Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SSS aus oder nicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2010, 23:11   #11
MartinM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von Goran40 Beitrag anzeigen
Also bei 300mm und ne 320stel den SSS aus ist knapp da mußt Du ne ruhige Hand haben . Würd sagen bei der Brennweite ca ne
400nerstel da bist Du relativ auf der sicheren Seite .
Aber wie gesagt man kann auch bei 300mm und ner 180stel ohne SSS Glück haben das es scharf ist wenn alles ruhig war und man nicht allzugroß vergrößert
Vielen Dank.
__________________
Meine Fotos bei FC
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2010, 08:17   #12
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Ich selber habe festgestellt, daß Bilder, deren Bildaufnahmeparameter dieser Grundregel entsprechen, ohne SSS in der Regel etwas schärfer erscheinen, als wenn der SSS eingeschaltet gewesen wäre.

LG, Rainer
Zitat:
Zitat von Goran40 Beitrag anzeigen
Hallo, also ich hab "nur" die Alpha 700 aber habe viele Versuche bei kurzen Verschlußzeiten gemacht ,mit und ohne SSS .
Wenn die Verschlußzeit kurz genug ist, das keine Verwacklungsunschärfe entsteht sind die Fotos ohne SSS schärfer .
Mit kurz meine ich zb bei 200mm eine 800nerstel .
Gruß Frank
kann ich voll bestätigen!
Extrem aufgefallen ist es mir mit dem 28-135er bei 135mm und 1/200sec. Ohne Stabi=Top, mit Stabi wars oft leicht verwackelt.Ich schalte den Stabi aus, wenn ich ihn nach der Verschlusszeitenregel nicht brauche.

Viele Grüße Domi
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 08:58   #13
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Auf dem Stativ und bei Aufnahmen mit Blitz schalte ich den SSS aus, sofern ich das nicht vergesse. Rainer hat den Rest ja mal wieder hervorragend zusammengefasst.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 09:20   #14
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
kann es sein das bei Objektiven mit 8 Pins das ganze anders aussieht? (ADI, genauere Informationen über die Entfernung)

Der SS der Alpha 850 muss deutlich mehr Gewicht bewegen (großer Sensor), daher ist er nicht so effektiv wie der eine Alpha 700/5x0. Oder eben einer Oly die ja noch kleinere Sensoren hat.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 10:01   #15
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich selber habe festgestellt, daß Bilder, deren Bildaufnahmeparameter dieser Grundregel entsprechen, ohne SSS in der Regel etwas schärfer erscheinen, als wenn der SSS eingeschaltet gewesen wäre...
Wenn dem wirklich so ist, ist das sehr interessant und ich würde mein Verhalten ändern. Álso doch so wie früher mit der Grundregel fotografieren.

So langsam erschließt sich mir der Sinn von SSS dann aber fast nicht mehr. Da wäre gute High-Iso-Fähigkeit+Grundregel (Nikon) ja fast die bessere Alternative .
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2010, 10:18   #16
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Hallo,
Der SS der Alpha 850 muss deutlich mehr Gewicht bewegen (großer Sensor), daher ist er nicht so effektiv wie der eine Alpha 700/5x0. Oder eben einer Oly die ja noch kleinere Sensoren hat.
Steffen
Kannst du das belegen oder hast du da selbst Erfahrungen gemacht? Ich denke, eine Mercedes S-Klasse ist auch schwerer als ein Fiat 500. Ist sie deswegen langsamer?
(Okay, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 10:59   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Hallo,
kann es sein das bei Objektiven mit 8 Pins das ganze anders aussieht? (ADI, genauere Informationen über die Entfernung)

Der SS der Alpha 850 muss deutlich mehr Gewicht bewegen (großer Sensor), daher ist er nicht so effektiv wie der eine Alpha 700/5x0. Oder eben einer Oly die ja noch kleinere Sensoren hat.

Steffen
Vielleicht sind das auch ein andere Super stady als bei denn kleinen Sensoren, laut sony sind bei AP C und Vollformat keine Unterschiede !( In der Wirksamkeit )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 11:46   #18
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Laut dpreview sony Alpha 900 2-2,5 Blenden Gewinn (bei 70mm) und bei der Alpha 550 2-3 Blenden bei 55mm (äquivalent 85mm).

Ich meine aber gelesen zu haben das Sony für die 900 2-3 Blenden und für die 550 4 angibt.

http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page18.asp

http://www.dpreview.com/reviews/sony...550/page11.asp

Wenn man sich die Balken anschaut sieht man das die Alpha 550 noch bei 1/30s 100% hat während die 900 schon bei 1/100s anfängt zu schwächeln (80%).

Steffen

Nebenbei bei der Alpha 100 macht es keinen unterschied ob SSS auf dem Stativ an oder aus ist bei der 700 ist deutlich einer zusehen und bei der 550 ist es manchmal sogar besser...
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 11:50   #19
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Kannst du das belegen oder hast du da selbst Erfahrungen gemacht?
Also ich hab die Alpha 300, 350, 550 und die 900, und kann das bestätigen. Den-für mich- besten Stabi hat die 300er und die 350er, die 550 ist - trotz angeblicher Verbesserungen - definitiv etwas schlechter, und bei der 900 muss man den Stabi für BESTE Ergebnisse bei den oben beschriebenen Verschlusszeitensituationen möglichst ausschalten.
Das soll aber nicht heißen, dass er schlecht wäre, ganz im Gegenteil, ich finde es klasse, wenn ich bei wirklich schlechtem Licht mit dem 70-200er auch mal mit 1/50 sec fotografieren kann.
Ich denke, dass die Massen, die beim Vollformatsensor im vgl. zu nem APSC zu bewegen sind, die Konstruktion des SSS erheblich erschweren. Ich finde es eine tolle Leistung, was Sony da zu diesem Kampfpreis auf die Beine gestellt hat, das bietet durch den SSS KEIN Konkurrent.
Wenn sSony damals beim Release der 900er gesagt hätte, ein SSS lässt sich am Fullframe nicht realisieren, hätte das wohl kaum einer Übel genommen, und wir hätten jetzt erheblich mehr Probleme...

Viele Grüße Domi

Geändert von Alfa156SW2,4JTD (15.05.2010 um 11:54 Uhr)
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 08:35   #20
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Alfa156SW2,4JTD Beitrag anzeigen
... und bei der 900 muss man den Stabi für BESTE Ergebnisse bei den oben beschriebenen Verschlusszeitensituationen möglichst ausschalten.
Das ist für mich eine grosse und interessante Neuigkeit und ich werde das jetzt sicher ausprobieren. Vor allem da ich persönlich finde, dass auch bei höheren ISO-Werten die 850er (für mich) sehr gute Resultate bringt, und ich jedenfalls keine Angst habe, die ISO hochzuschalten um die Verschlusszeiten zu verkürzen.

Gruss

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SSS aus oder nicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.