SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » APS-C vs. Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2010, 23:20   #11
harubang

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
Zitat:
deswegen habe ich ja geschrieben...
Ich glaub, mich zieht's zum Kiosk!

Gruß
Rolf
harubang ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2010, 23:35   #12
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo Rolf,

gaaanz ruhig, jetzt schreibst Du schon alles doppelt

Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
22:18
Ich glaub', mich zieht's zum Kiosk!
Gruß
Rolf

Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
22:20
Ich glaub', mich zieht's zum Kiosk!
Gruß
Rolf
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 23:42   #13
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
Wie erwähnt, fotografiere ich vorrangig für AV Schauen, die dann mit Beamer projiziert werden, ...
Gruß
Rolf

Hallo Rolf,

welches Programm nutzt Du dazu?, bzw. welchen Beamer?

Auch hier sehe ich bei der Alpha 850 Vorteile, Du kannst schier endlos in ein Bild hineinzoomen bzw. sonstige Animationen verrichten.

Die Vollformat-Alpha wird mir immer sympathischer
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 01:12   #14
harubang

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
Zitat:
welches Programm nutzt Du dazu?, bzw. welchen Beamer?
Ich verwende Wings Platinum V.3xxx und projiziere mit einem kürzlich erstandenen Canon Xeed 50.

Gruß

Rolf

PS:
Auch nochl T'schuldigung für mein Doppelposting - hier ist die Software wohl ein bisschen träge beim Einstellen?! Ich hatte nämlich stark den Eindruck, es tut sich rein gar nichts und habe dann 2 Min. später nochmals geschickt!
harubang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 01:41   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Nun ja einen HD TV Beamer mit voller Auflösung 1900 x 1080 sieht man den Unterschied schon, es sind da einfach mehr Details zu sehen !

und wer da behauptet es gibt keinen gescheiten Beamer, die haben auch behaupted die Digital Fotografie wird nie so sein wie die Analog Fotografie ( Auflösung und Schärfe )

Gehe mal Beamer schauen, und du wirst Überrascht sein was da alles Geht !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2010, 01:55   #16
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
Wie erwähnt, fotografiere ich vorrangig für AV Schauen, die dann mit Beamer projiziert werden...
Für Beamerprojektionen bringt dir das Vollformat keinen deutlichen Vorteil.

Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
...betreibe jedoch auch Studiofotografie mit Modellen und steuere gelegentlich Produktfotos für medizinische Kataloge bei.
Die A850/900 ist eine hervorragende Studiokamera. Mit den richtigen Objektiven können hier die 24,6 Megapixel ausgereizt werden. Mit beiden Kameras arbeite ich im Studio im Bereich der Portraitfotografie und bin von der Detailtiefe der Aufnahmen immer wieder aufs Neue begeistert. Ich nehme einfach einmal an, dass das auch auf die Produktfotografie zutrifft.

Gerade mit dem 20mm Objektiv* wirst du mit einer A850 viel Spaß haben. Die Verzeichnung ist recht gering und die Abbildungsleistung hervorragend. Ich glaube aber, du wirst sehr schnell feststellen wie die A700 dann meist in der Tasche bleibt.

Die Entscheidung ist nicht einfach, zumal der Nachfolger der A700 vor der Tür steht, aber wenn die Arbeit im Studio einen hohen Stellenwert für dich hat, dann ist die A850 die richtige Wahl.

* Der typische Blendenfehler des Sony/Minolta 20mm Objektivs muss mit der Mikrofeineinstellung +5 korregiert werden.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 05:32   #17
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Nun ja einen HD TV Beamer mit voller Auflösung 1900 x 1080 sieht man den Unterschied schon, es sind da einfach mehr Details zu sehen !

und wer da behauptet es gibt keinen gescheiten Beamer, die haben auch behaupted die Digital Fotografie wird nie so sein wie die Analog Fotografie ( Auflösung und Schärfe )

Gehe mal Beamer schauen, und du wirst Überrascht sein was da alles Geht !
Ich schrob , ich hätte noch keinen solchen erlebt, nicht daß es nicht eventuell doch in hochpreisigen Gefilden vielleicht etwas gäbe...

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 10:05   #18
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Da du ja bereits geeignete Objektive für's Vollformat dein Eigen nennst, würde ich dir auch zur A850/900 raten. Ich habe diesen Schritt vor gut einem Jahr vollzogen und habe es nie bereut.

Ich bin ja im gleichen Betätigungsfeld aktiv und deshalb kann ich bestätigen das du den Unterschied im Vollbild bei einer Beamerpräsentation nicht sehen wirst. Aber es ergeben sich deutlich mehr Möglichkeiten beim Zoomen und bei Kamerafahrten.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 10:38   #19
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Da du ja bereits geeignete Objektive für's Vollformat dein Eigen nennst, würde ich dir auch zur A850/900 raten. Ich habe diesen Schritt vor gut einem Jahr vollzogen und habe es nie bereut.
Auch ich hadere gelegentlich mit der 850/900. Da ich nur VF-Objektive habe wäre es auch kein Theater. Das einzige was mir mit APS-C letztendlich immer wieder mal auf die Nerven geht ist die Crop-Rechnerei bzw. die sich dadurch ergebenden "Probleme" im z. B: WW-Bereich. Insofern hätte der VF-Sensor schon einen gewissen Charme im Sinne eines "back to the roots." Ich bin halt doch noch ein Analog-Komposti.

Trotzdem bleibe ich im Moment noch bei meiner guten alten A100.

LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 10:51   #20
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen

* Der typische Blendenfehler des Sony/Minolta 20mm Objektivs muss mit der Mikrofeineinstellung +5 korregiert werden.
Eigentlich mit -8, das hat Stevemark so angegeben und das kann ich auch so bestätigen - wenn man zum Beispiel mit Blende 8 fotografieren möchte.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » APS-C vs. Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.