![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Es handelt sich ja eigentlich um ganz "ordinäre" Zwei- bzw. Dreilinsige "Fernrohr-Objektive", die genau so lang sind wie die Brennweite lang ist - also keine "Tele-Objektive" (denn die sind aufgrund der Barlow-Gruppe wesntlich kürzer gebaut) Und bei einem Zweilinser MUSS ein Farbfehler auftreten. Bildfeldkrümmung ist mit so wenig Linsen auch kaum beherrschbar
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Ich besitze diese Linsen noch aus der analogen Zeit Olympus OM und Minolta. Laut Fritz Pölking waren diese Röhren früher das Non Plus Ultra der Tierphotographen. Sie eignen sich für diesen Zweck vor allem wegen ihrer speziellen Art der Schnellfokussierung durch das Zusammendrücken des Pistolengriffs.
Zitat:
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Was soll ein "spezieller" Achromat sein? ED-Glas? Kann ich mir um den Preis nicht vorstellen! Und aus der Astronomie ist mir bekannt, dass man mit Achromaten nicht wirklich weit kommt. Sogar die ED-Zweilinser haben ihre Probleme - speziell was die Bildfeldkrümmung anlangt: um damit Kleinbild vernünftig ausleuchten zu können, braucht man immer mehrlinsige Bildfeldebenungssysteme.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 7
|
Hier mal ein paar Testbilder von mir (alle mit der Alpha 100):
Novoflex 600mm ![]() -> Bild in der Galerie Novoflex 600mm + 2x Konverter ![]() -> Bild in der Galerie Novoflex 400mm ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Danke für die Bilder!
Entspricht in etwa meinen Erwartungen - das 400mm Bild schaut gar nicht mal so schlecht aus, aber die 600er Aufnahmen sind nicht gerade das Gelbe vom Ei... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 7
|
Da kann ich nur zustimmen.
Aber für umsonst ist das Novoflex OK ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 7
|
Ich habe noch ein paar mit der Alpha 850 und dem 400mm Novoflex gefunden:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
[QUOTE=TONI_B;1063155]Ohne die Objektive jemals in der Hand gehabt zu haben, traue ich mich zu sagen, dass ein gutes AF-Objektiv schneller fokussiert.
QUOTE] Stimmt, selbst das eher gemächliche Tamron 200-500 ist schneller und genauer. Ich hab meins einem Stammtischfreund als Dauerleihgabe überlassen. Bei dem funktioniert das Ding an der A700 erstaunlich gut, scheint mehr Gefühl in der linken Hand zu haben. Geändert von T.Hein (29.08.2010 um 12:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
War ja für die damalige Zeit ok. Bevor man mit ED und sonstigen Linsen wirklich gute Teleobjektive bauen konnte, hatten sie ja durchaus eine Berechtigung. Aber heute sind sicher viele Zooms wesentlich besser.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|