![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
![]() ![]() Ich finde das Bild wirklich super. Die Schärfe gefällt mir. Gibt es einen Grund, warum du nicht den original Achromaten des Objektives genutzt hast? Würde mich sehr interessieren, bin noch auf der Suche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
|
Vielen Dank für eure Beiträge, schön das die Libelle gefällt
Zitat:
![]() ![]() Hier noch ein Bild wo man die lupenmäßigen Wassertropfen schön rauskommen (das Bild dient aber nur der Illustration). Um zu wissen wie die das machen, müsste man wohl Libelle sein. Vorstellen kann ich mir es nicht, der Gedanke die ganze Zeit durch eine zu starke Brille zu gucken macht mir Kopfschmerzen. Der Schweinehund ist auch bei mir recht groß, aber die Chancen, die sich einem bieten und der ungleich geringere Frustlevel schaffen es manchmal (bzw. sehr selten) den Schweinehund zu besiegen. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
das ist ein tolles Foto,
ich mag so Details sehr sehr gerne und die Belichtungszeit ist durchaus realistisch hab ich gestern auch gemerkt, als ich so früh draussen war, einzig der morgendliche Wind, schlagt ienem da manchmal Schnäppchen ;o( wo hast DU das schöne Tierchen denn gefunden? Was mich immer ärgert auf den Wiesen sinf meist nur Schmettelringe und Libellen und von eben diesen nur ganz kleine? Wo find ich denn mal große Libellen oder große Schmetterlinge? Hat da wer einen Tipp? gerade die Tautröpfchen find ich besonders schön, also Hut ab, tolle Aufnahmen ;o) GLG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
|
danke für dein Kommentar Claudia,
wo ich diese gefunden habe? In Ufernähe eines Altarms der Saar in Rheinland-Pfalz. Libellen brauchen Wasser, da sie ein Großteil des Lebens als Larve im Wasser verbringen und da auch ihre Eier ablegen. Der Wikipediaartikel gibt u.a. Hinweise. Die Großlibellen sind für mich rel. schwer zu finden, da es da wo ich fotografiere nicht soviele gibt und sie auch zum Teil in größerer Höhe die Nacht verbringen. Von der gezeigten gebänderten Prachtlibelle gabs an meinem Standort schon einige und die verbringen die Nacht relativ bodennah in Stativhöhe. Viel Erfolg bei der Suche Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Eindruckvolles Foto
![]() Die gebänderten Prachtlibelle und andere Libellenarten findet man hauptsächlich an Gewässern , weil da eben ihr Lebensraum und auch ihr Fortpflanzungsrefugium ist . Die gebänderten Prachtlibelle findet man am häufigsten an Flüssen . Dort hab ich schon 30-40 Tiere auf eine Strecke von 20m gesehen . Auf Laien wirkt sie oft wie ein Schmetterling weil sie so einen merkwürdig flatterhaften Flug hat . Um sie so eindrucksvoll zu fotografieren wie hier geschehen , hilft wohl nur das frühe Aufstehen , ob man nun will oder nicht ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (02.07.2010 um 15:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
ich bin ja in Wasser nähe, wie gesagt an einem See und auch um halb 5 aufgestanden, hehe also daran lag es nnicht.
Ich mache öfter Makrotouren schon so an die einmal im Monat, dennoch wirklich große Tiere hab ich noch nie gefunden, aber sag niemals nie ihc werd auf jedenfall weiter suchen... Von Deinem Bild bin ich immer noch platt ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also ich hab gestern Morgen noch an einem See gesessen und wußte vor lauter Libellen nicht wo ich zuerst hinschauen sollte . Vielleicht solltest du mal an einem anderen Gewässer suchen ?? Wichtig sind vor allem Seerosenfelder und hoher Uferbewuchs wie Schilf , auf denen oder an dem sie sich des öfteren ausruhen .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (02.07.2010 um 15:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
na wir werden den Urlab sicher noch mindestens ein wenn nicht zweimal Frühmorgens unterwegs sein, dann werd ich mir mal Schilf suchen und hoffen das sie da auch schlafen,
an unserem Haussee, also den daheim, da hab ich bei knapp 10 Ahootings noch nie eine Libelle im Schilf gefunden, aber alles ist anders....hehe PS unter Tags seh ich genug Libellen, aber um die gehts ja primär nicht ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ok , wenn sie Tagsüber am Wasser sind , dann kannst du fast davon ausgehen das sie dort auch irgendwo " übernachten "
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Münster
Beiträge: 149
|
ich finde, das sind superstarke Bilder. Meine Hochachtung
![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|