SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Minolta MD an alpha (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90580)

blue_moon 10.06.2010 14:08

Minolta MD an alpha
 
Hallo brauche mal wieder fachkundigen Rat von euch,

gibt es eigentlich Adapter von Minolta MD an die neuen Sony alphas?

Ich wollte ein altes Novofelx-Schnellschussobjektiv an meine alpha 300 bringen und habe dafür einen günstigen Adapter von Novoflex auf Minolta MD gefunden (Produktname "mina"). Würde es jetzt also funktionieren noch einen Adapter von Minolta MD auf die alpha zu verwenden der relativ günstig ist, käme mich das vermutlich günstiger als der angebotene Adapter von Novoflex der direkt von Minolta AF-Bajonett mit Novofelx koppelt (Preis ca. 70Euro!!!:shock:).

Funktioniert ein solches System mit zwei Adaptern dann überhaupt noch gut oder könnten dabei Probleme aufkommen?

vielen Dank für jeglichen Rat,
Gruß blue_moon

artzuk 10.06.2010 14:16

Hi,

ich habe versucht, ein altes manuelles Minolta Objektiv zu benutzen. Ich hatte auch nur einen relativ günstigen Adapter (glaub 20-30€). Die Linse dadrin war so schlecht, dass man fast alle Bilder in die Tonne werfen konnte. Les dich einfach mal hier durch:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90240

duncan.blues 10.06.2010 14:34

Das Thema MD an Alpha wurde schon oft genug diskutiert. Ergebnis für fast alle Fälle: :flop:

Wenn es einen Adapter Novoflex an Sony AF gibt, dann nimm den, falls dir das Objektiv wichtig genug ist um's zu versuchen. Zwei Adapter hintereinander? *grusel*

ddd 10.06.2010 15:58

moin,

die Novoflex Schnellschießer sind sehr ordentliche Teile, die 70€ für den originalen Novoflex minolta-A-Adapter sollte sich daher lohnen.
Ein AF-Objektiv wird es natürlich nicht, und die meisten Sonys können auch nur im M-Modus mit ungechippten Objektiven auslösen.

Hinweis: Novoflex verwendet grundsätzlich Adapter ähnlich Tamron Adaptall oder T2, es ist also immer der Bajonettadapter notwendig, dieser enthält kein Glas sondern ist rein mechanisch.

Der Novoflex>MD-Adapter + ein Adapter (mit Linse!) von MD>AF ist Murks, die Ausgabe kannst Du Dir sparen. Die Abbildungsqualität wird durch die grottige Linse im Adapter völlig ruiniert.

blue_moon 10.06.2010 17:52

Vielen Dank an alle:top:

Hatte ich schon befürchtet, dass das nicht so einfach hinhaut. Werde mir jetzt den Novoflex-Adapter für Minolta-A kaufen und mal schauen ob sich die Investition lohnt. Sobald es erste Ergebnisse gibt werde ich sie euch berichten :D

Gruß blue_moon

stevemark 11.06.2010 00:02

Zitat:

Zitat von blue_moon (Beitrag 1028745)
...

Ich wollte ein altes Novofelx-Schnellschussobjektiv an meine alpha 300 bringen und habe dafür einen günstigen Adapter von Novoflex auf Minolta MD gefunden (Produktname "mina"). Würde es jetzt also funktionieren noch einen Adapter von Minolta MD auf die alpha zu verwenden der relativ günstig ist, käme mich das vermutlich günstiger als der angebotene Adapter von Novoflex der direkt von Minolta AF-Bajonett mit Novofelx koppelt (Preis ca. 70Euro!!!:shock:).

Funktioniert ein solches System mit zwei Adaptern dann überhaupt noch gut oder könnten dabei Probleme aufkommen?

Weil die Novoflexen KEINE Telekonstruktionen sind (sondern "nur" langbrennweitige Objektive), würde der kleine Linsendurchmesser im Adapter zu fürchterlichen Vignettierungen am Vollformat und vermutlich immer noch zu Abschattungen an APS-C führen - ganz abgesehen von der Qualitätseinbusse durch die Übergangslinsen. Wieso ich das weiss? Ca. 1990 ausprobiert, an der Minolta 9000.



Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1028784)
... Die Abbildungsqualität wird durch die grottige Linse im Adapter völlig ruiniert.

Hauptproblem ist noch nicht mal die Abbildungsqualität, sondern die Vignettierung - bei FF wird nur ein kleiner Kreis ausgeleuchtet, der Rest des Bildes ist schwarz !!

Gr ;) Steve

T.Hein 12.06.2010 23:38

Such Dir lieber einen Novoflex-M42 Adapter und dann von M42 auf Minolta AF mit Chip. Funktioniert prinzipiell ganz gut, macht aber keinen Spass. Mir ist damit bisher noch kein wirklich scharfes Bild gelungen, weder mit der 7D noch mit der 900. Auch nicht mit Stativ, Spiegelvorauslösung und ohne AS.

torogir 28.08.2010 16:31

linsenlose Adapter?
 
Ok, Linse in Adapter macht Bilder schlecht - wie wär's dann ohne solche Linse?
Klar, unendlichkeitseinstellung unmöglich usw usw... doch schöne bilder wären damit möglich?

ich besitzte noch gar keinen Adapter. Doch wenn ich vor meine a330 ein minolta MC 35-105mm halte, also nur mit der Hand ohne mechanische Verbindung, und im M modus auslöse, kriege ich scharfe bilder hin. das zwar nur im oberen telebereich. und bei veränderung brennweite muss ich wieder "nachschärfen". doch es geht.

jetzt hab ich folgendes vor: linsensloser Adapter kaufen bzw. Linse aus Adapter entfernen, Minolta MD zooms für wenig geld kaufen und damit fotografieren.
die brennweite würde sich wegen dem adapter auf einige mm erweitern, unendlichkeitseinstellung wird unmöglich und schärfebene verschiebt sich beim zoomen.... doch sonst sollt's doch klappen? oder mach ich denkfehler?

wenn ja, haltet mich zurück. bevor ich zuviel geld für Adapter und MD's ausgebe :D

Gruss, Torogir

muck100 28.08.2010 20:34

Tach,

bin seit kurzem Besitzer eines Novoflex Schnellschuß-Objektivs 400mm mit der 600mm Erweiterung, dem 2x Konverter und Minolta MD Adapter.
Nutzen wollte ich dieses "Liebhaberstück" mit meiner Alpha 100 und der 850.
Also schnell einen billigen Adapter (20€) ohne Linse von Minolta MD auf Minolta AF bestellt.
Wenige Tage später kam der Adapter bei mir an und passte natürlich nicht zur Alpha und auch nicht zum MD Anschluss (ich habe auch noch ein 135/3.5 Rokkor getestet).

Jetzt habe ich den original Novoflex Schnellschuß-Adapter auf Minolta AF und muss sagen, der passt perfekt.

Bildqualität:
Naja, zuviel darf man leider nicht erwarten. Mit der Alpha 850 ist es eigentlich verschwendeter Speicherplatz, da nicht die gewohnte Detailvielfalt guter aktueller Objektive erreicht werden kann und man aus Gewohnheit mehr sehen möchte.
Und die Arbeit im M-Modus und das Gewicht (als 600mm Variante) sind eher nervig.

Mit der Alpha 100 ist es in Ordnung (alle Bilder etwas kontrastarm, aber das kann natürlich auch an der für mich ungewohnten Brennweite liegen). Die Zeitautomatik kann verwendet werden, wenn man im Menü die Auslösesperre für "kein Objektiv" deaktiviert. Der 1.5 Crop ist auch nett, da hier die 400mm auch schon ausreichen, um einen schönen Brennweiten Effekt zu erhalten. Die Kombination ist vom Tragekomfort und der Akzeptanz der Umwelt angenehmer.
Um aus der Hand scharfe Abbildungen zu erhalten ist etwas Übung erforderlich und 1/1000 hilft zusätzlich :shock:

Ich hoffe, ich konnte ein paar nützliche Infos geben.

Gruß
muck

erwinkfoto 29.08.2010 01:41

Zitat:

Zitat von muck100 (Beitrag 1063042)
Tach,

bin seit kurzem Besitzer eines Novoflex Schnellschuß-Objektivs 400mm mit der 600mm Erweiterung, dem 2x Konverter und Minolta MD Adapter.
Nutzen wollte ich dieses "Liebhaberstück" mit meiner Alpha 100 und der 850.
Also schnell einen billigen Adapter (20€) ohne Linse von Minolta MD auf Minolta AF bestellt.
Wenige Tage später kam der Adapter bei mir an und passte natürlich nicht zur Alpha und auch nicht zum MD Anschluss (ich habe auch noch ein 135/3.5 Rokkor getestet).
(...)

Zum Novoflex 400mm f5.6 Schnellschussobjektiv werde ich später noch was sagen ;), muss aber jetzt ins Bettchen.

LG,

Erwin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.