![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
@ Strahlemann
Du schreibst alles RAW-Aufnahmen nur in JPEG umgewandelt.Aber du kannst in der RAW Einstellung nur DRO aber nicht HDR fotografieren ![]() ![]()
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
Ach ja,kann mal passieren
![]() ![]()
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Was macht HDR eigentlich genau. Also ich hab das bei meiner
![]() Vllt. kann da jemand mal Licht für mich ins dunkle bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Alfisti
In erster Linie macht es mal kein HDR-Bild! ![]() HDR steht für "High Dynamic Range" und bezieht sich auf ein Bild welches einen sehr hohen Dynamikumfang hat (z.B. 32Bit/Farbkanal). Der HDR-Mode der A5x0 kombiniert zwei unterschiedlich belichtete JPEG-Bilder zu einem Bild und speichert als Resultat wieder ein JPEG. Das Resultat ist also nicht "High Dynamic Range" sondern schlichte 8 Bit pro Farbkanal. Der maximale Unterschied zwischen den beiden kombinierten Bildern ist 3 Ev, was theoretisch bis zu 3 zusätzliche Bits an Dynamik bringen könnte. Da liegt man aber noch in Bereichen, die vielleicht auch einfach mit RAW noch machbar wären. Die NEX kombinieren immerhin schon 3 Bilder miteinander. Wie die Bilder dabei technisch kombiniert werden weiß ich nicht - da gibt es diverse Methoden. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
@Neonsquare: Danke erstmal für die Erklärung. Ich muss zugeben, ich verstehe das noch nicht richtig! Hab mir das gerade auch mal auf Wikipedia durchgelesen mit dem HDR. Da hat mir dann doch recht schnell die Birne gequalmt
![]() ![]() Aber wenn die Alpha´s gar keine richtigen HDR´s machen können, warum macht man dann so ne Funktion in die Kamera rein? Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt gar nicht, wann oder wie ich beim Fotografieren erkennen sollte, dass es jetzt an der Zeit wäre den HDR-Modus der Kamera zu aktivieren ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Zitat:
HDR in der Kamera erweitert die Möglichkeiten, in einem JPG mehr Dynamik unterzubringen. Du erkennst die Notwendigkeit daran, dass Du bei der Bildvorschau auf den Modus mit dem kleinen Bild und den technischen Angaben umschaltest. Wenn im Bild Bereiche blinken (schwarz oder weiß), dann reichte die Aufnahme nicht aus, um die Lichter und/oder Schatten vollständig aufzuzeichnen. Das nennt man 'Überlauf' oder auch 'Clipping'. Mit der HDR-Funktion kannst Du das etwas abmildern. +2EV sieht m.A.n. noch o.k. aus, +3EV verwende ich nie. Mit einer Raw-Aufnahme kannst Du im Übrigen genauso viel Dynamik 'retten'. Gruß John |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|