Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Grenze des Tragbaren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2010, 12:12   #11
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen

...das Handling! Wie um alles in der Welt soll man solch ein Torpedo in eher spontanen Situationen "aus dem Hut" ziehen? Es ist schwer, es ist extrem unhandlich, es ist ohne Stativ kaum sinnvoll einsetzbar.
"Torpedo" trifft die Haptik ganz gut.
Kann es zwar auch nicht genau sagen warum, aber irgendwie war mir das Teil bei einem zweitägigen Einsatz auch viel zu klobig und unhandlich.

Habe mich deswegen für das 70-300G entschieden und bin glücklich damit. Den minimalen Qualitätsunterschied, den ich am Testchart von beiden Linsen gesehen habe, ist in der täglichen Praxis nicht relevant.
Lediglich den Zoom Lock misse ich am 70-300, da der Tubus zwar nicht beim Tragen, aber beim Rausnehmen aus der Fototasche leicht ausfährt.

Wenn ich mir mal (wieder) das 70-400 zulege, dann als qualitativ bessere Alternative zur meiner BigMa(Sigma 50-500). Die nutze ich aber auch nicht zum Herummarschieren in der Stadt, sondern nur zu bestimmten Anlässen wie Zoobesuche, etc.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2010, 12:42   #12
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Nun ja, beim ersten Einsatz beim Rugby habe ich die 700 mit den 70-400 aus der hand eingesetzt, keine Problemme !
Auch der Kollegge mit seiner 1 er und der Luftpumpe, aus der Hand !

Vor zwei wochen 3 Std Spaziergang , mit 700 und 70-400, kein Problem, nur die Blicke der Leute muß man einfach Ignorieren !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 12:46   #13
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
...nur die Blicke der Leute muß man einfach Ignorieren !
Egal ob 70-400 oder 70-200, mit diesen Objektiv-Farben schauen die Leute immer ein bisschen hinterher...
Erst Recht, wenn die GeLi ordnungsgemäß montiert ist...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 13:08   #14
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
P.S. Das neue 500 f4 wird die selbe Farbgebung wie das 70-400 Haben
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 13:26   #15
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
P.S. Das neue 500 f4 wird die selbe Farbgebung wie das 70-400 Haben
Macht nix, wenn's ähnlich gut und ähnlich günstig ist, dann kann's auch ähnlich aussehen, gelle?
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2010, 13:42   #16
gerald1101
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
und genau die Größe und das Gewicht waren der Grund, warum ich mitch gegen das 70-400 und für das 70-300G entschieden habe, nachdem ich es vor allem bei Reisen einsetzte. Haben tät ich es aber schon gerne

Geändert von gerald1101 (28.03.2010 um 13:47 Uhr)
gerald1101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 15:29   #17
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von gerald1101 Beitrag anzeigen
und genau die Größe und das Gewicht waren der Grund, warum ich mitch gegen das 70-400 und für das 70-300G entschieden habe, nachdem ich es vor allem bei Reisen einsetzte. Haben tät ich es aber schon gerne
Bingo, so ging es mir auch und wenn ich mal in mein Fotorepertoir sehe, wie oft ich 400mm Brennweite tatsächlich brauche, dann war es für mich die richtige Wahl.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 15:39   #18
gerald1101
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
...und notfalls hab ich auch noch das 500/8
ist auch ganz brauchbar, wenn genug Licht vorhanden ist
__________________
http://reisen.geralds-welt.at
gerald1101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 17:01   #19
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Brennweite hat man nie genug -

jedenfalls nicht, wenn man Naturfotos von Tieren machen will. 300 mm sind an Vollformat nicht gerade üppig um z.B. Vögel oder Wild zu fotografieren. Und eigentlich, das 70400G ist nicht gerade so schwer, finde zumindest ich. Allerdings sind meine anderen größeren Linsen (Minolta 4,5/400 oder Sony 2,8/300) noch ganz andere Kaliber. Da muß man sorgfältig die Zusammensetzung des Rucksacks planen, Tasche geht gar nicht, es sei denn man nimmt einen Physiotherapeuten mit.
http://www.peter-ernst.com/

Geändert von Paul Ecke (28.03.2010 um 17:03 Uhr)
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 18:32   #20
sobinich
 
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
Es handelt sich bei dem 70-400 um ein wahres Prachtstück, nicht nur des Gewichtes wegen.
Ich als kleines Frauchen habe schwer daran zu tragen. In meinem Besitz ist auch noch das Tamron 70-200. Es ist zwar etwas leichter, aber den ganzen Tag kann ich auch nicht damit rumrennen.
Ich schleppe nie alle Optiken mit mir rum, sondern nur nach Auswahl des Fototrips.

Für ein richtig spontanes Foto ist das Handling in der Tat etwas schwierig....gerade in der freien Wildbahn, da kommt es auf jede Sekunde an.

Wenn es in die freie Wildbahn geht, dann nur mit dem ganz großen, in Zoo oder Tierpark habe ich dann die Qual der Wahl. Werde ich aber meistens mit dem Sony und dem Einbein vergnügen....

Für Städtetouren gibt es bei mir eigentlich nur das 17-50, WW und Fishey.
Da kommt nix großes mit.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - Sille
sobinich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Grenze des Tragbaren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.