![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Zitat:
Ich schließe mich mal den bisherigen Ratschlägen an, wobei Dein erstes Beispielbild geradezu nach Überbelichtung ruft. Probiere doch noch mal die anderen Belichtungsmöglichkeiten aus. Du wirst bestimmt einen Unterschied feststellen.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Früher hatte ich dieses Problem auch nicht. Auf Auto macht die Nikon zwar die farbechteren Bilder, als die Sony. Aber von der Belichtung her, machten es bisher beide korrekt. Weshalb die Auto-Funktion hier und bei vielen anderen Bildern versagt hat, weiss ich nicht. Klar, ein keines Objekt im Himmel ist sicherlich nicht das einfachste für die Kamera. Wenn ich mit das Foto 8941 anschaue, weiss ich, dass das sonst besser wurde. Andere Bilder sind zwar teilweise besser, aber die Konturen schlecht zu sehen.
An der DRO-Funktion habe ich keine Änderung vorgenommen. Habe hier mehr die paar Motivprogramme verwendet, als selber Hand an den Werten anzulegen. Der Sensor ist optisch sauber. Die Klappe unter dem Spiegel muss aber mal wieder sauber gemacht werden. Da meine Mattscheibe dreckig ist, muss ich die Kamera eh einschicken. Der Händler möchte die Mattscheibe nicht ausbauen zur Reinigung. Jetzt ist noch die Typ M drin. Vielleicht wechsle ich mal auf die Typ L. Grüsse Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ist er nicht! Zumindest nicht auf dem Bild mit der Bodenseefähre, das du mit f/13 gemacht hast, dem Bild der Fähre mit Zoom in Telestellung und Blende 11, sowiwe dem Kondensstreifenbild mit Blende 10. Zieh' mal die Helligkeit runter, dann siehst du es. Da sitzt Staub auf dem Sensor, Staub auf dem Spiegel stört nur den Fotografen.
Ich habe mal abgedunkelt und verkleinert: ![]() Himmelsbilder mit möglichst kleiner Blende eignen sich hervorragend für den Sauberkeitstest des Monitors...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (02.05.2010 um 19:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
So stark sehe ich die Verschmutzung nicht. Muss aber wohl alleine auf dem Sensor sein. Werde die Kamera ja eh zwecks Reinigung einschicken.
Frage mich halt, warum ich jetzt plötzlich das Problem mit dem Überbelichten habe. Grüsse Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
|
sensorschmutz
ich hatte die kamera zur reinigung und hatte danach immer noch einen kleinen flecken .
werde in zukunft halt öfters mit dem blasebalg säubern ( was sehr gut geht)und besser aufpassen beim objektivwechsel. gruß wurbach |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Hatte ich mit meiner 550er auch. Alles auf Werkseinstellung zurücksetzen und es funktioniert wieder.... da wett' ich drauf!
LG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Also ich finde diese Bilder zwar alle ziemlich hell, aber eigentlich nicht so sehr, vielleicht mit Ausnahme von Nr. 3 und Nr 6. In der jüngeren Vergangenheit habe ich mir allerdings das gleiche auch bei vielen mit Nikon D300 und Canon EOS 500 und 40D von Kollegen gedacht. Speziell die Canons scheinen die JPEGs auf Bildschirmwiedergabe zu optimieren, wo das so hell oft recht gut aussieht. Anscheinend - so jedenfalls meine vorläufige Schlußfolgerung - gibt's da einen Trend. Dass helle Partien dabei oft ausgefressen sind scheint nur wenige zu stören (mich schon).
Das Bild mit dem Schwan ist insgesamt zwar hell aber nicht zu hell - zu hell ist nur der Schwan selbst. Da hätte man m.E. per Spotmessung eben das weiße Schwanengefieder stärker in die Belichtung einfließen lassen müssen. Dann wäre vermutlich das Schilf ringsum deutlich dunkler geworden. Daher wäre das Bild m.E. ein Fall für DRO. Das Motiv mit der Fähre (oder was für ein Schiff das auch sein mag) schreit förmlich nach High Key und damit nach Überbelichtung. Wenn ich früher meiner alten Minolta bei diesem Motiv die Belichtung der Automatik überlassen habe dann war das Foto regelmäßig viel zu dunkel. Mit der Zeit wusste ich das dann und habe entsprechend überbelichtet. Ich weiß ja nicht ob hier eine Motivautomatik am Werk war, aber für mich sieht es so aus, und dann würde ich sagen: funktioniert, tut höchstens ein wenig zu viel des Guten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Es kommt wirklich nicht drauf an, ob ich das SAL70300G oder das einfachere SAL1870 drauf habe. Egal auch, ob auf Auto oder ein Motivprogramm wie Sport, etc.
Ich habe wieder einige Fotos gemacht, bei mittelmässigem bis schlechtem Wetter. Egal ob drinnen oder draussen. Ich finde sie zu überbelichtet. Hätte ich an den Einstellungen rumgeschraubt, würde ich es ja verstehen. Werde die Kamera resetten und es nochmal probieren, bevor ich sie zur Reinigung gebe. Das SAL70300G muss ich eh nochmals einschicken, wegen dem Fussel seit der Garantiearbeit. Werde es nicht selber öffnen, während der Garantiezeit. Werde berichten, wie es nach dem Reset ist. Also Reset übers Menü, oder? Oder gibt's vielleicht zwei Möglichkeiten für einen Reset? Grüsse Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Reset über das Menü sollte reichen.
Aber fotografiere mal einfach eine weiße Wand und schau, ob das Histogramm in der Mitte einen Strich hat. Wenn der genau in der Mitte ist, ist die Belichtungsmessung und Objektiv in Ordnung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|