Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Bräuchte noch einen preiswerten Makroblitz!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2010, 19:35   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mit einem günstigen Makroblitz hättest du auch keine volle Kompatibilität, da kannst du auch bei deinem 1200er bleiben. Ich benutze einen älteren Soligor Ringblitz, der zwar eine Eigenautomatik hat, aber viel tut die nicht. Ungesteuert reicht für Makroringblitze eigentlich völlig aus. Und wer das nicht will, muß halt tiefer in die Tasche greifen. Zwischenstufen (voll kompatibel UND super günstig) gibt es m.W.n. nicht und ich wage mal zu bezeifeln, daß die beiden verlinkten wirklich die TTL-Steuerung der Sony Alphas verstehen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2010, 19:47   #12
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wie schätzt Ihr die billigeren Angebote ein?
Wenn es billig sein soll und du bereits einen "normalen" Blitz hast, dann bau dir doch einen Reflektor der auf den Blitz aufgesteckt wird und das Licht bei senkrercht aufgestelltem Blitz nach vorne wirft. Im Bastelbedarsfhandel gibt es diese duennen flexiblen weissen Kunstoffplatten. Die habe ich zugeschnitten und miitels Klettband wird der Reflektor dann am Blitz befestigt. Schon bei 25 cm Abstand (Objekt zu Objektiv (90mm Tamron Makro) gibt es keine Abschattungen mehr. Der Reflektor hat ca. DIN-A 5 groesse und passt zusammengefaltet prima in jeden Rucksack.

Allerdings ist ein Blitz fuer Naturmakros nur in seltenen Faellen noetig, denke ich.

Tuergriff
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 19:55   #13
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Tuergriff Beitrag anzeigen

Allerdings ist ein Blitz fuer Naturmakros nur in seltenen Faellen noetig, denke ich.

Tuergriff
Das wäre meine große Hoffnung, wenn nötig , Reflektoren fürs Sonnenlicht kriege selbst ich hin.Am besten wirkt natürlich ein Blitz bei Makros ,wenn man seine Wirkung kaum erkennt!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 20:10   #14
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Am besten wirkt natürlich ein Blitz bei Makros ,wenn man seine Wirkung kaum erkennt!
Ernst-Dieter
Das gilt gemeinhin für die meisten Blitzanwendungen, auch abseits von Makros.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 20:17   #15
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Das gilt gemeinhin für die meisten Blitzanwendungen, auch abseits von Makros.
Aber bei vielen Bildern springt einen die Blitzwirkung sofort ins Auge!Das nervt wie das Anhören eines überproduzierten Musiktitels.
Weniger ist mehr,
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2010, 20:56   #16
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Ich hatte selbst mal den Dörr Macro Flash und muß zugeben, dass der bis ich ihn wieder verkauft habe eigentlich nur im Schrank rumgelegen hat. Entweder war ich zu doof das Ding so zu benutzen, dass es nicht auffält oder es liegt generell an den Eigenschaften dieser Blitze. Jedenfalls würde ich falls ich nochmal auf die Idee kommen sollte sowas zu benutzen lieber eine Lösung mit einem Reflektor die es ja auch extra für Macros gibt bevorzugen.
TTL Belichtungsmessung ging mit dem Dörr übrigens gut aber das wars auch schon... diese Art Lichtquelle ist einfach zu hart für schöne natürliche Aufnahmen.

Kuck doch mal in der FC nach Thomas Ch. Zimmermann (Link) der Arbeitet mit solch einem Reflektorsystem und bringt damit super Ergebnisse hin.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Bräuchte noch einen preiswerten Makroblitz!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.