![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
Erwin,genaso habe ich dich auch verstanden,du wolltest nur damit sagen das die 550er keine CF-Karte schluckt
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Rathenow
Beiträge: 32
|
Nicht schimpfen und nicht streiten... *auweia*
![]() War doch nur eine Frage. Hintergrund ist, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass eine Mechanik ca. 40-50.000 Auslösungen aushält, bevor sie kaputtgeht. Da die Garantie ebenfalls fast abgelaufen ist, denn die 2 Jahre sind rum, hatte ich überlegt, dass ein neues Gehäuse durchaus Sinn machen würde. Insbesondere deshalb, weil eine große deutsche Elektronikmarktkette momentan eine 0 % Finanzierung für 2 Jahre anbietet und demzufolge eine neue Alpha relativ zinsgünstig zu bekommen wäre. Zu den Antworten im Einzelnen: Konzertpixx schrieb: "die Frage lautet doch nicht, ob eine Kamera nach soundso vielen Auslösungen Auflösungserscheinungen zeigt und daher ersetzt werden soll, wenn einem die Kamera und ihr Handling liegt." Doch genau deswegen überlege ich eine Neuanschaffung. Ich habe keine Lust, irgendwann unter Druck eine neue Cam kaufen zu müssen, deswegen würde ich lieber ganz in Ruhe aussuchen und mir dann ein günstiges Angebot holen. Z.B. ist momentan wie gesagt, der Zins auf 0 und die Alpha 500 für 476,- Euro zu haben. Die 550 kostet (als Kit) lt. Idealo im günstigsten Fall ca. 640 Euro, also ca. 170 Euro Differenz. Wie gesagt, stören tut mich da allerdings der ISO 100 Wegfall, deswegen meine Frage im Eröffnungsthread. Dass die A380 ein Rückschritt gegenüber der 350 ist, hat mich dann doch überrascht. Die langsame Serienbildfunktion ist ja bei der 350 auch das Manko... Dass die Speicherkarten andere sind, ist ungünstig, aber letztendlich nicht das entscheidende Problem. Gibt es belastbare Aussagen hinsichtlich der Haltbarkeit der Mechanik einer Spiegelreflex? Gruß Lutz der sich über weitere Diskussionsbeiträge freut! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 24
|
Zitat:
Hinsichtlich der Qualität schließe ich mich meinem Vorgänger vollumfänglich an. Sonst sehe ich keine Vorteile von der a350 auf die a500 u wechseln (gleiches Display, gleiche Auflösung etc.), zumal Du die höheren ISO-Werte nicht benötigst. Ein Wechsel auf eine a380 würde für mich (rein persönliche Meinung) nicht in Frage kommen. Aus diesen Gründen würde ich eher das Geld sparen und ggf. später auf eine a550 optieren. Ich habe selbst vor kurzen den Wechsel von der a300 auf die a550 vollzogen und bin begeistert. Insbesondere das hochauflösende Display ist ein Genuss und hat auch fotografisch mich weiter gebracht (Makrofotografie und MF-Taste). Viele Grüße aus dem schönen Dresden Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Im Vergleich zur 350 sind die wichtigen Pluspunkte der 500 natürlich High-ISO und die schnelle Serienbildfunktion. Die Serienbildfunktion der 350 ist ja nicht wirklich sinnvoll einsetzbar - das ist schon ein enormer Unterschied bei der 500. Auch der High-ISO Mode ist eine deutliche Steigerung: Bei der 350 konnte man noch bis ISO 400 ohne größere Probleme gehen - bei der 500 geht es locker bis ISO 1600. Diese beiden Features eröffnen durchaus Shooting-Möglichkeiten, die man mit der 350 einfach vergessen konnte.
Wenn für Dich High-ISO überhaupt nicht relevant ist, dann relativiert sich allerdings die Nützlichkeit schon ein wenig - fürchte ich. Ich halte da die Investition in Objektive auch womöglich für angebrachter. Übrigens: Die Linienauflösungstests der Klofoto oder dpreview sind übrigens auch nicht der Weisheit letzter Schluß; diese Tests sind hochgradig abhängig von Versuchsaufbau, Software und Tagesform des Testers und daher meist wenig aussagekräftig. Beispielsweise kann eine Kamera die einfach stärker vorschärft eine vermeintlich höhere Linienauflösung mitbringen, obwohl die Vergleichskamera einfach mehr Potential zum Schärfen übriglässt. Selbiges wurde z. B. auch in der aktuellen PROFIFOTO zur Alpha 450 gegen die Canon EOS 550D angemerkt. Die 550D schärft demnach in der Kamera schon deutlich schärfer vor, wo die A450 laut Test noch viel Potential für ein "Unscharf maskieren" mitbringt. CMOS Sensoren neigen eigentlich öfter dazu von einem softwaretechnischen Schärfen stärker zu profitieren. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 24
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
|
Na ja, ich vermisse noch viel mehr. Z.B. speichern mit allen Bildeinstellungsfunktionen wie bspw. HDR in einem Format mit verlustfreier Komprimierung (*.tif statt nur ca. 10fach *.jpg und *.raw) etc. Denn wer hat schon ständig Lust und vor allem Zeit zum RAW-"entwickeln".
Ist ja auch logisch, dass uns kein Hersteller ohne Not die ultimative Kamera zum fairen Preis serviert, damit wir die einmal kaufen und bis zum Lebensende behalten. Daher werden natürlich allen Modellen aufgrund der Modellpolitik irgendwelche, teilweise sogar sehr preisgünstige Funktionen vorenthalten, damit wir alle wenigstens alle paar Jahre eine neue Kamera, am besten immer gleich mehrere Bodys für unterschiedliche Situationen kaufen. Aber, wenn die Kameraindustrie dass jetzt sicher überhaupt nicht gerne lesen wird, eine Alpha 5xx ist schon ein ganz guter Kompromiß. Mit der kann man es sicher eine Weile aushalten ![]() Hoffentlich reicht mir meine A500 ein paar Jahre. Am besten, bis es KB-Bodys (an Mittelformat-will ich ja noch gar nicht denken) zu vernünftigen Preisen und mit schnellem Live-View gibt (, denn ich liege nicht mehr so gerne im Dreck beim fotografieren). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Rathenow
Beiträge: 32
|
Soooo!
![]() Nachdem meine Frau, mein Schwiegervater und ihr Euch meine Überlegungen die ganze Woche anhören durftet, nun auch das Ergebnis: Gestern im MM in Berlin Charlottenburg... KEINE 500 mehr da. ![]() Aus Zeitgründen hat es dann aber nur zum Saturn in Spandau gereicht... da konnte ich sie wenigstens mal fühlen, testen usw... *blöder Fehler* ![]() Damit war ich verloren... Heute dann das Auto meiner Kollegin geholt und die letzte originalverpackte A500 aus dem Markt geholt. Dank 0% Finanzierung war es echt ein Schnäppchen. (Bei Saturn 469,- und 12,9% *g*) Danke für all Eure Meinungen und Hinweise, ich hab mir diesmal wirklich lange überlegt, was ich mache... Aber böse Kritik zur A500 habe ich nirgends wirklich gefunden... Und in meiner Preisklasse ist wohl jede Cam mehr oder weniger ein Kompromiss. Gruß aus Rathenow Lutz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|