![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Naja - was erwinkfoto geschrieben hat war einfach faktisch falsch oder?
![]() Ich habe eine Panasonic SDHC 8GB Class 10 - die funktioniert ebenfalls sehr gut in der A550. Einen größeren und schnelleren Memorystick als den alten aus dem ausgedienten Sony Ericsson meiner Frau werde ich mir wohl noch holen. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ich hab es nur gesagt, weil wenn jemand Speicherkarten für die A350 (CF) hat, sollte man sich auch SD für die A550 anlegen, oder?
Zitat:
![]() ![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
Erwin,genaso habe ich dich auch verstanden,du wolltest nur damit sagen das die 550er keine CF-Karte schluckt
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Rathenow
Beiträge: 32
|
Nicht schimpfen und nicht streiten... *auweia*
![]() War doch nur eine Frage. Hintergrund ist, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass eine Mechanik ca. 40-50.000 Auslösungen aushält, bevor sie kaputtgeht. Da die Garantie ebenfalls fast abgelaufen ist, denn die 2 Jahre sind rum, hatte ich überlegt, dass ein neues Gehäuse durchaus Sinn machen würde. Insbesondere deshalb, weil eine große deutsche Elektronikmarktkette momentan eine 0 % Finanzierung für 2 Jahre anbietet und demzufolge eine neue Alpha relativ zinsgünstig zu bekommen wäre. Zu den Antworten im Einzelnen: Konzertpixx schrieb: "die Frage lautet doch nicht, ob eine Kamera nach soundso vielen Auslösungen Auflösungserscheinungen zeigt und daher ersetzt werden soll, wenn einem die Kamera und ihr Handling liegt." Doch genau deswegen überlege ich eine Neuanschaffung. Ich habe keine Lust, irgendwann unter Druck eine neue Cam kaufen zu müssen, deswegen würde ich lieber ganz in Ruhe aussuchen und mir dann ein günstiges Angebot holen. Z.B. ist momentan wie gesagt, der Zins auf 0 und die Alpha 500 für 476,- Euro zu haben. Die 550 kostet (als Kit) lt. Idealo im günstigsten Fall ca. 640 Euro, also ca. 170 Euro Differenz. Wie gesagt, stören tut mich da allerdings der ISO 100 Wegfall, deswegen meine Frage im Eröffnungsthread. Dass die A380 ein Rückschritt gegenüber der 350 ist, hat mich dann doch überrascht. Die langsame Serienbildfunktion ist ja bei der 350 auch das Manko... Dass die Speicherkarten andere sind, ist ungünstig, aber letztendlich nicht das entscheidende Problem. Gibt es belastbare Aussagen hinsichtlich der Haltbarkeit der Mechanik einer Spiegelreflex? Gruß Lutz der sich über weitere Diskussionsbeiträge freut! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Alphistitomus
Ja, z. B. wenn jemand nicht merkt, dass da nur unernst gestichelt wird ![]() @erwinkfoto ![]() ![]() @Luzifer-RN Bezüglich ISO 100 Wegfall kann ich dich ein Stück weit beruhigen. Einerseits ist die Bildqualität bei ISO 200 schon besser als ISO 200 bei der 350 und andererseits kann man (zumindest bei RAW) ganz gut mit Ev+1 ein ISO 100 nachbilden, wenn es denn wirklich einmal sooo sehr darauf ankommt. Was mir schnell aufgefallen ist: die A550 Bilder profitieren stärker von einem "Unscharf maskieren" als die der A350 - überhaupt ist die "Struktur" des Bildes bei CMOS scheinbar anders als bei CCD. Ich würde Dir ebenfalls eher zur A550 raten. Das Display ist meiner Meinung nach schon erheblich besser (das sehen manche andere nicht so sehr -> ausprobieren). Um wirklich sehen zu können wie gut das Display sein kann, sollte man das LiveView mal bei extrem guter Beleuchtung probieren - da ist das Display dann knackscharf. Der Speed-Prio-Mode (7 FPS) ist übrigens eher als zusätzlicher Modus und nicht so sehr als Steigerung des normalen Serienbildmodus (5FPS) zu sehen. Die Anwendungsfälle sind da schon sehr unterschiedlich. Geändert von Neonsquare (17.05.2010 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Hier findest du was zur Verschlußlebensdauer:
http://olegkikin.com/shutterlife/sony_dslra350.htm ABER: An den Zahlen dort sieht man, dass es sehr viele Streuungen gibt. Es kann dir passieren, dass der Verschluß nach 3000 Bildern futsch ist, es kann aber auch sein, dass du 150.000 Aufnahmen machst, und er geht immer noch. Anfangs hab ich mir um sowas auch Gedanken gemacht, aber dass lass ich inzwischen sein. Genauso müsstest du jeden Tag Angst haben, wenn du in dein Auto steigst, dass der Motor kaputt geht. Dort kann es genauso sein, dass er dir bei 40.000km um die Ohren fliegt, oder du fährst 250.000km ohne Probleme... Es kann von so vielen Faktoren abhängen, wie lange deine Kamera hält, wie du sie behandelst, oder einfach ob sie von Neu schon einen verdeckten "Macken" hat. Mein Rat: Fotografiere!!!Wenn du dir wirklich Sorgen machst, dann leg halt monatlich 40 Euro oder so auf die Seite, für den Fall der Fälle, wenn das Equipment mal versagt. Es gibt an einer Kamera auch noch viel mehr, was versagen kann, ein leichter Sturz kann z.B. schon den Steady-Shot außer Gefecht setzen. Absolute Sicherheit gibts halt im Leben nicht. Viele Grüße Domi Geändert von Alfa156SW2,4JTD (17.05.2010 um 11:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
|
Die A350 kann mit guten Objektiven bei Fotowetter (ISO 100) etwas höher auflösen. Sowie eine Wolke am Himmel ist, macht sie jedoch wesentlich schlechtere Bilder als die A500.
Trotz ebenfalls geringer Pixelzahl hat die A500 ein ordentliches, auch draußen benutzbares Display. Es ist es draußen wesentlich besser als das von der A350. Überhaupt kein Vergleich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
|
Warum denkst Du auch über die A380 nach? Das ist doch nur eine abgespeckte A350, allerdings mit einem wesentlich besseren Standardobjektiv (SAM 1855). (Jedenfalls ist mein 18-55 aus Japan wesentlich besser als mein original mit der A350 gekauftes 18-70 aus China.) Das neue Objektiv gibt es jedoch auch einzeln zu kaufen.
Airport-Fotos mit der A350 stelle ich mir ziemlich langweilig vor, die gewinnen sicher unheimlich mit der HDR-Funktion der A500. Vor allem kannste mit der auch bei bedecktem Himmel noch tolle Fotos machen. Mediamarkt hat die A500 momentan gerade für 469 Euro inkl. 18-55mm Standardobjektiv im Angebot. Allerdings stammt die Aktionsware aus Thailand. Ob dort die Qualität genauso stimmt? Geändert von TomL (17.05.2010 um 17:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Rathenow
Beiträge: 32
|
Ja, genau das ist ja das, was mich dabei reizt.
Zitat ich: "Insbesondere deshalb, weil eine große deutsche Elektronikmarktkette momentan eine 0 % Finanzierung für 2 Jahre anbietet und demzufolge eine neue Alpha relativ zinsgünstig zu bekommen wäre." ... "Z.B. ist momentan wie gesagt, der Zins auf 0 und die Alpha 500 für 476,- Euro zu haben. " (ok, dann waren es "nur 469" *ups* ![]() Dass es sich dabei um Thailand Ware handelt, steht allerdings nirgends. Was bedeutet das? Deutsche Garantie und Gewährleistung sollte es doch trotzdem geben? Gruß Lutz EDIT/ PS: Die 380 hatte mich nur deswegen interessiert, weil a) ISO 100 verfügbar, b) 14 Mpx und c) der Name dazu verführt, zu denken, dass es eine etwas verbesserte 350 Variante sei. Und zu den Unterschieden im Einzelnen gab weder Google noch die SuFu großartig was her. ![]() Geändert von Luzifer-RN (17.05.2010 um 17:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Luzifer-RN
Ich kann mich erinnern, dass bestimmte Aspekte (z. B. Autofokus) der A380 auch gegenüber der A350 verbessert wurden - gleichzeitig haben sie das Ding aber "abgespeckt". Es ist einfach von der Konzeption her nicht mehr dieselbe Kameraklasse. Wegen "Thailandware". Damit war sicherlich nicht gemeint, dass es sich um Thailand-Importe handelt, sondern dass die aktuellen Kameras wie die A450/A500/A550 in Thailand gefertigt werden. Sony hat dort wohl ein neues Werk eröffnet in dem wohl u.a. auch die NEX produziert werden. Die Kameras der "großen deutschen Elektronikmarktkette" sind also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit KEINE Grauimporte. Ob eine Fertigung in Thailand nun schlechter sein muss ist natürlich so noch nicht gezwungenermaßen klar. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|