Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Flieger grüß mir die S... ähm den Mond
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2010, 16:58   #11
flygja

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Tettnang
Beiträge: 11
Das Objektiv war ein Vixen ED100sf mit 900mm Brennweite.
Auf GPDX,Kamera A-700 1/160sec 200Iso auf Speed Hi.
Es waren 7 Bilder in folge,wobei die letzten 2 nur noch der Abgasstrahl zu sehen war.
Hatte schon mal das Glück nen Flieger vor dem Mond zu erwischen.
Die Bilder sind aber nicht vorzeigbar beim einen war die Belichtungszeit zu lang.
Beim andern hab ich nur noch das Heck erwischt.War aber um einiges größer der Flieger bzw. ne ganze Ecke tiefer geflogen.

Letzten Freitag hatte ich versucht so nen Flieger vor die Sonne zu bekommen.
Aber außer einem Sonnenfleck war nix zu sehen.Und einen gepflegten Sonnenbrand gab´s gratis.

@ DocBrauni coole Rechnung Danke

Zum zweiten Bild:
Ich bin kein Held im bearbeiten von Bildern,mir ist´s lieber wenn die Bilder schon bei der Aufnahme gut sind.Aber wenn man mal so ne Serie hat,hab ich´s hald versucht darzustellen.Klar ist das ne Fotomontage aber von den Bildern die ich gemacht hatte,Die ausgeschnittenen Flieger hald an der richtigen Stelle ins letzte Bild eingefügt.Hatte auch versucht die Bilder zu überlagern,was aber nicht richtig ging da das Teleskop durch den Spiegelschlag am wackeln war.

Viele Grüße

Hermann
flygja ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2010, 18:52   #12
DocBrauni
 
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Gilt natürlich nur dann, wenn der Flieger genau senkrecht zur Sichtlinie fliegt. Aus der Abbildung ist aber mMn zu sehen, dass das nicht gilt.
Jein. Der Winkel ist egal. Den von schräg hinten (z.B.) sind 5 Flugzeuglängen immer noch 5 Flugzeuglängen (auch wenn die Perspektive natürlich eine andere ist).

Klar ist aber auch: Bei solchen Zahlenspielereien liegt man immer neben dran. Wenn die Kamera evtl. nur mit 4,5 B/sec ausgelöst hat, kommen ja schon "exorbitant" andere Zahlen raus...

Herzliche Grüsse

Stefan
DocBrauni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 18:58   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von DocBrauni Beitrag anzeigen
Jein. Der Winkel ist egal. Den von schräg hinten (z.B.) sind 5 Flugzeuglängen immer noch 5 Flugzeuglängen (auch wenn die Perspektive natürlich eine andere ist).
Ja, und genau da liegt die Ungenauigkeit. Wenn du den Flieger in Perspektive statt 70m nur in 50m Länge siehst, wird es sehr ungenau...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 16:50   #14
DocBrauni
 
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, und genau da liegt die Ungenauigkeit. Wenn du den Flieger in Perspektive statt 70m nur in 50m Länge siehst, wird es sehr ungenau...
...also jetzt muss ich doch nochmal einhaken. Mir ist eine Klarstellung hierzu schon wichtig, weil es sich um ein elementares Verständnis bzgl. "Perspektive" handelt.

Ich habe mal eine Skizze erstellt. Beide Darstellungen (1 und 2) sind genau das gleiche Flugzeug zu genau der gleichen Zeit innerhalb einer Sekunde 5 mal aufgenommen. Die Markierungen geben an, wo sich das Flugzeug befindet (ich habe natürlich jetzt nur jeweils ein Flugzeug gezeichnet).
Flugzeug 1 von schräg hinten unten, Flugzeug 2 direkt rechtwinklig von der Seite.
Flugzeug 1 wirkt "kürzer" bzw. "gedrungener" (klar, von schräg hinten) Flugzeug zwei länger (klar, bestmöglicher Winkel direkt von der Seite).


-> Bild in der Galerie

Für die Ermittlung der Flugstrecke pro Zeit als ein Vielfaches der Flugzeuglänge spielt das aber ausdrücklich KEINE Rolle, weil ja auch die zurückgelegte Strecke perspektivisch entsprechend dargestellt wird (das Flugzeug 1 fliegt ja nach schräg hinten...) . Das VERHÄLTNIS ist in BEIDEN Fällen 5fache Flugzeuglänge in einer Sekunde. Und das so ein Flieger ca. 40 m lang ist, kommt etwa hin. Natürlich kann man die Flugzeuglänge nur genau bestimmen, wenn man den Typ genau (er)kennt.

Ich hoffe, anhand der Skizze kann man in etwa nachvollziehen, was ich meine.

Sorry für die "Besserwisserei", aber beim Thema Perspektive und Geometrie bin ich kleinlich.

Herzliche Grüße

Stefan
DocBrauni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 17:22   #15
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ja, ja - ist schon alles klar. Es steht und fällt mit der Kenntnis der Flugzeuglänge...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2010, 17:30   #16
DocBrauni
 
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
...na, dann sind wir uns ja einig.

Möglicherweise hatte ich die zuvor gemachte Anmerkung auch missverstanden...

Herzliche Grüße

Stefan
DocBrauni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 17:52   #17
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Kein Problem.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 18:41   #18
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Sarah Beitrag anzeigen
Hallo,
Sowas hab ich noch nie gesehen, die Idee mit dem Flieger finde ich richgig gut , mir haben schon immer bei Mondbildern die Eyecatcher gefehlt.
(...)
Da hast du was verpasst Sarah

Die Idee ist nicht neu, aber eigentlich nicht einfach hinzukriegen, deswegen Lob an Hermann

Hier ein Paar andere Mond-Flieger Bilder...
(Verlinke, werde lieber aus rechtlichen Gründen nichts einblenden )

http://cdn-www.airliners.net/aviatio.../1/1292199.jpg
http://cdn-www.airliners.net/aviatio.../7/1467744.jpg
usw... (sorry, wollte mehr suchen, aber ich muss gestehen, dass ich mich von den airliners.net Fotos faszinieren gelassen habe und keine mehr gesucht habe )

Das 2. finde ich Atemberaubend

Liebe Grüße,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 18:57   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Wobei sich bei solchen Bilder immer die Frage stellt, ob montiert oder nicht!

Ohne jemand was zu unterstellen. Die Wahrscheinlichkeit das so zu treffen ist halt nicht sonderlich groß.

Bei den gezeigten Beispielen schaut es aber ohnehin sehr echt aus... und die Bilder sind atemberaubend.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 20:04   #20
flygja

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Tettnang
Beiträge: 11
@Erwin
Wirklich beeindruckende Bilder.Hut ab für die Fotografen.

Das bringt mich grad auf eine Idee.Sollte mal wieder nach Bülach(Schweiz)fahren.
Am besten bei Vollmond.Da gibt´s am Ende der großen Startbahn vom Flughafen Zürich zwei Spotterplätze am Wochende sogar bewirtet.Wenn´s am zunachten ist sieht das aus als hängen die Flieger an einer Perlenkette.Dann nur noch den richtigen Standort suchen.Es gibt dahinter noch ein Militärgelände das am Wochende frei zugänglich ist zum Wandern.Da müsste es so ähnliche Bilder geben.
Bei Vollmond ist astronomisch eh nix zu machen.

Nehmt das mit der Geschindigkeit des Fliegers nicht ganz so ernst.Liegt in der Regel so bei 850km/h.Das auszurechnen sind zu viele ungekannte Faktoren um halbwegs präziese zu sein.

Viele Grüße

Hermann
flygja ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Flieger grüß mir die S... ähm den Mond


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.