Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schärfe des Minolta Ofenrohres?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2010, 00:16   #11
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Das 100-300 Apo habe ich auch.
Es ist relativ leicht und klein.
Aber die Schärfe ist leider nicht so berauschend.
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2010, 00:16   #12
thomask
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
Hi Tom,

das machts natürlich schwierig wenn es jetzt doch ein anderes Objektiv war Aber dennoch nochmal die Frage:
Was genau stört dich an deinem Beispielbild? Was möchtest du anders/besser haben?

Gruß
Thomas
thomask ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 00:19   #13
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hallo,
zu dem Problem "Gefieder wirkt unscharf" gab es hier vor kurzem einen thread - es könnte sein, dass aufgrund des "Schärfungsverhaltens" in der Nachbearbeitung feines Gefieder auch bei BESTEN Objektiven nicht immer superscharf werden KANN...
Ich selbst bin allerdings nicht ganz von der Theorie überzeugt - aber die Verfechter (z.B. gpo) sind nicht ganz unerfahren...
HIER:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=87669

Also betrachte die Schärfe des Schnabels:
auf meinem Monitor sieht der "maximal" scharf aus,
auf einem größeren vielleicht nicht?
Ich wäre zufrieden...
Bei 100%-Vergrößerung wird man schon Unterschiede zu den allerbesten sehen (Festbrennweiten/70-200SSM). Ist meist nicht wirklich von Bedeutung, aber für Dich wohl doch - vielleicht kannst Du mal ein teureres Objektiv ausprobieren?
Schöne Grüße,
Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)

Geändert von rtrechow (21.04.2010 um 00:23 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 00:21   #14
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Tom,

ich würde wirklich 'mal versuchen, ein gebrauchtes 2,8/200 um die 650 € zu kaufen.
Und vielleicht noch einen 1,4 TC.
Das 2,8/70-200 - ich weiß nicht.
Mir schient es, eine etwas übertrieben erscheinende Euphorie bei den Besitzern dieses Objektivs zu geben.
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 00:27   #15
thomask
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
Hallo JU,

ist nicht bös gemeint, aber ein 2,8/200 um 650 Euro?
Wo soll er das herkriegen?
Dafür würd ich es auch kaufen

Gruß
Thomas
thomask ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2010, 00:28   #16
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Na gut - um die 700 €. Muß ja nicht unbedingt die HS-Variante sein.
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 00:30   #17
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Im Augenblick werden sie allerdings recht selten angeboten.
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 00:35   #18
dreilandpictures

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von thomask Beitrag anzeigen
Hi Tom,

das machts natürlich schwierig wenn es jetzt doch ein anderes Objektiv war Aber dennoch nochmal die Frage:
Was genau stört dich an deinem Beispielbild? Was möchtest du anders/besser haben?

Gruß
Thomas
Das Bild ist im Prinzip schon ok.
Ich habe viel gelesen, andere Bilder angeschaut. Teilweise Top Bilder.
Die hatten Oft eine Blende von 4 oder 5.6. Das Objekt ist scharf und optimal freigestellt.
Ich hab das mit meinen Objektiven auch Probiert. Oft mit schlechten Ergebnissen.
Somit bin ich dazu übergegangen die Optimale Blende von mindestens 9 zu wählen.
Bei etwas schlechterem Licht muss ich oft auf Iso 400 oder mehr gehen.
Bei Iso 800 hab ich oft auch Angst Details zu verlieren.
Mal ein Dankeschön für die Antworten. Ich werde denke ich mal die nächsten 2 Jahre mit meinem Equipment üben.
Auf jedenfall macht das fotografieren einen riesen Spass. Mehr wie 4000 Enten Bilder
in 3 Monaten. Ich denke ich bin Entenholicer.

Grüsse Tom
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 00:38   #19
thomask
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
Sorry, aber das geilste an diesem Thread sind nun die 4000 Entenbilder in 3 Monaten - das mein ich ohne jede Ironie o.ä.

Einfach stark!

Gruß
Thomas
thomask ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 01:05   #20
dreilandpictures

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von thomask Beitrag anzeigen
Sorry, aber das geilste an diesem Thread sind nun die 4000 Entenbilder in 3 Monaten - das mein ich ohne jede Ironie o.ä.

Einfach stark!

Gruß
Thomas
Bei meinem Zähler steht jetzt DSC8812. Die 4000 sind jedoch nur geschätzt.
Es sind auch unzählige Blumenbilder, Störche, Landschaftsbilder und Testbilder dabei.
War jedoch oft am Teich um Enten und Nielgänse zu Fotografieren.
Die Nielgänse haben im moment auch Junge. Da Fotografiere ich bis die Speicherkarte voll ist. Die sind einfach so süss.
Ich möchte mit der Zahl nicht angeben. Ich bin einfach nur hoffnungsloss infiziert.

Gruss Tom
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schärfe des Minolta Ofenrohres?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.