![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Als Endverbraucher bekommt man das nicht unbedingt mit, aber mit dem Kauf von Musik, Filmen, software, Geräten oder der Nutzung bestimmter contentanbieter hast du schon längst diverse Abgaben bezahlt (bei den contentanbietern evtl. auch nur in Form des Ertragens von Werbung). Das Interessante an dem Thema hier ist, daß die Rechteinhaber jetzt, bzw. bald die Verwendung des im entsprechenden Format entstandenen contents direkt einschränken, bzw. mit Auflagen oder Kosten verbinden wollen. Auch das hat es aber sicher schon gegeben. Patenrecht halt, das ist mit gesundem Menschenverstand allein nicht mehr unbedingt zu begreifen. Mit Studentenlizenzen diverser Softwareprodukte darf man z.B. auch nicht kommerziell arbeiten usw. - das ist alles nichts neues und geht in die gleiche Richtung. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.05.2010 um 11:51 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Und warum bezahle ich nicht bei JPG Bildern Linzenzgebühren, sollte ich sie verkaufen?
JPG wird doch auch Urheberrechtlich geschützt sein und Linzenzgebühren bei Hard- und Softwareerzeugern einheben. Man sollte doch meinen, die Rechte für Videocodecs schon beim Kamerakauf mitbezahlt zu haben??? Kein Einkauf mehr ohne meinem Anwalt. ![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
GIF ist (oder besser war, das Patent ist offenbar abgelaufen) z.B. nicht kostenlos, deshalb kann auch nicht jede software (freeware vor allem) etwas damit anfangen. Ähnlich ist es glaube ich auch bei JPEG2000, das sich nie so richtig durchgesetzt hat. Ich habe das jetzt aber auch nur alles schnell rausgesucht, ein paar Schnitzer kann ich daher nicht ausschließen. Zitat:
Das Neue (?) an der Sache ist halt, daß die Rechteinhaber der codecs jetzt gewisse Vorgaben machen, was mit content, bei dem der codec benutzt wurde, geschehen darf und was nicht. Oder das für gewisse Verwendungen halt abkassiert wird. Der Zeitpunkt dafür ist aber von Ende 2010 auf Ende 2015 verschoben worden und vielleicht passiert es auch gar nicht (?). Wenn ich das bei Wikipedia richtig verstehe, war diese Verschiebung letztlich wohl auch im Sinne der Endverbraucher, da sie an die Bedingung gebunden ist, daß die Bereitstellung von Material in diesem Format kostenfrei bleibt. Nur ist diese Bedingung halt ein zweischneidiges Schwert: einerseits dürfen Dienste wie z.B. Youtube deswegen nicht kassieren, andererseits darfst du deshalb aber eben auch kein Geld für einen solchen Film verlangen. Oder du musst halt Abgaben zahlen, bzw. um Erlaubnis bei der MPEG LA (MPEG Licensing Administration),fragen. Ob das so neu ist weiß ich wie gesagt nicht, interessant ist es aber auf jeden Fall. Auch das es tatsächlich bisher nicht unbedingt an der großen Glocke hing. Aber man kann sich natürlich im Netz drüber informieren und es scheint etwas dran zu sein. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.05.2010 um 12:14 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|