![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bräuchte noch einen preiswerten Makroblitz!
Mein alter Macro 1200AF würde nur mit einem anderen Steuerteil DMC 1000 an der Alpha 200 fluppen.Dies ist aber schwer zu bekommen.
Die (Ring)Makroblitze von Sony und Sigma sind mir viel zu teuer! Wie schätzt Ihr die billigeren Angebote ein? http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...pha::3135.html http://www.idealo.de/preisvergleich/...itz-doerr.html Was Ähnliches gibt es auch noch von Bilora! Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Wenn es um Low Budget geht, dann guck auch nochmal diese beiden Artikel an.
http://www.traumflieger.de/desktop/s...slaveflash.php http://www.traumflieger.de/desktop/t...chenlampen.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
http://www.kwb.eu/neuheiten/kraftixx...schenlampe.php Aber nur als Notfall denke ich mal. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Kann man so nicht sagen, die sind schon brauchbar für den Gelegenheitsnutzer.
Sch... verarbeitet sind sie allerdings, bei mir ist die Rändelschraube ausgeleiert. Alternativen wenn ein Systemblitz vorhanden wäre evtl. solche Ringflashadapter. Sind nicht billig aber dafür weißt du dann das auch TTL vernünftig funktioniert, das ist bei den billig Ringblitzen nicht unbedingt gegeben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Bei Makros hat man es ja in der Regel nicht so unbedingt eilig und so habe ich auch schon mit Taschenlampen das Licht "gemalt". Lange Belichtungszeit und dann einfach mit der Taschenlampe all das beleuchten was Licht brauchen kann. Bei diesen Biloras ist man halt wie so oft in der Kompromiss-Klemme. Einerseits hat man für relativ schmale Münze einen Ringblitz. Aber er macht das natürlich auch nicht so wie man es sich eigentlich gewünscht hat. Ich würde aus diesem Grund das Ding nicht kaufen, das Geld auf die Seite legen, ein bisschen zuwarten und dann einmal das kaufen, was ich wirklich möchte. Nämlich einen gut vearbeitetenden Ringblitz bei dem ich auch die Lichtquellen separat steuern kann und nicht einfach nur einen Blitz mit nierdriger Leitzahl der in ein mieses Plastikgehäuse reingebaut ist. Billig macht mir einfach keinen Spaß. Preis-wert dagegen sehr. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Wenn es billig sein soll und du bereits einen "normalen" Blitz hast, dann bau dir doch einen Reflektor der auf den Blitz aufgesteckt wird und das Licht bei senkrercht aufgestelltem Blitz nach vorne wirft. Im Bastelbedarsfhandel gibt es diese duennen flexiblen weissen Kunstoffplatten. Die habe ich zugeschnitten und miitels Klettband wird der Reflektor dann am Blitz befestigt. Schon bei 25 cm Abstand (Objekt zu Objektiv (90mm Tamron Makro) gibt es keine Abschattungen mehr. Der Reflektor hat ca. DIN-A 5 groesse und passt zusammengefaltet prima in jeden Rucksack.
Allerdings ist ein Blitz fuer Naturmakros nur in seltenen Faellen noetig, denke ich. Tuergriff |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|