![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 10
|
@ Tom:
![]() Geändert von McConren (22.04.2010 um 09:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
|
Zitat:
Manueller Reinigungsmodus: Bei der 700er brummt es aber auch, bevor dann der Spiegel hocklappt und der Verschluss sich öffnet.
__________________
BOSSI Keine Kamera ist auch keine Lösung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 184
|
Zitat:
Die Akkuladung beim reinigen ist übrigens eine Vorsichtsmaßnahme die Sony eingebaut hat, damit der Spiegel während der einigung nicht herunterklappt weil der Strom zuende geht. Gruß Rallo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
Das Gebrumme und Gerappele ist zwar ein bisschen nervig aber völlig normal bei den Alphas.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
![]() Ich kenne nur die Alpha 100 und die "brummt" kurz, wenn man den Sensorreinigungsmodus einschaltet. Kann sein dass man bei den neueren Modellen darauf verzichtet. Wie bereits gesagt halten es einige für ein reines Marketinggimmick. Wirkungsvoller ist die antistatische Beschichtung des Sensors, die Staubablagerungen reduziert. Was sich dann nicht mir Gummibalg und Staubsauger entfernen lässt, ist mit "brummen" erst recht nicht zu beseitigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
|
Zitat:
__________________
BOSSI Keine Kamera ist auch keine Lösung |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|