![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Danke für die zahlreichen Antworten.
Mittlerweile ist mein Equipment eingetroffen und deshalb habe ich die letzten Tage mit Fototouren verbracht ![]() Jetzt ist es aber wirklich Zeit für ne richtige Fototasche. Ich hab da bei euren Vorschlägen schon ein paar nette Sachen entdeckt. Werde morgen mal in ein Fotogeschäft hier in der Stadt schauen und checken was die so im Angebot haben. Mal alles selber testen... Dann überlege ich ob ich was bestelle, oder etwas dort kaufe. mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
|
Denk auch dran das evtl. ein zweiter Akku und Speicherkarten, Reinigungspinsel und evtl. Filter noch Platz finden sollten, sonst wird es nicht lange dauern und du suchst nach ner größeren Tasche...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Ich habe selber früher gerne Schultertaschen benutzt, da man dort sehr schnell an die Ausrüstung kommt. Der Nachteil ist der Tragekomfort für längere Touren.
Für längere Touren nutzte ich bis vor 4 Wochen den Lowepro Mini Trekker AW. Guter Tragekomfort aber umständlicher Zugang zu der Ausrüstung. Durch einen Fotofreund wurde ich auf die TAMRAC Velocity Serie aufmerksam. Ich habe mir für meine Sony A850 für die Velocity 8 entschieden und bekomme dort folgende Dinge untergebracht: Montiert an der Kamera das SAL28-75, rechts daneben findet das SAL70-300 seinen Platz und links unten das SAL100M28 und darüber das Tamron 17-35mm. Vorne im Zubehör Fach habe ich folgendes: Blitz F20AM, Winkelsucher, Funkauslöser, Wasserwaage, Ersatzbatterie, Block, Bleistift, Graukarte. Wenn ich für Makrofotos mit Stativ unterwegs bin, kommt das Tamron 180mm für das SAL70-300 hinein und im Zubehörfach findet dann noch mein Novoflex Castel-Q seinen Platz. Getragen wird er wie ein Rucksack und mit einem Zug am Gurt wird die Velocity zur Schultertasche und die Ausrüstung kann bequem von oben entnommen werden. Den Tragekomfort konnte ich bisher bei 2 Tagestouren genießen und muss sagen, diesen Kauf habe ich bisher nicht bereut. Auch bei meinen kurzen 2-3 Stunden dauernden Makrotouren ist er ideal. Ich brauche ihn nicht ablegen und habe trotzdem beide Hände frei und kann das Stativ beim Standortwechsel bequem an der linken Seite tragen. Hier ist auch ein kleiner Film zur Tasche. http://www.tamrac.com/hapa/Velocity_Video.htm Mein Rucksack wird jetzt nur noch für längere Bergtouren genommen, da ich damit auch mein Reisestativ transportieren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Hab mir jetzt nen Crumpler Top Muffin 4000 geholt.
Gefiel mir vom Design her am besten. Bin auch sehr zufrieden damit (soweit man das nach einem Tag behaupten kann) mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Gute Wahl
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hallo,
ich finde ja die alten Minolta Taschen gut. http://cgi.ebay.de/Kameratasche-Mino...item5d29d8474a Dazu den passenden Minolta Gurt in blau an der Kamera und schon schauts prima aus. Die Minolta Tasche reicht bei mir für ein 35-70, 70-210 und den Body mit Kit. Vorne ist reichlich Platz für Kabelauslöser Ministativ Nahlinse und noch einiges Kleinkram. Die Tasche ist schön stabil und nicht fliegt drinne rum. Alles schön fixiert. Die Tasche ist schön kompakt und lässt sich gut tragen. Die Klappe geht nach außen auf und die Kamera kann beim öffnen so auch nicht aus der Tasche fallen. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|