![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
@Piti,
so ist es richtig, viel Geld für eine Kamera ausgeben, und dann kein Geld mehr für Gutes Fotopapier, und was sollen denn die Fotos in der Badewanne? ![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
|
Hallo,
auf meinem Canon S9000 drucke ich fast ausschließlich auch mit Canon Photo Paper Pro PR-101. Im A3 und A3+ Format erziele ich damit die besten Ergebnisse und es ist noch vergleichsweise günstig bei Internetshops zu bekommen. Wenn die Drucke außer Haus gehen, ist mir auch die garantierte Lichtechtheit von 25 Jahren wichtig. A4 druck ich seltener, da habe ich aber gute Erfahrungen mit Illford "Galerie Smooth Gloss Paper 280g/m²" und mit etwas Abstand in Detailauflösung und Brillianz, mit Zweckform "Premium Photo Paper Instant Dry 250g/m²" gemacht. Das ALDI-Papier von REX, dass es zur Zeit wieder bei ALDI-SÜD für 3.99 gibt, fällt da schon gewaltig ab. Die Oberfläche glänzt zwar, hat aber eine Strucktur wie eine Orangenhaut, in der Haptik ähnelt es mehr einem 100g Papier als den angegebenen 200g (sehr knickempfindlich). Für den Preis kann man halt nicht mehr erwarten. Aber für CD-Cover reichts zumindest, da es wie versprochen, sehr schnell abtrocknet. Meine Original Canon Farbe (BCI-6) bestelle ich z.Zt. für 7.85 EUR bei Mindfactory Alternativ habe ich mit Farbe von KMP (ca.5 EUR nicht gerade wesentlich billiger hat aber mehr Inhalt als die Originale) die ich in einem zweiten Druckkopf einsetze, beste Erfahrungen gemacht. Es ist praktisch kein Unterschied sichtbar. Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Hallo zusammen
Meinen Canon S800 gebrauche ich fast nur für Fotodruck und dann auch nur Orginalpapier Photo Paper Pro PR-101. Das hat auch noch ein sehr hohes Gewicht. Die Qualität ist sehr gut. Tetanal brinkt für mich nicht die Qualität. Meinen HP 895cxi benutze ich fü alles mögliche und der ist auch vernetzt. Dort kommt rein was ich gerade habe. Nach den Preis schau ich bei Güstiger.de und vergleiche dann. Gruß Musi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
|
Zitat:
So schlecht können meine Bilder nicht sein, zuletzt war ein Bekannter da und sagte, welches Papier ich nähme ist bestimmt das mit 240 g. Man spart eben wo man kann habe immer noch meine erste Farbpatrone am HP 930, ist schon 18´zehn mal nachgefüllt worden. Bekannte haben die Bilder in Hüllen und man darf sie nich anfassen, da lobe ich mir meine Laminierten Bilder. Das Badewannen-Beispiel sollte nur darstellen das die Bilder auch 100%ig Wasserdicht sind. Mit dem viel Geld ausgeben für eine Kamera, war mir schon klar das der rasante Preisverfall uns voll in den Nacken fällt. Ist halt so mit allen elektronischen Artikeln. Das ist halt der Spaß an der Freud.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Hallo Pitti,
die Idee finde ich gut, hab auch schon daran gedacht. Wellt das Laminat denn nicht und welchen Laminator hast Du? Wie ist die Folienstärke? Heiß- oder Kaltlamiatfolie? Es interessiert mich wirklich.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
ich habe keine Probleme damit wenn man meine Bilder anfässt, auch ohne Hülle. Denn bisher hatte ich noch nie Probleme damit wie z. B. Fingerabdrücke etc.. Aber auch mich würde interessieren welches Gerät Du benutzt, und welche Folie etc. Du vewendest, spiele schon lange mit dem Gedanken mir so etwas zuzulegen, allerdings nicht für Fotos, konnte mich aber bisher nie entscheiden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
|
Zitat:
also als Laminator benutze ich den IL 9PQ von Ibico, ist für DIN A4 und wiegt 4,5 Kg. Wichtig für Luftundurchlässige Papiere z.B. Fotos Das Gerät hat vorne zwei geheizte Walzen und hinten zwei ungeheizte Walzen, die mittels Federdruck zusammengepresst werden. Die Heizung ist regelbar von 0 Grad an. Ist also auch zum kaltlaminieren geeignet. Dieses habe ich nicht getestet. Bei anders aufgebauten Geräten kann es passieren das man nachher Lufteinschlüsse hat. Ergebnisse: Auch matte Papiere sind nach dem Laminieren hochglänzend. Kontrast und Farbe kommen bei matten Papieren besser zur Geltung, fast kein unterschied zwischen hochglänzenden Papieren. Sie erscheinen auch Schärfer. Hochglänzende und normale Fotos auf glänzenden Papieren sind nach dem Laminieren in Kontrast und Farbe gleich. Folie: Als Folie verwende ich dicke von 125 MIC, das sind 0,25 mm bei zwei Folien die man immer braucht. Die Folien ersteigert man am besten bei eBay, im Schreibwarenladen sind die Preise zu hoch angesetzt. Die Folien kann man auch zurechtschneiden, man brauch also nicht für ein 7 x 10 Foto die ganze DIN A4 Hülle.Die Folien sind Lagerbar und werden nicht schlecht. Ich hoffe euch damit geholfen zu haben.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|