![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Der Kalibrator erstellt normal ein ICC Profil und ladet das in die LUT Tabelle der Grafik Karte. Deswegen muß auch die Software normal draufbleiben.
Kalibrierung beim Kollegen: ich verwendet XP, da gibt es von MS ein Color Plugin, mit dem man die Profile auch laden kann. Damit brauchst du die Software nur zum Kalibrieren und kann sie dann wieder deinstallieren. Das war zumindest bei Spyder 2 ein rechtlich korrekter Weg. Damit sind alle meine Geräte kalibriert. Zu Bedenken ist aber, dass man regelmäßig nachkalibrieren muß. Und dann immer installieren, kalibrieren und deinstallieren usw. ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
hab auch gerade meinen lp2475w kalibriert. Mit RGB reglern:
240 205 234 Helligkeit: 17 Kontrast: 80 Kalibriert auf 6500K und Gamma 2.2 120cd/cm^2 Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
Zitat:
Einstellung der Helligkeit nur bis auf 100 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
Der Spyder 3 (bei mir der elite) gibt nach der Kalibirierung einen Wert aus, der die Helligkeit zeigt und das in cd/cm^2.
Das entspricht der Helligkeit in der der Bildschrim leuchtet. Da ein Ausdruck nicht von selbst hell ist, ist er nur so hell wie von aussen beleuchtet. Stehst du z.B. in einem normal hellen Raum, so wurde mir gesagt dass dann der Druck ca. 120cd/cm^2 hell ist. Bist du in einem Keller mit Notbeleuchtung, dann sind es 80cd/cm^2. War das verständlich? ;-) Gruss Christoph EDIT: Stellst du den Bildschirm also auf helligkeit 100 ein, dann wird der Wert der luminanz wahrscheinlich 200-300 cd/cm^2 sein, was viel zu hoch ist, da ein Druck nur in der Prallen Sonne so hell wäre... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
Zitat:
Nein |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
hmm.
Dein Bildschirm hat ja eine Hintergrundbeleuchtung. Das heisst er ist auch in einem dunklen Raum hell. Hast du einen Druck in der Hand, ist dieser in einem Dunklen raum auch dunkel. Richtest du nun eine Lampe auf den Druck kannst du ihn sehen, und zwar mit einer bestimmente Luminanz (cd/cm^2 das enstspricht einer Lichtmenge pro Fläche). Hängst du den Druck in deinem Wohnzimmer auf, wird er durch die Fenster und das Licht beleuchtet. Und erschein deswegen in einer bestimmten Luminanz (cd/cm^2) Die Durchschnittliche Luminanz mit der ein Druck in einem Raum beleuchtet wird liegt zwischen 100 und 140 cd/cm^2. Jetzt solltest du deine Bildschirm (sofern du deine Bilder auch drucken möchtest) so einstellen, dass die Bilder die du darauf anzeigst etwa so hell sind wie es dein Druck nachher beim Betrachten sein wird. Stellst du deinen Bildschirm heller ein, erscheint dein Druck nachher dunkler. Und umgekehrt, stellst du deinen Bildschirm dunkler ein, erscheint dein Druck nachher zu hell. War das besser? Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
Momentan bestaune ich gerade ein Bild mit viel Moos an einem Wasserfall(Win7)
Und die schönen Blumen rechts scheinen mir viel realistischer als vor der Kalibrierung(weniger Farbe). - Und, ja komisch oder nicht, zeigt das Kalibrierungstool(nach der Kalibrierung mit Helligkeit 30) viel realistrischere(weniger) Farben an. Die Anzeige HP(voll offen 255) scheint hier die wirlklich abgespeicherten Werte nach der Kalibrierung nicht anzuzeigen. - ? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|