SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SONY 24-105mm F/3.5-4.5 (SAL-24105) nicht mehr im Programm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2010, 19:57   #11
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von hema Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Bin gerade auf der Suche nach einem Reisezoom für meine 900er.
... bin ich auf das 24-105mm gestossen.
... und festgestellt, dass dieses Objektiv nicht mehr aufgeführt ist .
Weiss jemand, ob es aus dem Programm genommen wurde? Wenn ja, ist ein Nachfolger in Sicht?

Grüsse
Ja, in der Schweiz schon seit längerem nicht mehr im Programm - weil man die Leistung als "nicht angemessen" für die hiesige Kundschaft betrachtet . Seit wann es in D nicht mehr im Programm ist, weiss ich nicht.

Zitat:
Zitat von coolman1980 Beitrag anzeigen
Blende 8 die Sonne lacht. Hm, da macht es doch keinen Spass. Ne 900er, da brauchs was vernünftiges wie das CZ 24-70.
Schau Dir einfach mal genau die Seite hier an. Bei 28mm und bei 70mm @ f5.6 ist das Sony 24-105mm dem Zeiss 2.8/24-70mm keinesfalls unterlegen. Bei 70mm bringt Abblenden beim Zeiss nichts mehr, die Ecken bleiben flau. Anders beim 24-105mm: es erreicht bei f11 tadellose Eckschärfe. Klar, das Zeiss ist lichtstärker. Aber in den Bergen? Nein danke.

Zitat:
Zitat von hema Beitrag anzeigen
...
Bin deiner Meinung, aber Grösse/Gewicht/Zoombereich ist nicht ideal, wenn du einige Stunden in den Bergen herumläufst. Ebenso beim 28-135mm.
...
Hat von Euch jemand mal die Kombination a900 mit dem Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi probiert?

Grüsse
Ja, das begreife ich. Nochmal - wenn Du in den Bergen etwas sorgfältig fotografierst und eh auf f8 oder f11 abblendest (notfalls mit Minolta Ministativ, sehr stabil und nur 330g, reicht sogar für das 2.8/300mm APO G !!!), dann ist das 24-105mm perfekt für die A900 geeignet! Detailfülle bis in die äussersten Ecken, etwas weniger Kontrast als die Zeisse, was bei den Kontrasten im Gebirge eh von Vorteil ist!
Und nein, das 35-200mm hab ich noch nie probiert. Es ist eines der wenigen interessanten MinAF/Sony/Zeiss-Objektive, das mir noch nie untergekommen ist ...

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
@coolman
Das trügt, auch das Zeiss ist schwach in den Ecken der 900er und dafür ist der Preis etwas zu heftig...
Genau. Aber bei f2.8 ist es punkto Detailauflösung im Zentrum und fehlende Überstrahlungen (Reportage!!) einfach einsame Spitze.

Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Wenn es ganz leicht sein soll, wäre das alte 35-70/4 einen Blick wert. Das wirkt an der 900 fast wie ein Pancake und macht vom Gewicht wirklich nichts aus.
Obwohl optisch an der A900 durchaus i. O., hat es mir persönlich zu wenig Zoombereich. In Frage käme eher das erste MinAF 3.5-4.5/35-105mm (Metallausführung, "Ofenrohr-Generation") oder ...[/QUOTE]
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Davon ab fand ich das 24-105 von Sony nicht überzeugend, bei mir hat das Minolta 28-105 RS bessere Ergebnisse an der 900 gebracht. Wie gesagt, persönliche Erfahrung, kann auch ein Fall von Serienstreuung sein.
Auf jeden Fall sind das 28-105 und das 35-70 zusammen noch günstiger als ein 24-105.
Ja, das 28-105 (NICHT xi!!) ist ebenfalls recht gut an der A900. Beim MinAF/Sony 24-105mm muss man einfach wissen, dass die Ecken beim Übergang von f8 zu f11 nochmals einen deutlichen Qualitätssprung machen - etwas, was ich so bei keinem andern der rund 50 von mir verglichenen MinAF/Sony/Zeiss-Objektiven gesehen habe.

Nochmals: für die Berge ist das 24-105mm eindeutig empfehlenswert, gerade auch der 24mm wegen. Aber Abblenden nicht vergessen, und allenfalls auf einen Steinblock stellen, falls die Belichtungszeiten zu lange werden. Dazu DRO und eine leichte Unterbelichtung, und Du hast traumhaft detailreiche Bilder im Kasten, die sich absolut für Grossvergrösserungen eignen.

Gruess usem Tessin Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2010, 22:59   #12
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Nochmals: für die Berge ist das 24-105mm eindeutig empfehlenswert, gerade auch der 24mm wegen. Aber Abblenden nicht vergessen, und allenfalls auf einen Steinblock stellen, falls die Belichtungszeiten zu lange werden. Dazu DRO und eine leichte Unterbelichtung, und Du hast traumhaft detailreiche Bilder im Kasten, die sich absolut für Grossvergrösserungen eignen.

Gruess usem Tessin Steve
Das gilt aber nur, wenn man keinen Polfilter benutzt. Ich habe letztes Jahr in den Dolomiten mit dem 24-105, Zeiss Polfilter und Alpha 900 Bilder gemacht und da waren bei Blende 11 sogar die Ränder unscharf. Ohne Polfilter ist die Randschärfe deutlich besser. Der Polfilter verstärkt die Farbsäume nochmals. Dieses Phänomen tritt auch eigentlich nur bei unendelich auf. Bei kürzeren Entfernungen sind auch die Ecken des 24-105 ok.

Beim Zeiss 16-80 mit dem gleichen Polfilter ist das nie aufgefallen.

Gruß Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 10:58   #13
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Kann das Objektiv auch nur empfehlen an der A900. Es schlägt die Kombi aus A700+Z16-80 locker.

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
notfalls mit Minolta Ministativ, sehr stabil und nur 330g, reicht sogar für das 2.8/300mm APO G !!!
Steve, wo findet man das? Meine Suche war nicht erfolgreich.

Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 11:03   #14
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Steve meint vermutlich das Minolta Mini Tripod TR-1. Manchmal taucht es in der Bucht auf, zur Zeit finde ich mit der internationalen Suche aber nur eine Bedienungsanleitung.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 11:15   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich kenne zwar das Minolta TR1 nicht. Aber von Manfrotto gibt es auch so ein liebes Kleines aus Guß (Manfrotto Tischstativ-Kit MA 345 oder Manfrotto 709B TISCHSTATIV). Belastbarkeit 2kg. Also für eine DSLR mit Objektiv gehts. (2,8/300 kann ich mangels Objektiv nicht ausprobieren ;-)) Die beim Kit mitgelieferte asuziehbare Säule ist nett, aber nur für eine Kompakte oder einen Blitz,
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2010, 11:30   #16
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
evtl. meint Steve dieses Stativ hier


-> Bild in der Galerie

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 12:11   #17
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Steve meint vermutlich das Minolta Mini Tripod TR-1. Manchmal taucht es in der Bucht auf, zur Zeit finde ich mit der internationalen Suche aber nur eine Bedienungsanleitung.

Gruß Sven
Ja.

Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
evtl. meint Steve dieses Stativ hier


-> Bild in der Galerie

Gruß, Lothar
Genau das !!!
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SONY 24-105mm F/3.5-4.5 (SAL-24105) nicht mehr im Programm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.