Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Original - DRO - HDR mit Alpha 550
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2010, 16:42   #11
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von Zeissianer Beitrag anzeigen
Ja

Nikon D200, D300, D700 und D3 Serie können bis 9 Bilder mit 1EV Abstand (=+4 bis -4 EV)...

Warum andere Anbieter das nicht machen ist nicht nachvollziehbar.

Weil so große Abstände (bei Sony) besser händisch zu machen sind und man die SVA benutzen kann. Egal welcher Hersteller, aber die Cam kommt schon ziemlich ins Schwingen bei sovielen Bildern. Selbst fünf Bilder (bracketing) sind auf dem Stativ schon ganz schön "wackelig", heißt nicht 100% deckungsgleich.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2010, 14:13   #12
Alphistitomus
 
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
@ Strahlemann
Du schreibst alles RAW-Aufnahmen nur in JPEG umgewandelt.Aber du kannst in der RAW Einstellung nur DRO aber nicht HDR fotografieren Oder hast du dich vertippt
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss, und darum weiss ich mehr, als andere wissen
Why not...
Alphistitomus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 21:57   #13
Strahlemann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Zitat:
Zitat von Alphistitomus Beitrag anzeigen
Aber du kannst in der RAW Einstellung nur DRO aber nicht HDR fotografieren Oder hast du dich vertippt
Ja die HDR Aufnahmen sind nur in Jpeg möglich. Kleines Missverständnis...
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 19:33   #14
Alphistitomus
 
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
Ach ja,kann mal passieren Aber davon mal ab,finde ich deine Testreihe für mich zumindest sehr aufschlussreich
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss, und darum weiss ich mehr, als andere wissen
Why not...
Alphistitomus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 09:04   #15
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Was macht HDR eigentlich genau. Also ich hab das bei meiner 550 noch nie benutzt. Auch werd ich aus der Bedienungsanleitung nicht richtig schlau.
Vllt. kann da jemand mal Licht für mich ins dunkle bringen.
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2010, 11:51   #16
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Alfisti
In erster Linie macht es mal kein HDR-Bild!
HDR steht für "High Dynamic Range" und bezieht sich auf ein Bild welches einen sehr hohen Dynamikumfang hat (z.B. 32Bit/Farbkanal). Der HDR-Mode der A5x0 kombiniert zwei unterschiedlich belichtete JPEG-Bilder zu einem Bild und speichert als Resultat wieder ein JPEG. Das Resultat ist also nicht "High Dynamic Range" sondern schlichte 8 Bit pro Farbkanal. Der maximale Unterschied zwischen den beiden kombinierten Bildern ist 3 Ev, was theoretisch bis zu 3 zusätzliche Bits an Dynamik bringen könnte. Da liegt man aber noch in Bereichen, die vielleicht auch einfach mit RAW noch machbar wären. Die NEX kombinieren immerhin schon 3 Bilder miteinander. Wie die Bilder dabei technisch kombiniert werden weiß ich nicht - da gibt es diverse Methoden.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 12:49   #17
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
@Neonsquare: Danke erstmal für die Erklärung. Ich muss zugeben, ich verstehe das noch nicht richtig! Hab mir das gerade auch mal auf Wikipedia durchgelesen mit dem HDR. Da hat mir dann doch recht schnell die Birne gequalmt

Aber wenn die Alpha´s gar keine richtigen HDR´s machen können, warum macht man dann so ne Funktion in die Kamera rein?

Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt gar nicht, wann oder wie ich beim Fotografieren erkennen sollte, dass es jetzt an der Zeit wäre den HDR-Modus der Kamera zu aktivieren ?

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 13:38   #18
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
@Neonsquare: Danke erstmal für die Erklärung. Ich muss zugeben, ich verstehe das noch nicht richtig! Hab mir das gerade auch mal auf Wikipedia durchgelesen mit dem HDR. Da hat mir dann doch recht schnell die Birne gequalmt

Aber wenn die Alpha´s gar keine richtigen HDR´s machen können, warum macht man dann so ne Funktion in die Kamera rein?

Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt gar nicht, wann oder wie ich beim Fotografieren erkennen sollte, dass es jetzt an der Zeit wäre den HDR-Modus der Kamera zu aktivieren ?

Grüße
Hallo Alfisti,

HDR in der Kamera erweitert die Möglichkeiten, in einem JPG mehr Dynamik unterzubringen. Du erkennst die Notwendigkeit daran, dass Du bei der Bildvorschau auf den Modus mit dem kleinen Bild und den technischen Angaben umschaltest. Wenn im Bild Bereiche blinken (schwarz oder weiß), dann reichte die Aufnahme nicht aus, um die Lichter und/oder Schatten vollständig aufzuzeichnen. Das nennt man 'Überlauf' oder auch 'Clipping'. Mit der HDR-Funktion kannst Du das etwas abmildern. +2EV sieht m.A.n. noch o.k. aus, +3EV verwende ich nie. Mit einer Raw-Aufnahme kannst Du im Übrigen genauso viel Dynamik 'retten'.

Gruß
John
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 17:42   #19
happy
 
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
Hallo zusammen,

ich glaube, beim Thema HDR & DRO in der "5xx" geht es eigentlich um die Entscheidung, wie der Anwender fotografieren will.
Wer es gern "automatisch" und ohne viel Arbeit am PC mag, der wird mit JPG arbeiten und wer sich nicht auf die Vollkommenheit der Kamera-Software verlässt und eigene und Kamerafehler nachträglich ausmerzen will, der wird im RAW-Format fotografieren.

Da Sony aber den Wechsel zwischen RAW/JPG im Hauptmenu versteckt und keine schnelle Umschaltung anbietet, wird man von Sony dazu erzogen, sich einmalig für einen Weg zu entscheiden - oder das Bildmotiv ist schon längst weg, bevor man umgeschaltet hat.

Mit der "Minimal-HDR" von 2 Bildern kann man tatsächlich etwas Dynamik erreichen, wenn man unbedingt in voller Mittagssonne und tiefen Schatten fotografieren muss. Das geht aber meistens auch mit vorsichtiger DRO und da besteht nicht das Risiko, dass bewegte Objekte in den zwei HDR-Auslösungen zur Bewegungsunschärfe in der Ergebnisdatei führen.

Wer in RAW arbeitet, braucht m.E. weder das "Kamera-HDR" noch eine DRO-Einstellung. Die Raw-Datei enthält im allgemeinen soviel Dynamik-Reserven, dass man mit drei abgestufen Entwicklungskopien (dunkel,normal,hell) eine Pseudo-HDR-Datei erstellen kann, die ein sehr natürliches aber trotzdem mit hoher Dynamik ausgestattetes Bild enthält - das vor allem deutlich besser ist, als das, was die Kamera im JPG-HDR-Modus erstellt.

Da war auch noch die Frage, warum nicht HDR im RAW-Modus geht: Das ist wie "Kartoffel", die roh auch noch nicht weiß,ob sie mal Bratkartoffel oder Pommes Frites wird. Eine aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzte Ergebnisdatei wäre eben keine "Rohdatei" mehr.

gruss
happy
happy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Original - DRO - HDR mit Alpha 550


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.