![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
Der TO will darauf hinaus, dass er bereits mehrere Bilder sehr guter Qualität von umgebauten CCD Kameras gesehen hat, aber noch keine entsprechenden einer CMOS. Die CCD, wie z.B. die a100, hat eine sichtbar höhere Grundschärfe bei niedriger ISO (bei "normalen", also nicht umgebauten Kameras) als z.B. die a700, wg. dem anderen Sensor oder nur wg. dem dünneren Filter davor!? Dann stellt sich die Frage, warum CMOS stärkere Filter haben/benötigen und ob der Umbau hier neg. Einflüsse bringen kann im Vergleich zum Umbau bei einer CCD Kamera.
Ganz konkret: Kaufe ich mir eine gebrauchte a100 für den Umbau oder nehme ich meine vorhandene a700, die seit dem Einzug meiner a900 nur noch ein Schrankdasein fristet. vielen Dank und Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
|
Hi
Will mal auch meine Erfahrungen hier posten. Weiß allerdings nicht wofür du den Filter entfernen willst? Soll es für die IR Fotografie sein dann wird es bei der 700 sicher sehr viel bringen. Hier mal nen Link zu einem Benutzer der FC der eine Umgebaute A200 hat und damit sehr zufrieden ist. Was allerdings der nächste Knackpunkt ist ist das Objektiv denn das muß ja auch IR Fähig sein. Hab auch die A200 und A700 unumgebaut wobei die A200 für IR's schon so besser geeignet ist als die a700. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/21089818 Was ich dir empfehlen könnte wär den IR Sperrfilter durch den Glas Brechungsfilter zu ersetzen. Dann gibt es weiter hin die Möglichkeit normal zu fotografieren in dem man sich einen Sperrfilter in den Schacht einlegt oder ans Objektiv schraubt. Genau das selbe gilt dann auch für den IR Filter. Nächstes Plus ist wenn du doch mal in die professionelle Astrofotografie einstegen willst gibt es dort auch die bedingung diesen Umbaus der dann wiederum ergänst wird mit spezialfilter die sich mit den IR Sperrfilter teilweise nicht vertragen. allgem. Vorteile des Umbaus: -du bekommst mehr licht auf den Sensor -weit aus kürzere Verschlußzeiten bei IR-Aufnahmen Allgem. Nachteile des Umbaus: -Bildstörungen durch IR-Strahlung LG Jens
__________________
http://carpediemjen.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
eine CCD eben, daher eigentlich mein posting und meine Frage.
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von aidualk (20.05.2010 um 11:22 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
So wie ich es verstehe:
aidualk fragt, ob die Sommerreifen ihres Golfs auch auf ihren Passat passen. Die Leute hier erklären ihr dann, was ein Auto ist, dass Winterreifen ein tieferes Profil haben und dass es gefährlich sein kann, mit Sommerreifen im Schnee herumzufahren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
Tafelspitz: danke für deine passende und verständliche Analogie!!
![]() Geändert von aidualk (20.05.2010 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Auf meiner A100 fehlt der Sperrfilter komplett. AF gehört neu Justiert. Farbe gehört Kalibriert oder man macht sich ein Farbprofil für die Kamera. Ich verwend ein Farbprofil, dass mit Hilfe einer Farbtafel erstellt wurde mit B+W UV/IR Sperrfilter. (Bild ist ohne Rotstichig)
Problem beim entfernen des Sperrfilters -> ist auf dem Sensor geklebt und mit ein Clip nochmal gesichert. Die A100 gehört richtig zerbombt. (nix für Anfänger ... zuviele Flex die man ausversehn killt) Weiters erzeugt die Kamera jetzt extrem harte Störungen bei feine Linien -> Jeans werden richtig BUNT hehehe Kontrast ist ein Hammer nur manchmal vertut sich der Belichtungscomputer. AF Justiern war der Horror schlecht hin :-/ A700 müst da einfacher sein, noch nicht geöffnet! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
|
Zitat:
Deine Versuche klingen sehr interessant Könntest du mir ein paar Bilder senden von deiner Kamera ohne Sperrfilter . Hätte gerne mal gesehen wie das aussieht . Bitte an laurel@linzag.net senden Vielen Dank im Voraus ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Den AA Filter zu entfernen wäre bei der A850/A900 ein interessantes Projekt.
Ohne den könnten sie locker bei den MF wildern... Da der doch sehr dick ausgefallen ist geht die Schärfe ziemlich flöten. Stevemark wollte sich deswegen mal mit Sony kurzschliessen muss ihn mal fragen, was daraus geworden ist. Ist es wohl möglich den AA zu entfernen und den IR Sperrfilter drin zu lassen? LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Grüße, Erwin ps: aidualk ist keine Frau. ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|