für eine korrekt belichtete Aufnahme.
Bei höherer Empfindlichkeit verstärkt der Sensor einfach das empfangene Signal. Dabei werden dann auch die nicht durch das einfallende Licht verursachten Ströme verstärkt, daher das Rauschen.

Dann schaust Du Dir die beim Fokussieren angezeigten Werte an.
Erst wenn Du Blende, Zeit und deren Auswirkung verstanden hast, würde ich in den Modus A bzw. S gehen und dort gezielt Werte einstellen.
Ist es z.B. draußen hell und Du stellst in "S" eine längere Belichtungszeit ein (und hast die ISO fix auf 400 stehen), muss die Kamera wie in Deinem Beispiel die Blende ganz schließen, damit das Bild nicht völlig überbelichtet wird.
Kleinere Blendenzahl = große Öffnung = mehr Licht.
Kleinere Belichtungszahl (angezeigt werden Bruchwerte) = längere Belichtungszeit = Mehr Licht.

Für Anfänger finde ich das Buch "Fotoschule" von Frank Späth sehr gut geeignet, das es auch speziell zur Alpha 500 geben sollte.

Geändert von hlenz (22.07.2010 um 13:52 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2010, 14:09   #16
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hier kommt alles zusammen, was einem das Fotografenleben schwer machen kann :
  • Blende 29 sorgt aufgrund der hier (vor allem an APS-C!) auftretenden Lichtbeugung für einen deutlich sichtbaren Verlust an Grundschärfe (alles zur "förderlichen Blende" gibt es hier) Blende 11 stellt meist den besten Kompromiss an Schärfentiefe ohne Auflösungsverlust durch Beugungsunschärfe dar (an APS-C).
  • Die vergessene Streulichtblende trägt m.E. das meiste dazu bei, dass die Bilder flau und kontrastarm wirken. Wenn Lichtstrahlen im Objektiv umhergeistern können, kommt es genau zu den hier sichtbaren Effekten - das Foto sieht aus, wie im Nebel aufgenommen.
  • Die Kontraste im Bild sind (auch durch die Gegenlichtsituation) brutal. DRO hat hier zwar die Schatten aufgehellt, Details enthalten die Tiefen aber nicht (auch daran ist die fehlende Streulichtblende schuld).
  • ISO 400 verkraftet die A500 ohne Probleme. Wenn allerdings im Bild kaum Details auszumachen sind, fällt auch leichtes Rauschen umso störender auf.

Von dem Kit-Objektiv der A500 kann man keine Wunder erwarten. Aber in der folgende Situation sollte es wirklich brauchbare Ergebnisse liefern:
  • Direktes Licht vermeiden. Wenn's nicht anders geht, sollte das Licht von (schräg) hinten kommen, keinesfalls aber von vorne.
  • Hartes Mittagslicht vermeiden - da sind die Kontraste zu hoch (zwischen elf und drei haben Fotografen frei). Alternative: Bei (dünn) bewölktem Himmel fotografieren
  • Streulichblende ansetzen
  • Blende 11 bei ISO 200, geht mit SteadyShot bis etwa 1/30s - ansonsten: Stativ verwenden.
  • DRO ausschalten, stattdessen an der A500/550 besser die DRI-Funktion verwenden (geht aber nicht bei dynamischen Motiven, wie hier fließendes Wasser).

Am besten probierst du das mit den Einstellungen noch einmal aus und berichtest dann von deinen Ergebnissen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 14:26   #17
b1gag3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
Erst einmal eine dickes Dankeschön an alle die geantwortet haben. Als Anfänger alles zu begreifen ist nicht drin, das weiß jeder aber um so schöner ist es zu sehen, dass ihr Nachsicht habt und euch auch zu längeren erklärenden Posts verleiten lasst.

Über den Kauf einer Gegenlichtblende hatte ich bereits nachgedacht, aber ich hatte nichts passendes bei Amazon und Co. gefunden. Nun such ich explizit nach einer GeLi für ein Sony 18-55mm Objektiv und Zack kam das hier und das hier. Für welche sollte ich mich entscheiden?

In dem Fall konnte ich das Licht nicht vermeiden. Ich werde aber das nächste mal versuchen von der anderen Seite zu fotografieren, auch wenn mir die gegenüberliegende Seite nicht grad betretbar aussah. Ansonsten werd ich nochmal an einem bewölkten Tag raus, wenn sich dann hoffentlich nicht so viel Streulicht in mein Objektiv verirrt. Das Stativ wird dann auch eingepackt. Hab mich gestern schon ein wenig geärgert, dass ich es nicht mitgenommen hab. Wäre wesentlich bequemer mit gewesen.

Vielen Dank für alle Tipps, ich werde euch die nächsten Ergebnisse mit Freude mitteilen
b1gag3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 15:35   #18
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von b1gag3 Beitrag anzeigen
[..]
Über den Kauf einer Gegenlichtblende hatte ich bereits nachgedacht, aber ich hatte nichts passendes bei Amazon und Co. gefunden. Nun such ich explizit nach einer GeLi für ein Sony 18-55mm Objektiv und Zack kam das hier und das hier. Für welche sollte ich mich entscheiden?
[..]
Die Geli sollte in deinem Kit dabeigewesen sein, es ist die, die du im ersten Link zeigst.
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 16:00   #19
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
Die Geli sollte in deinem Kit dabeigewesen sein, es ist die, die du im ersten Link zeigst.
nein bei der neuen Kit-Scherbe wurde diese schon eingespart
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 16:35   #20
b1gag3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
nein bei der neuen Kit-Scherbe wurde diese schon eingespart
So schauts leider aus...
b1gag3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Unscharf + Rauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.