![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
__________________
Meine Fotos bei FC |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Zitat:
Zitat:
Extrem aufgefallen ist es mir mit dem 28-135er bei 135mm und 1/200sec. Ohne Stabi=Top, mit Stabi wars oft leicht verwackelt.Ich schalte den Stabi aus, wenn ich ihn nach der Verschlusszeitenregel nicht brauche. Viele Grüße Domi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
kann es sein das bei Objektiven mit 8 Pins das ganze anders aussieht? (ADI, genauere Informationen über die Entfernung) Der SS der Alpha 850 muss deutlich mehr Gewicht bewegen (großer Sensor), daher ist er nicht so effektiv wie der eine Alpha 700/5x0. Oder eben einer Oly die ja noch kleinere Sensoren hat. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
So langsam erschließt sich mir der Sinn von SSS dann aber fast nicht mehr. Da wäre gute High-Iso-Fähigkeit+Grundregel (Nikon) ja fast die bessere Alternative ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Zitat:
(Okay, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Laut dpreview sony Alpha 900 2-2,5 Blenden Gewinn (bei 70mm) und bei der Alpha 550 2-3 Blenden bei 55mm (äquivalent 85mm).
Ich meine aber gelesen zu haben das Sony für die 900 2-3 Blenden und für die 550 4 angibt. http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page18.asp http://www.dpreview.com/reviews/sony...550/page11.asp Wenn man sich die Balken anschaut sieht man das die Alpha 550 noch bei 1/30s 100% hat während die 900 schon bei 1/100s anfängt zu schwächeln (80%). Steffen Nebenbei bei der Alpha 100 macht es keinen unterschied ob SSS auf dem Stativ an oder aus ist bei der 700 ist deutlich einer zusehen und bei der 550 ist es manchmal sogar besser... ![]()
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Also ich hab die Alpha 300, 350, 550 und die 900, und kann das bestätigen. Den-für mich- besten Stabi hat die 300er und die 350er, die 550 ist - trotz angeblicher Verbesserungen - definitiv etwas schlechter, und bei der 900 muss man den Stabi für BESTE Ergebnisse bei den oben beschriebenen Verschlusszeitensituationen möglichst ausschalten.
Das soll aber nicht heißen, dass er schlecht wäre, ganz im Gegenteil, ich finde es klasse, wenn ich bei wirklich schlechtem Licht mit dem 70-200er auch mal mit 1/50 sec fotografieren kann. Ich denke, dass die Massen, die beim Vollformatsensor im vgl. zu nem APSC zu bewegen sind, die Konstruktion des SSS erheblich erschweren. Ich finde es eine tolle Leistung, was Sony da zu diesem Kampfpreis auf die Beine gestellt hat, das bietet durch den SSS KEIN Konkurrent. Wenn sSony damals beim Release der 900er gesagt hätte, ein SSS lässt sich am Fullframe nicht realisieren, hätte das wohl kaum einer Übel genommen, und wir hätten jetzt erheblich mehr Probleme... Viele Grüße Domi Geändert von Alfa156SW2,4JTD (15.05.2010 um 11:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Zitat:
Gruss Francis |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|