![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Klingt nach Zufall. Aber beide Objektive - zumindest das xi - können ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.
Wenn die Belichtungswaage eine korrekte Belichtung anzeigt und beim Verändern der Blende die Überbelichtung immer schlimmer wird hört sich das für mich so an als würde die Blende nicht schnell genug schliessen. Prüfen könnte man eventuell noch ob in den Drive-Einstellungen nicht die Belichtungsreihe eingestellt ist.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Das war auch mein erster Gedanke, als ich die Beschreibung des Fehlers gelesen habe. Weiss offengestanden auch nicht, ob die Drive-Einstellung beim Rücksetzen auf die Werkseinstellung auf Einzelbild gesetzt wird. Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 41
|
Das müsste ich im Laden einmal mit neuen Objektiven testen, Sonntag leider schwierig...
@ Don Fredo wie ich eben feststellen musste, wird ISO Auto bei der alpha 850 gar nicht in M angeboten. Es verschwindet automatisch aus dem LCD Display (ISO Taste oben) und auch im Menü ist es plötzlich grau markiert und nicht anklickbar. Das ist zwar nicht die Ursache bzw. Lösung für das Problem, wollte es aber einmal erwähnt haben. @ alle Da hat Sony mal wieder arrogant entschieden (siehe M42 und keine Zeitautomatik), sich anzumaßen besser als der Anwender zu wissen, wie ein Fotograf seine Kamera benutzen möchte. Und das im Profisegment. Das können sie sich gerne im Wühltisch Segment mit einer A2xx erlauben, neben den MP3 Playern aus China. Aber nicht im 2300 Euro Segment. Das ist zum Wände hochklettern diese "Gameboy-Denkstruktur". ![]() Die brauchen einmal Marketing und Entwicklungsleiter, die mal über 23 Jahre alt sind und selber mit einer Spiegelreflex ernsthaft schon ein paar Jahre fotografiert haben. Dann würden solche Peinlichkeiten nicht passieren... ![]() Komisch dass Nikon, Canon, Pentax u.s.w. solche offensichtlichen Anwendungsfehlprogrammierungen nicht unterlaufen. Aber deren Entscheider haben auch nicht vorher Videospiele vertrieben. Sorry, wenn das so negativ rüberkommt, aber meine Laune ist heute nicht die beste nach diesem neuen Problem. Madig gemacht, weil alle Bekannten mir einen Vogel gezeigt hatten, als ich ihnen sagte, dass ich eine Sony kaufen möchte. Die Verkaufzahlen der A900/A850 scheinen so schlecht zu sein in Kombination mit dem Auftreten von Sony auf Messen etc., dass da keiner im Semipro/Pro Bereich in so ein System investieren will. Auch widersprüchliche Kooperationen mit Zeiss scheinen das Vertrauen auszuhölen. Dann wage ich es trotzdem, und schon kommt ein Problem nach dem anderen... Ich wollte heute eigentlich schön fotografieren gehen. Das wird wohl nichts mehr... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Sorry, ich versteh grad dein Problem nicht? Die ISO-Automatik hat im Modus M (manuell) nun mal nichts zu suchen, weil du hier nämlich Zeit und Blende selbst auswählen musst und wie soll bitte schön, dann die Kamera ISO automatisch auswählen, wenn der Benutzer die Blende und Verschlusszeit selbst definiert bzw. vorgibt?
![]() ![]() Oder was ist dein Problem? Modus A: ist der Blendenprioritätsmodus (hier wählst du die Blende und die Zeit wird automatisch angepasst, Zeitautomatik auch genannt) Modus P: Programmautomatik hier macht die Kamera automatich die passende Blende und Verschlusszeit, es sei denn man greift manuell mit einen Rädchen ein und es erscheint Ps... Modus S: Verschlusszeitpriorität (man wählt die Verschlusszeit aus und es wird die passende Blende dann ausgewählt, Blendenautomatik auch genannt, einziges Manko, hier lassen sich auch Verschlusszeiten wählen, die zu Fehlbelichtungen führen können, aber hier warnt die Kamera normalerweise mit blinkender Verschlusszeitanzeige am Sucher etc. ![]() Für korrekte Belichtung situativ angemessen Messmodus: Mehrfeld, mittenbetonte Integralmessung, Spot auswählen. http://www.photozone.de/Technique#matrix http://www.photozone.de/Technique#cw http://www.photozone.de/Technique#spot
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (27.06.2010 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
@ vollformat,
poste doch bitte einmal eine der "Problemreihen" damit wir anhand der Exifs sehen können wie die Einstellungen der Kamera waren. (Alle Bilder einzeln incl der Exifs) Ich denke nämlich irgendwie das hier ein Anwendungsfehler vorliegt. Gruß, edgar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 41
|
Hallo & Danke an Alle für die schnellen Antworten.
Problem ist gelöst. Ursache: Beide Objektive scheinen verölt/verharzt zu sein. Da ich von Weltuntergangsstimmung geprägt war, habe ich nach den Hinweisen heute gegoogelt nach verölten Blendenlamellen. Siehe da, alle dort beschriebenen Probleme klangen genauso wie meines. Ich habe dann todesmutig mein AF50/1.7 aufgeschraubt. Zu verlieren hatte ich ja nichts. Ist immer noch billiger als eine A850 ![]() Die Lamellen waren verölt. Habe es mit 70% Akohol aus der Apotheke, den ich noch hier rumfliegen hatte und Wattestäbchen sauber gemacht. Sehr Zeitaufwendig. Wenn man mehrmals dann Lamellen auf und zumacht, ist wieder Öl da etc. Jetzt sind die Lamellen sauber. Geht deutlich leichtgängiger und die Belichtung zumindest mit diesem Objektiv geht wieder richtig. Für das andere Objektiv habe ich jetzt keine Zeit mehr, muss ich später machen. Will jetzt raus ![]() @ Photongraph Mir sind die Grundlagen der Fotografie durchaus vetraut ![]() In Kombination mit Belichtungsspeicher macht auch in "M" ISO Auto durchaus Sinn... Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe. Jetzt zeige ich einem Nikon D700 User erst einmal, was ein richtiger Sucher ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber gut, dass das Problem mit der Verharzung der Blende bei einen Objektiv wenigstens gelöst ist. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() http://www.neocamera.com/feature_vie...php?order=size
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (27.06.2010 um 16:41 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|