![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Es kommt darauf an was du lernen möchtest: Günther Schuler: Das kreativ Kochbuch. Es gibt von ihm ein neues zu PS CS. Von diesem Autor kann man jedes Buch kaufen. Er ist ein Profi. Er hat auch zu Schriften und Illustrator geschrieben. Sein Stil ist manchmal etwas nervig. In einem Text muss er dann schon mal erklären, warum sein Sohn die Fensterscheibe seines Nachbarn mit dem Fußball zertreten musste. Das wird in jedem Buch weniger. Wenn man da ein Augen zudrückt, ist es erträglich. Auch seine Bildbeispiele sind meist fragwürdig. Man hat immer wieder das Gefühl, er muss Werbung für eine Firma machen. Sein Fachwissen ist unbestritten. Lesenswert. Ich Frage mich immer wieder, woher er die Zeit nimmt Bücher zu Schreiben, bei dem Wissen das er zusammensuchen muss. Ein englisches Buch, von Martin Evening. Focal Press. Adobe PS CS for Photographers. Ein Buch das sich vorwiegend an Fotografen wendet. Wenig Vermittlung zu Filtern und Co. sondern nur die Grundfunktionen. Auch er schreibt zu jeder neuen PS Version. Unbedingt lesenswert: Katrin Eismann. Beschreibt auch nicht PS, sondern das Retuschieren und Restaurieren. Wenn du wissen möchtest, wozu die Schrauben rechts unten, unter der dritten Klappe gut ist, eine Schraube von der nicht mal Adobe weiß, dass es sie gibt, lies das Buch von Heico Neumeyer aus dem "Markt und Technik" Verlag. Wenn er nicht weiß, wozu eine Funktion da ist, braucht du nicht weiter suchen. Dann weiß es sonst niemand. Ein reines Technik Buch. Keine kreative Anregung. Das dickste das ich kenne. Lege das Buch neben dem Computer, wenn Freunde kommen und du bist geachtet. Lesenswert sind auch die Bücher von Ben Willmore. Schön geschrieben und gute Bilder. Gurus sind Linnea Dayton und Jack Davis. Sie veröffentlichen meist zusammen. Sie schreiben nicht in Anleitungsform, sondern Themen mässig. Das sind die ganz seriösen Spielernaturen. Wer eine Lösung zu einem praktischen Problem sucht, greift zu dem Buch und findet eine Lösung. Ich hätte fast Helmut Kraus vergessen. Einer der wenigen deutschen Autoren. Ist einzusortieren in den Typus der lletztgenannten Autoren. Wer für den deutschen Markt was tun ,möchte, nimmt ihn. Sonst würde ich doch Dayton und Davis vorziehen. Ich hoffe du hast das Geld für all diese Bücher. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: D-25348 Engelbrechtsche Widnis
Beiträge: 40
|
Hi,
durch das Minolta-Forum bin ich auf eine Lern-DVD gestossen, die ich für sehr interessant halte! Die DVD ist von Frank Winkler und kann im Minolta-Forum oder über seine Homepage bestellt werden.(www.digitalfotos-online.de) So hat man die Chance das Erklärte gleich im CS-Programm nach- zumachen! Ein ebenfalls gutes Buch ist vom Data-Becker-Verlag: Digitalfotos professionell bearbeiten von Christian Haasz Mit freundlichen Grüßen Achim
__________________
Nur Licht braucht man! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|