![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Norden
Beiträge: 2
|
Das Bild hast du mit einem Einbein bei 3 Sekunden gemacht? Das ist echt krass!
![]() Ich glaube aber trotzdem auch, dass ein Dreibein bei Nachtaufnahmen wesentlich praktischer und vorteilhafter ist! Besonders, wenn man über eine noch längere Zeit belichten möchte. Man muss sich halt fragen, was man für Bilder machen möchte und sich dann entscheiden. Liebe Grüße aus Norden -Lara- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (23.04.2010 um 17:10 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Wenn man das teil fest irgendwo gegen presst, sollte das schon gehen.
Nur oft hat man halt keine Wand. Mein Einbein verwende ich fast ausschließlich im Zoo mit dem 70-400. Je nachdem, was ich dort vorhabe, geht aber stattdessen auch das Dreibein mit, z.B. wenn es dort lohnende Terrarien für für mein Makroobjektiv gibt. Das Dreibein verwende ich auch sonst überwiegend für Makroaufnahmen, insbesondere Insekten. Oder halt Nachtaufnahmen, DRIs, tonemapping etc. Gelegentlich auch für Landschaft.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Idee ist nicht schlecht. Gewicht habe ich jedenfalls ständig genug bei mir. Mit etwas Geschick und sehr leichten Hilfsmitteln lassen sich verschiedene universelle Anlehnmöglichkeiten schaffen. Der Vorteil der Leichtigkeit des Einbeins bleibt jedenfalls erhalten.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
ohne anlehnmoeglichkeit hatte ich jedenfalls eher probleme mit dem einbein.
braucht wohl auch einige zeit ehe man sich daran gewoehnt hat und damit umgehen kann. ordentliches stativ ist mir jedenfalls lieber wenn es auch weniger transportabel ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Eigentlich haben beide ihre Vorteile und Nachteile, und man braucht eigentlich beide !
Am Anfang würde ich mit einen Dreibein anfangen, und dann mit einen Einbein ergänzen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Wenn ich das Einbein benutze, dann habe ich oft den kurzen Kabelauslöser oder den Funkauslöser im Einsatz.
Der Druck auf den Auslöseknopf bringt das Ganze schon etwas ins Schwingen. Wer kennt das nicht? Nur ja nicht wackeln, und dann ist man völlig verkrampft. ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
So, wie sich das von vielen hier anhört, braucht man für ein Einbein schon eine Eingewöhungsphase. Gibte es denn noch Tipps für die Techniken?
Im Hinterkopf hatte ich den Gedanken, in dem nahestehenden Kurzurlaub, mir das Dreibein zu schenken und mir rasch noch ein Einbein zu holen. Macht jetzt in meinen Augen so Spontan keinen Sinn. Also nehme ich in zwei Wochen mein Dreibein mit. Denke vor allem an Macros. Langfristig werde ich mir sicherlich noch mal ein schönes Tele leisten. Dazu packe ich dann noch ein Einbein. Vorher oder nachher? Mal sehen. Mal wieder in der Kürze viel gelernt. Danke
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
HTH, Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|