Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » eine Alternative zur Kompaktkamera !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2010, 10:24   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, dass liegt schon ein wenig an der Erwartungshaltung. Ein DSLR mit Kit um kleinstes Geld zwingt zu Kompromissen.

So billig war nach meiner Erinnerung nämlich die A1 auch nicht, jedemfall deutlich teurer als jetzt die kleinen DSLR Kits. Daher hat man dort ein recht gutes Objektiv verbaut, das optimal auf den Sensor abgestimmt war.

Ich habe sie auch noch und verwende sie genauso für Urlaubsreisen. Einen WW Konverter dazu und man hat 20mm - 200 mm in der Lichtstärke 2,8-3,5, RAW Format und stabilisiert. Dann noch einen Sytemblitz und man kann notfalls auch nocht eine Hochzeit fotografieren ;-)) Das reicht mir für diesen Zweck locker und belastet nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2010, 12:30   #12
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von urmeli-hd Beitrag anzeigen
Leica oder Zeiss als Totschlagargument hat m.E. ausgedient. Ich selbst habe mir mal eine Kompakte mit einem Zeiss-Objektiv andrehen lassen. Qualität: Uiuiuiuiu...
Da reisst es der Name am Objektiv auch nicht heraus
Kann ich nur bestätigen!!!
Ich komme auch von einer Kompakten (Pana FZ50), die von den Bedien- u. Einstellmöglichkeiten u. auch der Größe (750g) nahe an einer DSLR lag (z.B. Blende, Zeit, RAW ...) und mit einer vermeintlichen LEICA-Optik ausgestattet ist. Vermeintlich deshalb, weil wo LEICA drauf steht, ....Pfeifendeckel!
Fakt ist, dass das Objektiv zwar von LEICA gerechnet wurde; produziert wird es von Panasonic!
Hervorzuheben war das phantastische Rauschvermögen!
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 13:34   #13
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Kann ich nur bestätigen!!!
Ich komme auch von einer Kompakten (Pana FZ50), die von den Bedien- u. Einstellmöglichkeiten u. auch der Größe (750g) nahe an einer DSLR lag (z.B. Blende, Zeit, RAW ...) und mit einer vermeintlichen LEICA-Optik ausgestattet ist. Vermeintlich deshalb, weil wo LEICA drauf steht, ....Pfeifendeckel!
Fakt ist, dass das Objektiv zwar von LEICA gerechnet wurde; produziert wird es von Panasonic!
Hervorzuheben war das phantastische Rauschvermögen!
Zitat:
Zitat von urmeli-hd
Leica oder Zeiss als Totschlagargument hat m.E. ausgedient. Ich selbst habe mir mal eine Kompakte mit einem Zeiss-Objektiv andrehen lassen. Qualität: Uiuiuiuiu...

Da reisst es der Name am Objektiv auch nicht heraus
Genau deswegen hatte ich ja "Leica-oder Zeiss-zertifiziert" geschrieben.
Und auch deutlich geschrieben, dass das alles nicht vergleichbar ist:
Die FZ50 hat immer noch einen 1/1,8"-Sensor, also etwa Crop-Faktor 5. Dass dieser Sensor mit egal welchem Objektiv nicht so viel leisten kann wie eine DSLR, ist vielleicht nachvollziehbar. Aber dass das Objektiv vom Sensor nicht ausgereizt wird, umgekehrt bei der DSLR einfache Objektive den Sensor nicht ausreizen, war meine eigentliche Aussage. Also dass die schlechten Erfahrungen mit der Kompakten nicht auf deren Objektiv zu schieben sind.

Nebenbei kann man sich mal die FZ-50 als APS-C-DSLR mit 24-280mm 1:2,8-3,7 (!) vorstellen- da ist man von 750g und handlichen Ausmaßen doch weit weg

Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Die 290 hat den gleichen Anschluss-Slot wie die 230.
Oha, da habe ich was falsches gelesen und mir gemerkt...
Danke für die Korrektur.
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 20:19   #14
wafa
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Kann ich nur bestätigen!!!
Ich komme auch von einer Kompakten (Pana FZ50), die von den Bedien- u. Einstellmöglichkeiten u. auch der Größe (750g) nahe an einer DSLR lag (z.B. Blende, Zeit, RAW ...) und mit einer vermeintlichen LEICA-Optik ausgestattet ist. Vermeintlich deshalb, weil wo LEICA drauf steht, ....Pfeifendeckel!
Fakt ist, dass das Objektiv zwar von LEICA gerechnet wurde; produziert wird es von Panasonic!
Hervorzuheben war das !
Da ich sowohl die FZ50 als auch die A230 habe, möchte das "phantastische Rauschvermögen" nicht unkommentiert lassen.
Bei gleicher Pixelzahl einen APS-C-Sensor mit einem 1/1,8"-Sensor vergleichen tut der Pana unrecht.
Na klar rauscht die ab 200 Iso kräftig.
Häng mal ein 35-420 (wenns das gäbe) an die A230...viel Spaß...

Die Stärke der FZ50 ist das Bedienkonzept (Sofortiges Histogramm, Hilfslinien, ein abolut durchdachtes Menu und eine bessere Haptik) und der Konzeptbedingte Live-view.
Die systembedingte Makrofähigkeit zusammen mit dem (kleinen) Klappmonitor
und die riesige Brennweite machen die Anwendungsfälle klar.
Wer auf das "L" ohne weitere Infos reingefallen ist, ist m.E. selbst schuld.
Es stand schon deutlich im www, daß das Objektiv von Leica "enginered" wurde, nicht mehr und nicht weniger. Die Leica V-Lux1 war nur SW-seitig etwas anders, hab beide nebeneinander zum Foten gehabt.

Die A230 kommt bei schlechtem Licht und bei Bildern, die Freistellung "brauchen" zum Einsatz. Die Beschränkung auf nur ein Einstellrad treibt mich im M-Modus schon manchmal zur Glut, der Sucher und das grössere Display machen das meist wieder wett.
Das Benutzermenu hat m.E. Schwächen, der Spiegelschlag macht manche Bilder unnötig schwer. Der Bildstabi ist gut.

Man kann diese Kameras nicht einfach vergleichen, beide Konzepte haben Ihre Vorteile.

Preislich liegt die A230 übrigens vorne, selbst mit mehreren Objektiven

Walter
wafa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 22:07   #15
ReneD
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Beiträge: 5
Hallo zusammen,
auch ich bin durch die Alpha 230 zu Sony gekommen. Das super Paket mit dem Y hinten dran.

Die 230 ist ein Ersatz für meine Bridge (S100FS).
Grundsätzlich kann die 230 "weniger" und ist nicht so umfangreich einstellbar wie die FujiFilm, doch die Fotos sind echt klasse und die einfache Bedienung passt auch.
Endlich gehen Serienbilder mit Blitz und der AF ist deutlich flotter.
Meine Große (7 Jahre) ist immer begeistert wenn ich ihr die Kamera ausleihe und sie kam sofort damit zurecht. Die Fotos die sie damit macht, sind erstaunlich.
Gerade das 55-200 hat mich echt beeindruckt. Scharfe Fotos schon bei Offenblende und das über den vollen Zoombereich.

Das 18-55 nervt mich allerdings extrem. Die Fotos sind alle "matschig". Es ist keine Schärfe vorhanden. Nun ist es, zum zweiten Mal, auf den Weg zu Geissler.
Zusätzlich nervt es mich persönlich, dass Auto-ISO auf maximal ISO 400 begrenzt ist.
Das wäre doch für Sony eine Kleinigkeit die Firmware zu ändern. Bis ISO 800 kann man locker rauscharme Fotos machen.

Ansonsten, z.Zt. das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Einsteiger Bereich.

Und meine meine Meinung ist: 10 (gute) MP reichen doch für fast alle normalen Anforderungen eines Hobbyfotografen aus.

Gruß

René
ReneD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » eine Alternative zur Kompaktkamera !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.