![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
Deine Bild-Doku würde mich sehr interessieren. Renato |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
Wenn ich das richtig sehe ist das Licht des Blitzes ja gebündelt, so ähnlich wie bei einem Scheinwerfer. Der leuchtet dann weit und erzeugt harte Schatten, was aber passiert wenn ich durch eine Streuscheibe, und nix anderes sind ja diese Diffusoren oder das Taschentuch, diese Bündelung mehr oder weniger aufhebe? Das Licht wird dann doch in mehrere Richtungen abgestrahlt, auch ganz ohne Reflexionen, z.B. im Freien auf der Wiese... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@About Schmidt:
Zitat:
Wenn du ausreichend Reflexionsflächen hast, wird auch ausreichend Licht reflektiert und die Schatten werden aufgehellt, die Ränder bleiben scharf. Da funktioniert dann Stofen, indirekt blitzen mit Eye Catch Karte, Lightsphere und all diese Dinge, die auf dem gleichen Mechanismus aufbauen. Die Plastikkaperln sind recht fein, da unempfindlich, hinterlassen aber scharfe Schatten. Bei indirektem Blitz mit flip-it oder anderen Karten kannst du halt das Verhältnis zwischen direktem und indirektem Licht besser einstellen. Conclusio: wenn du keine oder wenig Reflexflächen in der Umgebung hast, profitiert nur der Hersteller. Wenn selbige da sind, geht alles, was das Licht streut, also auch die Platikkaperln. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Oder sehe ich das falsch? Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo,
ich schaue mal nach ob ich noch so ein Stück Lampenfolie habe und dann teste ich einfach mal. Da man den Blitz ja auch auf indirekt schalten kann, wäre es auch ein Versuch wert, mal eine kleine Reflektionsfläche á la Better bounce Card anzubringen. Da genügt zum Testen ein Stück weißer Pappkarton in Größe einer Spielkarte. Kritisch sehe ich bei beidem eher, dass die Reichweite stark sinkt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nur hilfts es dir am Bild, wenn die Wiese daneben aufgehellt wird? Solange das gestreute Licht nicht wieder zurück aufs Bild kommt, nutzt es nichts. Schatten: hier bitte unterscheiden zwischen scharf/unscharfer Rand und hell/dunkel. Scharf/unscharf kannst du nur mit der Leuchtflächengröße ändern, hell/dunkel über die Aufhellflächen. Und dann muß du eigentlich nur noch wissen, was du willst. nebenbei: Das freut mich dann immer so, wenn ich Leute im Freien sehe, die den Blitz 75° oder besser noch 90° in die Höhe gereckt haben und dann Aufhellblitzen. Physik ist halt schwierig. Und klar, auch das geht. 95% geht in die Wolken, 5% ins Gesicht und die Abstrahlfläche ist halt 10cm höher und der Akku glüht =;-)) Gleiches mit einer Karte auf 45° gestellt, gibt deutlich mehr Licht, bessere Blitzfolge und auch den höheren Abstand, wenn man ihn denn braucht. @RainerV: Genau so meine ich das. Nur einen Vorteil haben die Platikkapperln dabei. Das Licht wird auch direkt abgestrahlt und bringt einen Reflex ins Auge (sehr schön) und leider einen aufgehellten Schatten unter oder neben das Objekt/Subjekt. Gleiches geht indirekt mit diesen ausziehbaren Karten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@About Schmidt:
Geht. Weißer karton/Kunststoff und Gummiband. Nur die Blitzleistung ist halt mager. der Blitz hat die LZ 20 ja nur in Telestellung. Sonst 14, wobei ich mir jetzt die Ausleuchtwinkel nicht angeschaut habe. Damit ist das auch in kleinen Räumen nur als Notlösung brauchbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Ein Bekannter hat sich des Nachts auf ein freies Feld gestellt um Fremdlicht zu vermeiden und dann mit einem Blitz den Mond fotografiert. ![]() ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|