![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-Fulda
Beiträge: 20
|
Firmware
Welches ist eigentlich die aktuelle Firmware für die Dimage 7i?
__________________
Twinstar | Digital Photography |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Akku macht in der Cam schlapp: Ab in den Blitz und dort sorgt er dann noch für viele heitere Stunden. Der Unterschied zur Kamera ist: dem Blitz ist es völlig wurscht, ob der Akku schlapp macht, der zieht solange, bis sein Kondensator voll ist (wenn es etwas länger dauert, ist das dem Blitz - nicht aber dem Besitzer - völlig egal). Der Blitz saugt den Akku leer "bis zum Stillstand der Pupille", der kennt weder Gnade noch Mindestspannung, wenn der keinen Strom mehr bekommt, bleibt halt die Feuerbereit-Anzeige aus - was solls! Ein Akku macht "schlapp" wenn er nicht mehr in der Lage ist den geforderten Strom abzugeben, dann geht die Spannung (bei Last) nach unten. Fällt die Last wieder ab, "erholt" sich der Akku wieder und hat wieder eine höhere Spannung (Leerlauf, wie beim Auto ohne Einzukuppeln). Die Kamera dagegen braucht konstanten Strom, sie reagiert empfindlich auf Versorgungsengpässe, da sie ja den ganzen "Computer" am Laufen halten muß. Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Re: Firmware
Zitat:
Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Ich hab´s mittlerweile schon in zwei Beiträgen erzählt, aber ich wiederhole mich gerne.
Die D7i bzw. D7Hi hat kein Akkuproblem! Das ist das gleiche wie bei "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung". Ich hab mir vor kurzem selektierte 2300er SANYOs zugelegt. Selektiert deswegen, weil immer das schwächste Glied als erstes ausfällt. Mit diesem Satz hab ich letztens innerhalb von 6 Stunden knapp 300 Bilder geschossen. Dabei war die Kamera immer!!! eingeschalten. Erst dann kam die rote Warnleuchte. Ich trau mich wetten, dass die Kamera mit Sicherheit noch weitere 50 Bilder (wenn nicht sogar mehr) hätte machen können, aber ich bin auf Nummer sicher gegangen und hab frische Akku eingelegt (Rennende bei der DTM ![]() Jedenfalls bin ich vom Hersteller Sanyo mehr als überzeugt, auch die mitgelieferten Akkus waren bis vor den selektierten Sätzen die besten Akkus, die ich verwendet habe. Welche ich nicht empfehlen kann, sind Ansmann Akkus, da Ansmann nur labelt. Du kannst also Glück haben und z.B. gelabelte Sanyos (H-Kennzeichnung am Minuspol) bekommen, aber auch Pech haben. Also nochmal, ein gutes Ladegerät und gute (am besten selektierte) Akkus vorausgesetzt und es gibt keine Akkuprobleme mit der D7i. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
@Jerichos
Genau! Mein Reden. Nicht auf die Kamera schimpfen, wenn die Akkus nichts taugen. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-Fulda
Beiträge: 20
|
Ja, die SANYOS habe ich auch. Und die Akkus sind auch bestimmt nicht das Problem. Ich werde es mal mit nem andern Ladegerät probieren. Wahrscheinlich lädt das mitgelieferte die Akkus nur ungenügend auf. Hauptsache die Anzeige meldet sich bei frisch eingelegten Akkus dann nicht wieder schon nach 10 Bildern.
Aber nochmals vielen Dank für die vielen informativen Antworten. Bin auch poitiv über die schnellen Antworten der Board Admins überrascht. thnx ![]() PS: Gleich auch mal Firmaware update machen. Hatte noch 1.10e drauf.
__________________
Twinstar | Digital Photography |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Guck mal auf www.accu-select.de, dort wirst Du sowohl bei Akkus fündig, als auch bei guten Ladegeräten. Außerdem ist der Service von Fritz einsame Spitze. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hey Twinstar,
danke für ein Lob! Ohne vernünftige Akkus und ein gutes Ladegerät macht die D7i nicht wirklich Spaß. Ich kann dir auch nur ein vernünfitges Ladegerät wie das AP2010 ans Herz legen, zudem noch einen Satz Akkus z.B. von GP und du wirst sehen das es besser wird ;-) Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Twinstar
Jetzt will ich auch noch meinen Senf loswerden. ![]() Also zunächst mach einen Klick in meine Signatur, was Akkus und Ladegeräte im Allgemeinen und Besonderen angeht. Dann kommt bei der Dimage 7xx dazu, daß sie eigentlich wirklich erträglich mit der Leistung umgeht. Lade einen guten Satz Akkus in einem guten Ladegerät, lasse ihn wieder auf Zimmertemperatur abkühlen und stecke ihn in die D7xx rein. Dann kannst du innerhalb kurzer Zeit wirklich viele Bilder machen. Lege die Akkus aber nach dem Laden mal 2-4 Wochen an die Seite und mache sie dann erst in die D7xx rein. Möglicherweise läßt sie sich nun nicht einmal mehr einschalten. Dabei ist die reale Kapazität vielleicht auf 80% gefallen. Nur bewegen sich die Akkus, vor allem unter Last, nun auf einem niedrigeren Spannungsniveau. Die Spannungswerte der Dimage sind leider so ungünstig hoch angelegt, daß man bei vielen, vor allem eine Weile gelagerten Akkus den Saft einfach nicht mehr rausbekommt, der noch drin steckt. Das Sanyo Ladegerät, daß bei der D7xx dabei ist, macht eines aber sicher nicht. Es wird dir nicht passieren, daß deine Akkus nur halb aufgeladen werden. Wie viele andere Ladegeräte auch neigt es eher dazu sie zu überladen. Es gibt da aber sehr unterschiedliche Erfahrungen. Während mein Gerät so einigermaßen gut funktioniert hat, hat das vom User Tom die NiMH Akkus richtig gebraten. Wie du in den Infos aus meiner Signatur lesen kannst, schadet das den Akkus auf Dauer und verringert ihre Kapazität. Den Teil der verringerten Kapazität, der durch einen entstehenden Memory Effekt durch die Überladung kommt, kann man mit einem guten Ladegerät wieder zurückbekommen. Der Teil der verlorenen Kapazität, der auf die dauernde Überhitzung beim Überladen zurückzuführen ist, bleibt auf ewig verloren. > Hier < in den ersten Absätzen findest du noch ein paar Erfahrungen von mir dazu. Dann gibt es zu diesem Thema schon eine Unmenge an Diskussionen hier im Forum, die du mit der Suchfunktion des forum finden kannst. Wie z.B. > hier < und > hier < und > hier < um nur ein paar zu nennen.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-Fulda
Beiträge: 20
|
Wow, danke Andy für die vielen Informationen. Das mitgelieferte SANYO heizt meine Akkus tatsächlich ziemlich auf. Ich schaue mir mal deine Links an und werde mir dann wohl ein neues Ladegerät zulegen. Bei den Akkus lag ich ja schonmal nicht so falsch. Mir ist auch aufgefallen, daß die Preise für SANYO Akkus bei Fritz M. Onlineshop extrem viel günstiger sind als beim Media Markt. Da haben mich 4 Stk. 25EUR gekostet. Wenn ich gewusst hätte wie viel die in wirklichkeit kosten hätte ich sie einem MM Verkäufer um die Ohren gehauen.
![]() Ok, ich werde meine Erfahrungen mit der neuen Energieerzeugungstechnologie dann auf jedenfall hier posten. 1000 Dank schonmal ![]()
__________________
Twinstar | Digital Photography |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|